Allgemeine Berichte | 28.02.2017

Die Roten Husaren von Bad Ems

Festhalten an beliebter Tradition

Die „Roten Husaren“ vor dem Rathaus.MFU

Bad Ems. Bad Ems morgens um zehn Uhr. Das Echo gab die Töne der Trommeln und den anderen Instrumenten zurück. Wer jetzt im unteren Stadtteil von Bad Ems noch nicht wach war, der wird es dann wohl gewesen sein.

„Denn wenn das Trömmelche ruft, dann stehn se all parat“, die kleinen und die großen Musikfreunde der Roten Husaren aus der wunderschönen Kurstadt begonnen ihren Umzug.

Sie zogen musikalisch durch die Stadt, da es in diesem Ort seit vielen Jahren keinen Rosenmontagsumzug mehr gibt und deshalb haben sie sich entschlossen, ein Stück Altbewährtes aufrecht zu erhalten.

Von der Rathausstraße aus ging es los, über die Viktoriaallee zur „Helios AOK-Klinik“. Dort wurden sie mit einem herzlichen „Helau“ der Mitarbeiter und Kurgäste begrüßt. Im Halbkreis stellten sich die Musiker(innen) auf und dann wurde geschunkelt zu „Am Rosenmontag bin ich geboren“. Die Husaren bringen gerne musikalische Blumensträuße in dieses Haus. So z.B. auch jedes Jahr ein Frühlings- und Herbstkonzert für die Kurgäste.

Der Trupp machte sich weiter auf den Weg die Gartenstraße hoch auf die Römerstraße. Passanten blieben stehen und freuten sich, die fröhliche Schar in ihren roten Jacken zu sehen. „Mer losse der Dom en Kölle“, ertönt beim nächsten Halt, der Volksbank. Uwe Kewitz, Leiter der Geschäftsstelle, sowie die Mitarbeiter erwarteten sie schon. Bunt geschmückt war der Eingangsbereich. „Schenk mir dein Herz“, lud auch hier Kunden und Personal zum Mitsingen, Schunkeln und fröhlich sein ein. Als Dank gab es einen Umtrunk, bevor es weiter in das Restaurant Adria ging.

Auf engstem Raum wurde auch hier Frohsinn verbreitet mit „Echte Fründe“ und mehr. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren die Husaren nach Welschneudorf, um dort im Karnevalsumzug mitzugehen.

Seit eineinhalb Jahren gibt es die „Kleinen Husaren“. Wer gerne bei diesem tollen Verein Musik machen möchte, der ist jederzeit eingeladen, mittwochs zu den Proben zu kommen.

Festhalten an beliebter Tradition
Festhalten an beliebter Tradition

Die „Roten Husaren“ vor dem Rathaus.Fotos: MFU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special