Schützenverein Mayen-Hausen
Erstes Vorderlader Deringer-Schießen der Schützen Mayen-Hausen

Hausen. Am 25. Mai versammelten sich die Schützen der Vorderladergruppe des Schützenvereins Mayen-Hausen zu einem neuen Schießwettbewerb, der von Stefan Hennerici (zweiter Brudermeister) organisiert wurde: Dem Deringer-Schießen vom Pokertisch aus.
Der Vorderlader Deringer wurde ab 1835 in den USA als einschüssige Pistole mit Perkussionszündung produziert. Aufgrund seiner geringen Größe und dennoch erheblicher Durchschlagskraft wurde er schnell zum Verkaufsschlager. Wegen schlechter Treffgenauigkeit und geringer Reichweite ist der Deringer jedoch nur für Schüsse auf kürzeste Distanz geeignet. Oft wurde diese Art Waffe in Bars oder Saloons des Wilden Westens auch für Schießwettbewerbe genutzt.
Bei dem neuen Schießwettbewerb der Vorderladergruppe ging es darum zu erproben, ob ein solcher neuer Schießwettbewerb in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hausen und des dort angeschlossenen DSU-Schießleistungszentrums Schwarzpulver angenommen wird. Geschossen wurde im Sitzen – quasi am Pokertisch - auf Motivscheiben mit Spielkarten und Geldbündeln.
Als Sieger des Schießens wurde Willi Rücker mit 7 Treffern von 10 Schüssen ermittelt. Als Resümee stellten alle Beteiligten fest, dass dieser erste Versuch eines Deringer Schießwettbewerbs nicht der letzte in Hausen bleiben soll. Der Tag klang standesgemäß am Lagerfeuer und beim Grillen aus.
Für alle Interessierten am Schießen mit historischen Waffen empfiehlt sich der Blick auf die Seite des Vereins: https://schützenverein-mayen-hausen.de und auch der direkte Kontakt zu Stefan Hennerici oder dem Vereinsvorsitzenden Frank Neis. Die Email-Adressen sind auf der Webseite zu finden.