Allgemeine Berichte | 26.04.2016

Polch feierte traditionelle St. Georgskirmes

Freizeitspaß für Groß und Klein

Beim traditionellen Fassanstich eröffnete Stadtbürgermeister Gerd Klasen mit gezielten Hammerschlägen das Fest

Bei der Totenehrung auf dem Friedhof wirkte der Polcher Männerchor mit. LP

Polch. Trotz typischem Aprilwetter und kühlen Temperaturen ließen sich die Polcher Bürger die gute Laune nicht vermiesen und feierten am vergangenen Wochenende ihre traditionelle St. Georgskirmes. Rund um den Marktplatzbereich waren die Straßen für den öffentlichen Verkehr gesperrt und Umleitungen eingerichtet.

Der Polcher Männerchor 1906/47 e.V. mit seinem Vorsitzenden Bernd Strang hatte auch in diesem Jahr wieder ein Kirmesprogramm für Jung und Alt mit Kirmesständen und Fahrgeschäften wie Berg- und Talbahn, Autoscooter und Kinderkarussell zusammengestellt. Ergänzt wurde das Angebot durch Spiel- und Schießstände sowie Imbiss- und Getränkestände.

Gefallenenehrung

Bereits am Freitagabend wurde das Kirmestreiben auf dem Marktplatz eröffnet. Offiziell startete die Kirmes am Samstag mit der Gefallenenehrung an der Gedenkstätte auf dem Friedhof in Polch. Musikalisch begleitet wurde dieses Totengedenken vom Polcher Männerchor und dem Musikverein Polch. Letzterer führte auch den Umzug an, der durch die Polcher Straßen hin zum beheizten Festzelt auf dem Parkplatz an der Lassportstraße führte. Dort erfolgte der Fassanstich durch den Polcher Stadtbürgermeister. Nachdem Gerd Klasen den Zapfhahn mit gekonnten Hammerschlägen in das bereitgestellte Bierfass getrieben hatte, konnte der kühle Gerstensaft unter den durstigen Gästen verteilt werden. Werner Dieler und Gerd Klasen hatten jeweils ein 30-Liter-Fass gespendet. Als kleine Entschädigung für die Irritationen im Vorfeld zum Kirmestermin hatten die Schausteller ebenfalls ein 50-Liter-Fass Freibier gestiftet, zudem luden sie am Sonntag zu Freifahrten von jeweils 30 Minuten auf Auto-Scooter, Berg- und Talbahn und Kinderkarussell ein.

Spendenübergabe

Im Anschluss an den Fassanstich konnte die Gelegenheit genutzt werden, Pfarrer Guido Lacher eine Spende von 1.255 Euro zu überreichen. Musikverein Polch und die Polcher Chöre veranstalten jährlich ein Weihnachtskonzert. Der Erlös dieser Veranstaltung ist zweckgebunden für die Anschaffung von Sitzauflagen für die St. Stephanuskirche in Polch. Die ausrichtenden Vereine hoffen, dass die Spendenfreudigkeit der Besucher auch in Zukunft nicht nachlässt. Am Abend konnte man auf der Ü30-Videoparty im Festzelt mächtig abtanzen. DJ Oli präsentierte nicht nur die Musik der letzten vier Jahrzehnte, sondern auch die dazugehörenden Musikvideos auf Großleinwänden und LCD-Screens.

Neben dem allgemeinen Kirmestreiben bestand am Sonntagnachmittag die Möglichkeit, ein paar gesellige Stunden bei Kaffee und Kuchen zu genießen.

Der traditionelle Frühschoppen, der auch in diesem Jahr ein Dämmerschoppen war, fand am Kirmesmontag statt. Mit alten und neuen Hits unterhielt DJ „Stöppche“ die Besucher und lud zum Tanzen und Mitsingen ein. Eine große Verlosung mit attraktiven Preisen bildete den Höhepunkt des Tages. Als Extrapreis gab es einen siebentägigen Ferienaufenthalt in Kärnten zu gewinnen.

Den Abschluss der Festtage bildete der Dienstag mit dem beliebten Familiennachmittag. Zu verbilligten Preisen wurden die Fahrgeschäfte verstärkt genutzt. Die Polcher Kirmes wird zum Gedenken an den Heiligen Georg gefeiert, dessen Namen die wohl älteste Kirche auf dem Maifeld trägt: die St. Georgskapelle auf dem Polcher Friedhof. Das Bildnis des St. Georg, wie er mit dem Drachen kämpft, befindet sich auch auf der Südseite der Pfarrkirche St. Stephanus.

Männerchor Polch - Ergebnis Verlosung

Information des Polcher Männerchores an die Besucher des Spätschoppens: Gesucht werden die Gewinner von Nr. 0531 und 3985 in Gelb. Bitte melden bei Tel. (0 26 54) 88 21 71 oder (0 26 54) 23 42.

LP

Freizeitspaß für Groß und Klein
Freizeitspaß für Groß und Klein
Freizeitspaß für Groß und Klein
Freizeitspaß für Groß und Klein

Bei der Totenehrung auf dem Friedhof wirkte der Polcher Männerchor mit. Fotos: LP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Gesundheit im Blick
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#