Allgemeine Berichte | 20.04.2016

Kreisjagdverband zeichnet Mitglieder mit Urkunden aus

Einsatz für Revier- und Brauchtumspflege gewürdigt

Vorsitzender Markus Thomas ehrte langjährige Mitglieder mit Urkunden und Anstecknadeln. MT

Faid. Traditionell prämieren die Jäger bei ihrer Hauptversammlung in Faid auch besonders starke Trophäen. Kreisgruppen-Vorsitzender Markus Thomas konnte dem Revier Mörsdorf III für einen kapitalen Muffelwidder die Silbermedaille verleihen, während sich das Revier Beuren über Edelmetall für einen kapitalen Bassen freuen darf. Der stärkste Rehbock wurde im Revier Wirfus erlegt. Die Mitglieder-Ehrung nahm dann eine geraume Zeit ein, denn der Vorsitzende konnte eine ganze Reihe von langjährigen Mitgliedern mit Urkunde und Anstecknadel auszeichnen. Seit 60 Jahren dabei: Franz Henneberger und Dieter Born; 50 Jahre im Jagdverband: Helmut Dapper, Karlheinz Bidinger, Willi Schäfer, Karl-Heinz Geibel, Peter Bressan, German Darscheid und Ewald Gräber; 40 Jahre im DJV: Anton Valerius, Matthias Völkel, Herbert Clemens und Peter Montebaur und schließlich 25 Jahre Mitglied: Peter Kleinz, Hans-Joachim Weber, Bernd Spielmann, Eberhard Leyde, Rainer Unterschemmann, Michael Wagner, Elsa Schulz und Norbert Sesterhenn.

Um das jagdliche Brauchtum verdient gemacht

Dem Brauchtum und damit dem Jagdhornblasen verschrieben hat sich ebenfalls eine große Zahl von Jägern seit Jahren. Großgold 50 gab es für: Hubertus Schneiders (Briedel), Helmut Dapper (Cochem), Ernst Zilken (Zell/Merl), Andreas Stülb (Zell) und Erich Daheim (Büchel); Großgold 40: Friedjo Treis (Zell/Kaimt), Helmut Trippen (Zell), Erhard Kruber (Rüber), Ali und Rudi Pierczinski (Ulmen), Dieter Born (Moselkern); Gold 20: Franz-Josef Becker (Masburg) und Jürgen Völkel (Cochem) erhielt Bronze für fünf Jahre Jagdhornblasen.

Dr. Thomas Mengel hielt zum Schluss der Veranstaltung einen interessanten Vortrag zum Thema „Leitlinien für eine gute Hygienepraxis bei der Verwertung von Wild - Was wir Jäger wissen sollten“. MT

Teilweise seit Jahrzehnten blasen diese Waidmänner das Jagdhorn.

Teilweise seit Jahrzehnten blasen diese Waidmänner das Jagdhorn.

Vorsitzender Markus Thomas ehrte langjährige Mitglieder mit Urkunden und Anstecknadeln. Fotos: MT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Illustration-Anzeige
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen