Allgemeine Berichte | 08.05.2017

Jahres-Mitgliederversammlung der Weinbau-Gemeinschaft Remagen e.V. (WGR)

Erstmalig eigenen Wein verkostet

Ergänzungswahlen zum Vorstand

V. l. Martin Tillmann, Alexander Krahe, Eduard Krahe, Ralf Kurtenacker, Stefan Faßbender. WGR

Remagen. Vorsitzender Eduard Krahe konnte über 30 Mitglieder im voll besetzten Rathauskeller zur fünften Mitgliederversammlung der Weinbau-Gemeinschaft Remagen e.V. herzlich begrüßen. Besonders begrüßen konnte Krahe drei Ehrengäste, die amtierende Weinkönigin Lea I. mit ihren charmanten Wein-Prinzessinnen Julia und Hannah. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Mitglied und Ortsvorsteher Walter Köbbing. Ebenso herzlich willkommen waren die Ehrenmitglieder Hans Amann und Winzermeister Georg Kriechel, der die aktiven Mitglieder der WGR bei den Arbeiten im Weinberg, seit der Gründung 2011, stets unterstützt. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder stand unter anderem auf der Tagesordnung; die Weinverkostung des Ersten selbst gekelterten Weines und Ergänzungswahlen zum Vorstand sowie die Geschäfts- und Kassenberichte des Jahres 2016. Bei der Weinverkostung attestierten die Mitglieder dem neuen Wein, eine feine Säure und lobten den vollmundigen Geschmack. Im Geschäftsbericht ging Vorsitzender Krahe auf die besonderen Aktionen im Jahre 2016 ein, so wurden im vergangenen Jahr über 1400 Arbeitsstunden im Apollinaris-Weinberg von den aktiven Mitgliedern geleistet. Der Mitgliederstand erhöhte sich um 7 auf 71 Mitglieder und es wurden im Weinberg neue Reben angepflanzt. Der „Tag des offenen Weinbergs“ wurde zum zweiten Male mit Erfolg durchgeführt. Am Remagener Weinfest-Samstag informierte der Vorstand mit einen Infostand zum Thema „Weinanbau in Remagen“. Für die Aktiven gab es ein Weinblütenfest und Winzerfrühschoppen. Kassenverwalter Martin Tillmann berichtete über die Kassengeschäfte in 2016 und die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, auf Antrag des Kassenprüfers wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Der Vorstand

Die Vorstandsmitglieder Stefan Faßbender und Rolf Plewa baten bereits Ende 2016, wegen beruflicher Belastung, um Entlassung aus dem Vorstand, aufgrund dessen wurden Ergänzungswahlen notwendig. Als neuer stellv. Vorsitzender wurde Dipl.-Ing. Slawko Schlauf und als Beisitzer Dirk Gertler, einstimmig in den WGR-Vorstand gewählt. Als neue Kassenprüfer/in wurden für zwei Jahre Andrea Georgi und Nico Schneider einstimmig wieder gewählt.

V. l. Martin Tillmann, Alexander Krahe, Eduard Krahe, Ralf Kurtenacker, Stefan Faßbender. Foto: WGR

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Rund ums Haus
Sonderpreis wie vereinbart
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in