Allgemeine Berichte | 10.10.2016

Feuerwehr Oberwinter feierte zwei Tage Oktoberball

Führungswechsel bei der Feuerwehr Oberwinter

Bürgermeister Georgi nahm Beförderungen, Entpflichtungen und Bestellungen von Feuerwehrkameraden in einem kleinen offiziellen Teil vor

Stefan Gemein (2.v.l.) wurde herzlich von (v.l.) Stadtwehrleiter Michael Zimmermann, Bürgermeister Herbert Georgi und Ortsvorsteher Norbert Matthias als Einheitsführer verabschiedet. AB

Oberwinter. Den traditionellen Oktoberball feierte die Feuerwehr Oberwinter am Wochenende an zwei Tagen im prächtig herbstlich geschmückten Feuerwehrgerätehaus. Organisator waren die Feuerwehr Einheit Oberwinter um Einheitsführer Stefan Gemein und der Förderverein um Vorsitzenden Hermann-Josef Jahn und Schatzmeister Hermann Schlemmer.

Über ein absolut volles Haus konnten sich am Samstagabend die Veranstalter freuen. Jede Menge Stimmung gab es zur Livemusik von „Little Jukebox“.

„Wir hatten eine super Stimmung und der Laden war absolut voll“, freute sich am Sonntag noch Einheitsführer Stefan Gemein. Doch die Feuerwehrkameraden von Oberwinter hatten am Samstagabend für ihren Einheitsführer noch eine ganz besondere Überraschung. Aus den 36 Jahren Aktivität bei der Feuerwehr hatten sie eine Fotozusammenstellung geschaffen und zudem überraschten sie ihren Einheitsführer ganz besonders mit einem Auftritt des Remagener Panikorchesters. Da ging dann wirklich bis in die Morgenstunden die Post ab und vor allem Stefan Gemein, der nach zehn Jahren als Einheitsführer in die Reihen seiner Kameraden zurücktreten möchte, freute sich riesig. Alle Kameraden wussten davon, dass er die Führung weitergeben möchte. „Ich freue mich darauf, endlich wieder Feuer löschen zu dürfen“, betonte Gemein auch am Sonntagmittag in einem kleinen offiziellen Teil. Zu diesem offiziellen Teil waren natürlich auch Bürgermeister Herbert Georgi, Stadtwehrleiter Michael Zimmermann, der Fördervereinsvorsitzende der Feuerwehr Oberwinter Hermann-Josef Jahn, der Schatzmeister Hermann Schlemmer und Ortsvorsteher Norbert Matthias gekommen.

Ein Dankeschön für das Geleistete

Zunächst bedankte sich Bürgermeister Georgi als Chef der Wehr für das, was die Feuerwehrkameraden in diesem Jahr geleistet haben. Er erinnerte an den Starkregen Ende Juni, bei dem in Oberwinter das Drehkreuz der Feuerwehren in der Gesamtstadt gewesen sei. Von daher seien die Oberwinterer Einsatzkräfte ganz erheblich mit dem Einsatz belastet worden. Bei den anstehenden Beförderungen wurde Sven Hätzel zum Feuerwehr-Anwärter, Marius Loose zum Oberfeuerwehrmann und Frank Weyrich zum Oberlöschmeister bestellt. Ein ganz herzliches Dankeschön von Bürgermeister Herbert Georgi galt dem scheidenden Einheitsführer Stefan Gemein, der in den zehn Jahren als Einheitsführer viel Verantwortung übernommen und die Mannschaft zusammengehalten habe. Er habe es zudem geschafft, die Einsatzstärke noch zu steigern. „Die Feuerwehr hat sich unter dir sehr sehr gut entwickelt“, dankte Georgi Gemein herzlich. „Deine Zeit als Einheitsführer geht heute zu Ende. Ich danke dir im Namen der Bürger und der Feuerwehr“, führte der Wehrchef weiter aus. Diesem Dank schloss sich auch Stadtwehrleiter Michael Zimmermann im Namen der großen Remagener Feuerwehrfamilie an. Zum Dank – auch dafür, dass er sich immer vor seine Mannschaft gestellt habe – überreichte der Stadtwehrleiter zwei Teller und einen Becher, natürlich verziert mit dem Geißbock vom FC Köln.

Frank Noack ist der neue Einheitsführer

Dem nachfolgenden Einheitsführer wünschte er das Geschick und den Mut, das zu sagen, was nicht immer allen passt, so wie auch Stefan Gemein es gehalten habe. Bei diesen Worten breitete sich ein leises Schmunzeln unter den Feuerwehrkameraden aus. Und der Nachfolger ließ natürlich nicht lange auf sich warten. Es ist der bisherige stellvertretende Einheitsführer Frank Noack, der von Bürgermeister Herbert Georgi zum Einheitsführer ernannt wurde. Zum stellvertretenden Einheitsführer ernannte Georgi Fredric Noack. Georgi wünschte beiden alles Gute in ihren neuen Ämtern und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass die familieninterne Feuerwehrführung auch dem Vater-Sohn-Verhältnis nichts anhaben möge. Noch einmal ergriff Stefan Gemein das Wort, um seiner Ehefrau Birgit mit einem riesigen Strauß roter Rosen zu danken. Sie sei immer der starke Partner an seiner Seite gewesen. Der neue Einheitsführer Frank Noack dankte Gemein für die stets gute Zusammenarbeit und wünschte ihm viel Freude zurück in den Reihen der Feuerwehrkameraden. Den weiteren musikalischen Part am Sonntag bestritten die Kirchdauner Dorfmusikanten. Viel Freude gab es bei der großen Tombola, bei der als erster Preis eine Schiffstour für zwei Personen nach Boppard winkte. Die Preise waren von der Oberwinterer Geschäftswelt zu weiten Teilen gestiftet worden.

Über viel Unterstützung beim Oktoberball konnten sich die Wölle-Feuerwehrkameraden freuen. Für den herrlichen Saalschmuck hatten Lori Heppeler und Marlies Ganz gesorgt. Am Kuchenbuffet, das von einem edlen Spender reich bestückt worden war, wurden die Freunde süßer Genüsse von Edith Reck und Anne Petri versorgt. An der Theke engagierten sich der TC Oberwinter, die KG Grün-Weiß Oberwinter und die Hafengarde Oberwinter. Wiesenbier gab es selbstverständlich. Im Imbiss sorgten Ute Schönebeck, Andrea Schäfer, Klaus Dohnke und Nicole Kostrewa für die bayrischen Schmankerln. Und für die Bedienung der Gäste zeichneten die Wölle Möhne verantwortlich. Ein herzliches Dankeschön von der Feuerwehr mit ihren 29 Aktiven, acht Jugendfeuerwehrleuten und fünf Alterskameraden sowie vom Förderverein der Feuerwehr galt abschließend der Bürgerschaft für ihr Kommen.

AB

Frank Noack wurde zum Einheitsführer von allen herzlich gratuliert.

Frank Noack wurde zum Einheitsführer von allen herzlich gratuliert.

Bürgermeister Herbert Georgi ernannte Frank Noack zum neuen Einheitsführer.

Bürgermeister Herbert Georgi ernannte Frank Noack zum neuen Einheitsführer.

Stefan Gemein (2.v.l.) wurde herzlich von (v.l.) Stadtwehrleiter Michael Zimmermann, Bürgermeister Herbert Georgi und Ortsvorsteher Norbert Matthias als Einheitsführer verabschiedet. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#