Allgemeine Berichte | 18.04.2016

Neue Möglichkeiten für Oberstufenschüler am Gymnasium Mülheim-Kärlich

Förderverein finanziert Computerarbeitsplätze

Der Vorstand nimmt die neu angeschafften Computerarbeitsplätze für die Oberstufe in Augenschein. Privat

Mülheim-Kärlich. Seit den Osterferien stehen den Oberstufenschülerinnen und –schülern der Klasse 11 am Gymnasium neue Möglichkeiten für ihre Freistunden zur Verfügung. Der Förderverein des Gymnasiums finanzierte vier PC-Arbeitsplätze, die von den Schülerinnen und Schülern in Freistunden genutzt werden können, um Präsentationen und Referate auszuarbeiten, im Internet zu recherchieren und Lernsoftware zu nutzen. Die Rechner sind im schulinternen Netzwerk angeschlossen, sodass den Oberstufenschülern genau die gleichen Programme für ihre Arbeit wie in den Computerräumen des Schulzentrums zur Verfügung stehen. Sie haben so auch die Möglichkeit, Dateien, die in einer Unterrichtsphase erstellt wurden, weiter zu bearbeiten und auszugestalten.

Bei der letzten Vorstandssitzung konnte der erste Vorsitzende des Vereins, Herr Dirk Mittelberg, seinen Mitstreitern im Vorstand die neuen Arbeitsmöglichkeiten für die Oberstufe präsentieren. Am gleichen Abend wurde auch der langjährige Vorsitzende des Vereins, Herr Ruckes, offiziell verabschiedet.

Mit einem kleinen Präsent bedankte sich der Vorstand für die immense Arbeit, die Herr Ruckes beim Aufbau des Fördervereins geleistet hat.

In den letzten Jahren hat der Förderverein viele schulische Projekte unterstützt, wie zum Beispiel die Fahrten nach Irland und Frankreich, die Probentage des Streichensembles sowie Seminare verschiedener AGs, etwa „Jugend debattiert“ oder der Schülerzeitung. Seit dem vergangenen Herbst verfügt das Schulzentrum durch die Initiative des Fördervereins auch über einen Flügel, den die Stadt Mülheim-Kärlich leihweise überlassen hat. Schon fast traditionell finanziert der Förderverein außerdem die Sonnenblumen, mit denen die neuen Fünftklässler zu Beginn eines neuen Schuljahres am Gymnasium begrüßt werden.

Inzwischen kann der Vorstand mit Stolz vermelden, die 100er-Grenze bei den Mitgliedern übertroffen zu haben, sodass dem Ziel des Vereins, das Gymnasium bei den unterrichtlichen Aufgaben und bei außerunterrichtlichen Aktivitäten zu unterstützen, auch in Zukunft nichts im Wege steht.

Herr Mittelberg (Erster Vorsitzender) bedankt sich mit einem Sonnenblumen-Präsent bei seinem Vorgänger, Herrn Jörg Ruckes.

Herr Mittelberg (Erster Vorsitzender) bedankt sich mit einem Sonnenblumen-Präsent bei seinem Vorgänger, Herrn Jörg Ruckes.

Der Vorstand nimmt die neu angeschafften Computerarbeitsplätze für die Oberstufe in Augenschein. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige
Pelllets
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
quartalsweise Abrechnung