Allgemeine Berichte | 26.04.2016

Drei Bürger aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Für Verdienste geehrt

(von links): Landtagsabgeordneter Matthias Lammert, Landrat Frank Puchtler, den Geehrten Hubert Crezelius aus Nievern, Innenminister Roger Lewentz, den Geehrten Michael Stutzmann aus Lierschied, den Geehrten Turgay Emel aus Lahnstein sowie den Landtagsabgeordneten Jörg Denninghoff. Gilberg-Rindsfüßer

Rhein-Lahn-Kreis. Die Leistungen dreier verdienter Bürger aus dem Rhein-Lahn-Kreis wurden jetzt mit einer hohen Auszeichnung gewürdigt: Innenminister Roger Lewentz zeichnete jetzt gemeinsam mit Landrat Frank Puchtler im Kreishaus des Rhein-Lahn-Kreises Michael Stutzmann aus Lierschied, Hubert Crezelius aus Nievern und Emel Turgay aus Lahnstein mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. „Heute würdigen wir ein langjähriges ehrenamtliches Engagement, ohne das das Leben in unseren Städten und Gemeinden nicht vorstellbar wäre“, sagte der Minister Lewentz bei der Übergabe der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehenen Auszeichnung.

Die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erfolgt als Zeichen der Anerkennung und Würdigung besonderer ehrenamtlicher Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen.

Neben den Familien und Freunden der Geehrten waren auch die beiden Landtagsabgeordneten Matthias Lammer und Jörg Denninghoff, Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte, die beiden Bürgermeister Josef Oster und Werner Groß (VG Bad Ems beziehungsweise VG Loreley) sowie die Vertreter der Ortsgemeinden gekommen, um der Feierstunde einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Minister Lewentz betonte dabei, dass da Engagement der Geehrten aufzeige, wie es gelingen kann, in vielen Bereichen unserer Gesellschaft zueinander zu stehen, sich gegenseitig zu unterstützen und für die Gemeinschaft die besten Wege zu finden.

Wie der Minister hob auch Landrat Frank Puchtler die Vorbildfunktion der an diesem Tage „Ausgezeichneten“ hervor und dankte zugleich auch den Familien und Angehörigen, ohne die ein solches, oftmals Jahrzehnte langes Engagement nicht möglich sei.

Für die kommunale Familie dankte stellvertretend Oberbürgermeister Peter Labonte den Geehrten für ihr unermüdliches Engagement für das Gemeinwesen.

Michael Stutzmann wurde für seinen langjährigen Einsatz für den Sport und in der Kommunalpolitik ausgezeichnet. Seine Energie und Leidenschaft galt unter anderem als erster Vorsitzender des TuS Lierschied dem Sport in seiner Heimat. Mit Veranstaltungen wie dem „Sport- und Spielefest des TuS Lierschied“ trug er dazu bei, sportliche Traditionen zu pflegen und Jung wie Alt weiterhin für den Sport zu begeistern. Daneben ist Stutzmann im Lierschieder Posaunenchor aktiv, wo er bis 2000 als erster Vorsitzender tätig war.

Als so genannter „Narr vom Dienst“ (NVD) ist das Fastnachtsurgestein seit Jahren auch aus dem Lierschieder Karneval nicht mehr wegzudenken. Seit 2004 ist er Mitglied des Ortsgemeinderates in Lierschied und ist auch im Gemeinderat der Verbandsgemeinde Loreley aktiv.

Seit nunmehr 30 Jahren setzt sich Hubert Crezelius aus Nievern für seine Heimat ein und stärkt damit entscheidend das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinde.

Nach drei Jahrzehnten im aktiven Dienst in der örtlichen Feuerwehr ist er heute immer noch inaktives Mitglied. Darüber hinaus ist er Ehrenmitglied des Turnvereins, hat fünf Jahre das Schöffenamt ausgeübt und ist seit 25 Jahren Mitglied der Kolpingfamilie Nievern.

Sein Engagement reicht vom Förderverein der Nieverner Kirche über den Pfarrverwaltungsrat der katholischen Kirche bis hin zum kommunalpolitischen Einsatz im Gemeinderat, dem er seit elf Jahren angehört und wo er in verschiedenen Ausschüssen mitarbeitet. Eine Herzensangelegenheit ist ihm der Heimat- und Verkehrsverein Nievern, der sich insbesondere der Pflege des heimatlichen Brauchtums, der Verschönerung des Ortsbildes, der Heimatgeschichte und der Förderung des Fremdenverkehrs verschrieben hat.

Ebenfalls mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurde Turgay Emel aus Lahnstein. Seit Jahrzehnten richtet sich sein ehrenamtliches Engagement auf die Integration ausländischer Mitbürger. 1994 wurde er als Mitglied der Türkischen Freundschaftspartei (TFL) in den Ausländerbeirat der Stadt Lahnstein gewählt. Der Ausländerbeirat war ein allererster Schritt zum besseren Zusammenleben von Deutschen und Personen mit Migrationshintergrund und zum angestrebten Recht auf gleichberechtigte, politische Mitwirkung auf kommunaler Ebene. Seit mehr als 20 Jahren leitet er als Vorsitzender den heutigen „Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund“, er engagierte sich in der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Rheinland-Pfalz (AGARP) in Mainz und ist Mitglied im „Netzwerk Miteinander“ in Bad Ems.

Pressemitteilung

Rhein-Lahn-Kreis

(von links): Landtagsabgeordneter Matthias Lammert, Landrat Frank Puchtler, den Geehrten Hubert Crezelius aus Nievern, Innenminister Roger Lewentz, den Geehrten Michael Stutzmann aus Lierschied, den Geehrten Turgay Emel aus Lahnstein sowie den Landtagsabgeordneten Jörg Denninghoff. Foto: Gilberg-Rindsfüßer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt in Adendorf
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Stau zwischen Niederzissen und Wehr

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Image
Innovatives rund um Andernach
Verkauf Nordmanntannen
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeige KW 45
Titelanzeige