Allgemeine Berichte | 08.08.2016

Fischerfest des Ersten Sportfischervereins Bad Neuenahr

Eva Hermann regiert die Petrijünger

26-Jährige wurde als Fischerkönigin inthronisiert - Tausende Gäste feierten in den Ahrwiesen

Eva Hermann regiert die Petrijünger

Bad Neuenahr. Die 26-jährige Eva Hermann ist seit Samstagabend die neue Fischerkönigin des Ersten Sportfischervereins Bad Neuenahr. Ihre Inthronisation war der Höhepunkt des 21. Festes der Petrijünger, das die Angler mit mehreren Hundert Gästen begingen. Gefeiert wurde auf dem traditionellen Festplatz auf den Ahrwiesen an der Schwanenteichbrücke nahe der Berufsbildenden Schule.

Achim Bremm, neuer Erster Vorsitzender des Vereins, setzte Eva Hermann als Zeichen ihrer Würde nicht nur die Fischerkrone auf, sondern legte ihr auch die große grüne Traditionsschärpe um. Hermann ist Kauffrau für Büromanagement im Bonner „Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig“. Sie löste die seit dem Vorjahr amtierende Alina Maur im Amt ab. Für ein Jahr ist es Hauptaufgabe der Königin, den Angelsport in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu repräsentieren. Gemeinsam mit Ahrweilers Burgundia Theresa Ulrich wird die Fischerkönigin beim Winzerfestumzug in Ahrweiler mitwirken.

Livemusik und Sonnenschein sorgten für beste Stimmung

Anschließend spielte „de kölsche Jung“ Johannes Schmitz (Heimersheim) mit seiner Band die neuesten Hits aus den Charts auf dem Sommerfest, das dank der milden Temperaturen bis weit in die Nacht Gäste anzog. Die Livemusik sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Das Fest war vom Wetter her wieder einmal eine sprichwörtliche Punktlandung. Der verführerische Duft geräucherter Forellen und Bratfische lockte viele Genießer aus dem gesamten Rheinland sowie aus Nordrhein-Westfalen in die Kurstadt. Bei sommerlichen Temperaturen feierten viele Besucher das diesjährige Fischerfest, das der 1. Sportfischer-Verein Bad Neuenahr e.V., der im Jahr 1988 gegründet wurde, mit rund 50 Helfern in Eigenregie ausrichtete.

Ahruferweg brachte zahlreiche „Laufkundschaft“

Rund 5000 Besucher zählten die Grill- und Räuchermeister überschlägig an beiden Festtagen. Angesichts der großen Nachfrage arbeiteten die Bräter und Räucheröfen unablässig auf Höchstleistung. Insgesamt wurden mehrere Zentner Forellen und Aale verarbeitet. Die geräucherten Forellen waren der absolute Renner bei den hungrigen Besuchern. Aber auch Forelle blau und gebraten gingen weg wie „warme Semmeln“. Viele Radfahrer und Wanderer genossen die rustikale Atmosphäre des Festes, die Festwiese mündete unmittelbar am Raduferweg an der Ahr.

Der 1. Sportfischer-Verein Bad Neuenahr e.V. nutzt als Fischgewässer einen See in der Sinziger Goldenen Meile, aber auch zwei Teilstrecken der Ahr. Die Angler dürfen am Ahrufer in Bad Neuenahr von der Brücke Ringener Straße bis zur Maria-Hilf-Brücke und von der Landgrafenbrücke stromabwärts bis Heimersheim ihre Ruten ins Wasser halten. Beide Strecken sind für das Fliegenfischen bestens geeignet. Bachforellen, Esche, Aal, Döbel, Karpfen, Hecht und Barbe werden hauptsächlich geangelt. Der zum Fest angebotene Fisch wurde neben selbst geangelten Fischen ergänzt mit Forellen aus einem Zuchtbetrieb in der Eifel. Nicht nur Fisch und Bratkartoffeln, die frisch vor den Augen der Besucher zubereitet wurden, sondern auch Bratwurst und Pommes frites sowie gut gekühlte Getränke luden zum Verweilen ein. Das „Fischer-Café“ bot leckeren, zum Teil selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an. Auch nutzen viele Gäste die urgemütlichen Strohballen im Weinzelt, um sich den Ahrwein munden zu lassen.

Der 1. Sportfischerverein Bad Neuenahr hat derzeit 60 aktive Mitglieder, hinzu kommen 25 Jugendliche und 15 Inaktive. Herzlich willkommen ist weiterer Nachwuchs für die Jugendgruppe. Die Jungangler im Alter zwischen acht und 17 Jahren verfolgen als Ziele gemeinsames Angeln, die Pflege der Natur und artgerechter Umgang mit Fischen sowie Erfahren eines gemeinschaftlichen Zusammenhalts untereinander. Die Jugendgruppe trifft sich an sechs verschiedenen Terminen im Jahr am eigenen Vereinssee und an anderen Gewässern in der Region. Dass nicht nur Ahrwein, sondern auch der Genuss von Fisch lustig macht, bewiesen viele Besucher auf der eigens eingerichteten Tanzfläche. Sie nutzten die Gelegenheit, zu den Klängen des „kölsche Jong“ und Sängerin Claudia ein fröhliches Tänzchen zu wagen.

Eva Hermann regiert die Petrijünger
Eva Hermann regiert die Petrijünger
Eva Hermann regiert die Petrijünger
Eva Hermann regiert die Petrijünger
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt