Polch feierte traditionelle St. Georgskirmes
Freizeitspaß für Groß und Klein
Beim traditionellen Fassanstich eröffnete Stadtbürgermeister Gerd Klasen mit gezielten Hammerschlägen das Fest

Polch. Trotz typischem Aprilwetter und kühlen Temperaturen ließen sich die Polcher Bürger die gute Laune nicht vermiesen und feierten am vergangenen Wochenende ihre traditionelle St. Georgskirmes. Rund um den Marktplatzbereich waren die Straßen für den öffentlichen Verkehr gesperrt und Umleitungen eingerichtet.
Der Polcher Männerchor 1906/47 e.V. mit seinem Vorsitzenden Bernd Strang hatte auch in diesem Jahr wieder ein Kirmesprogramm für Jung und Alt mit Kirmesständen und Fahrgeschäften wie Berg- und Talbahn, Autoscooter und Kinderkarussell zusammengestellt. Ergänzt wurde das Angebot durch Spiel- und Schießstände sowie Imbiss- und Getränkestände.
Gefallenenehrung
Bereits am Freitagabend wurde das Kirmestreiben auf dem Marktplatz eröffnet. Offiziell startete die Kirmes am Samstag mit der Gefallenenehrung an der Gedenkstätte auf dem Friedhof in Polch. Musikalisch begleitet wurde dieses Totengedenken vom Polcher Männerchor und dem Musikverein Polch. Letzterer führte auch den Umzug an, der durch die Polcher Straßen hin zum beheizten Festzelt auf dem Parkplatz an der Lassportstraße führte. Dort erfolgte der Fassanstich durch den Polcher Stadtbürgermeister. Nachdem Gerd Klasen den Zapfhahn mit gekonnten Hammerschlägen in das bereitgestellte Bierfass getrieben hatte, konnte der kühle Gerstensaft unter den durstigen Gästen verteilt werden. Werner Dieler und Gerd Klasen hatten jeweils ein 30-Liter-Fass gespendet. Als kleine Entschädigung für die Irritationen im Vorfeld zum Kirmestermin hatten die Schausteller ebenfalls ein 50-Liter-Fass Freibier gestiftet, zudem luden sie am Sonntag zu Freifahrten von jeweils 30 Minuten auf Auto-Scooter, Berg- und Talbahn und Kinderkarussell ein.
Spendenübergabe
Im Anschluss an den Fassanstich konnte die Gelegenheit genutzt werden, Pfarrer Guido Lacher eine Spende von 1.255 Euro zu überreichen. Musikverein Polch und die Polcher Chöre veranstalten jährlich ein Weihnachtskonzert. Der Erlös dieser Veranstaltung ist zweckgebunden für die Anschaffung von Sitzauflagen für die St. Stephanuskirche in Polch. Die ausrichtenden Vereine hoffen, dass die Spendenfreudigkeit der Besucher auch in Zukunft nicht nachlässt. Am Abend konnte man auf der Ü30-Videoparty im Festzelt mächtig abtanzen. DJ Oli präsentierte nicht nur die Musik der letzten vier Jahrzehnte, sondern auch die dazugehörenden Musikvideos auf Großleinwänden und LCD-Screens.
Neben dem allgemeinen Kirmestreiben bestand am Sonntagnachmittag die Möglichkeit, ein paar gesellige Stunden bei Kaffee und Kuchen zu genießen.
Der traditionelle Frühschoppen, der auch in diesem Jahr ein Dämmerschoppen war, fand am Kirmesmontag statt. Mit alten und neuen Hits unterhielt DJ „Stöppche“ die Besucher und lud zum Tanzen und Mitsingen ein. Eine große Verlosung mit attraktiven Preisen bildete den Höhepunkt des Tages. Als Extrapreis gab es einen siebentägigen Ferienaufenthalt in Kärnten zu gewinnen.
Den Abschluss der Festtage bildete der Dienstag mit dem beliebten Familiennachmittag. Zu verbilligten Preisen wurden die Fahrgeschäfte verstärkt genutzt. Die Polcher Kirmes wird zum Gedenken an den Heiligen Georg gefeiert, dessen Namen die wohl älteste Kirche auf dem Maifeld trägt: die St. Georgskapelle auf dem Polcher Friedhof. Das Bildnis des St. Georg, wie er mit dem Drachen kämpft, befindet sich auch auf der Südseite der Pfarrkirche St. Stephanus.
Männerchor Polch - Ergebnis Verlosung
Information des Polcher Männerchores an die Besucher des Spätschoppens: Gesucht werden die Gewinner von Nr. 0531 und 3985 in Gelb. Bitte melden bei Tel. (0 26 54) 88 21 71 oder (0 26 54) 23 42.
LP



