Allgemeine Berichte | 25.04.2016

Realschule plus Rheinbrohl

Erlebnisreiche Fahrt ins Brexbachtal

Einen Schulausflug der besonderen Art durfte die Klasse 8c der Römerwall-Schule erleben

19 Schülerinnen und Schüler besuchten das Pfadfinderlager im Brexbachtal.privat

Rheinbrohl. Im April brachen die 19 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Klassenleiter Marco Cicoria sowie der Lehrerin Yvonne Rheindorf mit dem Bus in Richtung des bekannten Pfadfinderlagers auf. Eine kurze Wanderung durch das malerische Brexbachtal führte sie in das Wald-Camp, wo sie direkt ihr Quartier, zwei Häuser auf dem Zeltplatz, herrichteten und bezogen. Nach einem kurzen Mittagsimbiss stiegen die Jugendlichen auch schon direkt in das abwechslungsreiche Programm ein: Unter der fachkundigen Anleitung des Erlebnispädagogen Karsten Schröter musste die Klasse drei knifflige Prüfungen an verschiedenen Stationen in einem Waldstück bestehen. Zunächst wurden verschiedene Lösungsansätze ausprobiert und auch wieder verworfen, um beispielsweise eine Schlucht an einem Seil schwingend zu überqueren oder über einen Parcours aus Spanngurten zu balancieren, ohne dabei den Kontakt zum Vorder- und Hintermann zu verlieren. Schnell wurde den Schülerinnen und Schülern klar, dass sie diese Prüfungen nicht als Einzelkämpfer, sondern nur gemeinsam im Team meistern konnten. Mit jeder Aufgabe wuchs die Gruppe mehr über sich hinaus: Absprachen wurden getroffen, gemeinsame Lösungswege erarbeitet und dabei alle als gleichwertige Mitglieder eingebunden. Das Highlight des Tages war sicherlich das Erklimmen der ‚Himmelsleiter‘. Hierbei mussten Zweierteams frei schwingende Balken bis zu einer Höhe von sieben Metern erklettern. Neben Klettergurten wurden die mutigen Freiwilligen gleichzeitig auch von allen Mitschülern durch Seile gesichert. So konnten die Jugendlichen wiederum am eigenen Leib erfahren, was eine gute Zusammenarbeit im Team ausmacht. Den Stolz über das erfolgreiche Bestehen der vielfältigen Prüfungen konnte man abends beim gemütlichen Beisammensitzen in der Hütte in den müden, aber glücklichen Gesichtern ablesen.

Auch am nächsten Morgen waren wieder Teamgeist und Zusammenarbeit gefragt, als die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung ihres Klassenlehrers verschiedene Challenges gemeinsam lösen mussten. All diese Trainingseinheiten zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen bildeten die perfekte Ausgangslage für die darauffolgende Planung eines ehrenamtlichen Projektes, welches sich die Klasse im Vorfeld bereits grob überlegt hatte. So wurde die Klassenfahrt auch genutzt, um genauer festzulegen, wie man im kommenden Schuljahr eine enge Zusammenarbeit mit einem Seniorenzentrum in Rheinbrohl gestalten könnte. Die tollen Ideen der Schüler, wie gemeinsame Spaziergänge oder die Ausrichtung von Gesprächsrunden, in denen Jung und Alt sich gemeinsam austauschen können, werden sicherlich zum Gelingen dieses sozialen Projektes beitragen. Im Anschluss konnten bei strahlendem Sonnenschein Würstchen über dem Lagerfeuer gegrillt werden. Den Nachmittag nutzten die Jugendlichen, um in Kleingruppen im Wald herumzuziehen und Stöcke zu schnitzen. Diese kamen dann beim abendlichen Stockbrotbacken über dem Lagerfeuer zum Einsatz. Abgerundet wurde auch dieser abwechslungsreiche Tag durch eine spannende Nachtwanderung, bei der die Taschenlampen dank des Mondlichts auch ruhig einmal ganz ausgeschaltet bleiben konnten. Das Erleben der Geräusche des Waldes bei Nacht war für die meisten Schüler eine ganz neue, besondere Erfahrung. Am Freitagmorgen mussten nach einem abschließenden Reflexionsgespräch leider schon wieder die Koffer gepackt und die Heimreise angetreten werden. Lagerleiter Stefan Brog, welcher der Reisegruppe während des gesamten Aufenthaltes mit Rat und Tat zur Seite stand, erklärte sich freundlicherweise dazu bereit, das Gepäck der Achtklässler zum Bushalteplatz zu transportieren. So konnten sie zum krönenden Abschluss noch einmal bei einer entspannten Wanderung die Ruhe und Natur des Brexbachtals genießen. Am Ende waren alle Beteiligten traurig, wie schnell die gemeinsame Zeit dort verflogen war. Aber es herrschte auch Einigkeit darüber, dass diese Fahrt ein einmaliges und ganz besonderes Erlebnis war, welches die Klasse noch mehr zusammengeschweißt hat und nicht so schnell aus dem Gedächtnis verschwinden wird.

Auf selbst geschnitzten Stöcken wurde am Lagerfeuer Stockbrot gebacken.

Auf selbst geschnitzten Stöcken wurde am Lagerfeuer Stockbrot gebacken.

Die zu bewältigenden Prüfungen waren nichts für Einzelkämpfer.

Die zu bewältigenden Prüfungen waren nichts für Einzelkämpfer.

19 Schülerinnen und Schüler besuchten das Pfadfinderlager im Brexbachtal.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)