Politik | 10.11.2017

Mitgliederversammlung der Frauen Union

Frauenanteil im Deutschen Bundestag auf dem tiefsten Stand seit 20 Jahren

Die stellvertretende Bundesvorsitzende Carla Neisse-Hommelsheim: „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“

Der Vorstand der Frauen Union im Kreis Ahrweiler mit der Vorsitzenden Heike Krämer-Resch (Fünfte von links) wurde fast komplett wiedergewählt. Dazu gratulierten unter anderem der CDU-Kreisvorsitzende Horst Gies (links), der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst (Dritter von rechts) und die stellvertretende Frauen Union-Bundesvorsitzende Carla Neisse-Hommelsheim (Sechste von links).Jost

Vettelhoven. „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“, mit dieser Feststellung rannte Carla Neisse-Hommelsheim beim Kreisverband Ahrweiler der Frauen Union (FU) offene Türen ein. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der christdemokratischen Frauenvereinigung referierte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Meat & More“ in Vettelhoven über das Thema: „Nach der Wahl ist vor der Wahl“.

Ihr besorgniserregendes Fazit: Nach der diesjährigen Bundestagswahl ist der Frauenanteil im Bundestag so gering wie seit 20 Jahren nicht mehr, ein ähnliches Bild zeige sich auch in den frisch gewählten Landesparlamenten. „Frauen haben mehr als 50 Prozent Anteil an der Wahlbevölkerung und sollten dementsprechend auch in den Parlamenten vertreten sein. Dies ist mit Abstand nicht so – ein klarer Fall von Legitimitätsdefizit der Parlamente.“ So könne es nicht weitergehen, schon gar nicht, da 2018 das Frauenwahlrecht in Deutschland 100 Jahre alt werde.

Alle Kräfte in Sachen Gleichberechtigung bündeln

Daher werde sich gerade die Frauen Union darüber Gedanken machen und alle Kräfte bündeln müssen, damit in Zukunft die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in den Parlamenten gewährleistet werde. „Arbeiten wir daran, dass der Sinn der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in die Köpfe und Herzen aller politisch Verantwortlichen eingeht – und fangen wir bei uns selbst, den Christdemokraten, damit an."

Im Bundestag sei der Frauenanteil von 37,1 auch nur noch 31 Prozent gesunken, wobei gerade die CDU/CSU-Fraktion nicht gerade als Vorbild glänze. Denn hier sei der Anteil der Frauen sogar noch unter 20 Prozent abgestürzt. Das hänge damit zusammen, dass praktisch ausschließlich Direktkandidaten in den Bundestag eingezogen seien und die Landeslisten nicht gezogen hätten. Auf den Landeslisten nämlich betrage der Frauenanteil dank des Quorums ein Drittel, bei den Direktmandaten allerdings seien die Männer deutlich in der Überzahl.

Wie fatal kann das für die Zukunft der Union sein?

Dabei habe die CDU schon auf ihren Bundesparteitag 1985 unter dem Motto „Die neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau“ einer stärkeren Gleichberechtigung das Wort geredet, doch geändert habe sich seither nicht viel, eher im Gegenteil. „Wie fatal kann das für die Zukunft der Union sein?“, fragte sie und überlegte, ob sich viele Frauen nach der Ära Angela Merkel, die sicherlich eine starke Identifikationsfigur sei und vieles überstrahle, von der CDU abwenden und andere Parteien der Mitte wählen würden, die weibliche Vorbilder in gleichberechtigte Anzahl anbieten.

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen gab es unter der Leitung des CDU-Kreisvorsitzenden Horst Gies und in Anwesenheit des CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst wenige Veränderungen. Vorsitzende bleibt Heike Krämer-Resch, ihre beiden Stellvertreterinnen sind Ingrid Meumerzheim und Maria Kittel, und als Schriftführerin fungiert weiterhin Silvia Mühl. Zu Beisitzerin wurden gewählt Ingeborg Heuser, Birgit Schneider, Annette Winnen, Gabriele Hermann-Lersch, Renate Knieps, Aileen Oenkirchen, Simone Motz, Käthe Kläsgen und Ingrid Näkel-Surges.

Umfassenden Schutz vor sexueller Gewalt gefordert

Zuvor blickte die Vorsitzende Heike Krämer-Resch auf die vergangenen beiden Jahre zurück. Man habe sich unter anderem über das Seniorenzentrum Maranatha in Bad Bodendorf informiert und am Internationalen Frauentag mitgewirkt. Damals habe sich die Frauen Union mit folgender Aussage positioniert: „Trotz aller Gleichberechtigung von Mann und Frau: In unserer Gesellschaft müssen Frauen heute noch häufiger als Männer sexuelle Belästigungen ertragen. Wir brauchen einen umfassenden Schutz vor sexueller Gewalt.“

Diskutiert worden sei auch das immer noch hochaktuelle Thema der Vollverschleierung, wobei man das Fazit gezogen habe: Die Beibehaltung der Vollverschleierung könne durchaus als Weigerung angesehen werden, die Kultur und Werteordnung unseres Landes zu übernehmen, weil man die Werte, Vorstellungen und Gesetze des Herkunftslandes für höherwertig ansehe. Dies gelte sowohl für die Frauen wie auch für die Männer, die von ihren Frauen das Tragen einer solchen Verschleierung forderten.

In Berlin über die Parlamentsarbeit informiert

Auch das „Haus der offenen Tür“ in Sinzig habe man besucht und sich über dessen Arbeit und Probleme informiert. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil habe eine Gruppe von Frauen aus dem Wahlkreis Ahrweiler die Bundeshauptstadt Berlin besucht und sich vor Ort über die Parlamentsarbeit und die neuere Geschichte der Stadt informiert. Außerdem habe man eingehend die deutliche Verschärfung der bislang geltenden Rechtslage durch das neue Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen diskutiert. Der dabei gefundene Kompromiss solle Minderjährige besser schützen und Rechtsklarheit schaffen. „In Deutschland können demnach nur noch Volljährige eine Ehe eingehen. Das Ehemündigkeitsalter wurde ausnahmslos von 16 auf 18 Jahre heraufgesetzt“, so Krämer-Resch.

Pressemitteilung der

Frauen Union Vettelhoven

Der Vorstand der Frauen Union im Kreis Ahrweiler mit der Vorsitzenden Heike Krämer-Resch (Fünfte von links) wurde fast komplett wiedergewählt. Dazu gratulierten unter anderem der CDU-Kreisvorsitzende Horst Gies (links), der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst (Dritter von rechts) und die stellvertretende Frauen Union-Bundesvorsitzende Carla Neisse-Hommelsheim (Sechste von links).Foto: Jost

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Audi
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Kurse November
Festival der Magier
Anzeige KW 43
Stellenanzeige