Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 13.03.2018

Kultursalon nimmt die Stadtentwicklung unter die Lupe

Gassen prägen den Charakter der Region

Am Samstag, 24. März von 17.30 bis 19 Uhr im Kurfürstlichen Schloss

Ortschronisten bei der Arbeit - das Ehepaar Gabrich aus Neuendorf. privat

Koblenz. Gassen, sind es, die das Gesicht einer Stadt besonders prägen. Sie sind gewachsene Geschichte, authentische Chroniken ihrer Lebensart. Gassenbewohner sind ein Volk für sich, können sich noch auf den Teller schauen. „Hier macht keiner dem anderen was vor“, meint der Kultursalon Koblenz und hat sich die schmalen Wege der Koblenzer genau angeschaut.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Frankfurt besitzt die gut besuchte „Fressgass“, die alljährlich im Mai ihr Gassenfest feiert, Kowelenz hat sein „Etzegässje“, in Bonn machte 2017 die Vivatsghasse von sich reden. Ein heruntergefallener Dachziegel brachte die vollkommene Gassensperrung. Jede Altstadt am Rhein hat ihre Gasse, ein Gassennetz, eine Geschichte, vielleicht sogar ein Gassenfest.

Koblenz, Ehrenbreitstein und manch anderer Vorort besitzen viele Gassen, doch Neuendorf schlägt sie alle Rhein rauf wie runter mit 19 schmalen Straßen, die zum Rhein führen. Das bringt kein anderer Ort am ca. 1.232 Kilometer langen Flusslauf zustande. Das macht die linksrheinische Ortschaft sogar einmalig. Auch wenn die Koblenzer Altstadt ein Etzegässje, eine Mehl-, eine Gemüsegasse hat und eine schicke Florinspfaffengasse obendrein. So hat doch kein anderer Ort am Rhein ein eigenes „Leck mich am Arsch“-Haus.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Drittes Höfe-Gärten-Gassenfest am Samstag, 9. Juni

Mit der neuen Hochwasserschutzmauer sind die Immobilienpreise der Koblenzer Stadtteile beidseits des Rheins gleich bis zu 20 Prozent gestiegen. Die Ehrenbreitstein-Touristen können ohne nasse Füße zur Festung hochfahren, die Bootskellereigasse entlang schlendern. Und die Enten, Schwäne und Gänse dürfen wieder ganzjährig die Neuendorfer Rheinwiesen ihr eigen nennen. Zwar mag es hier noch den sozialen Bennpunkt „Kreuzchen“ geben, einen echten Neuendorfliebhaber stört das nicht. Die natürliche Schönheit von Neuendorf gab es schließlich schon Jahrhunderte zuvor. „Entdecke Neuendorf“ - am Samstag, 9. Juni startet das 3. Höfe-Gärten-Gassenfest von 16 bis 24 Uhr. Alle zwei Jahre steigt dieses Event. Diesmal mit Foto-, Kunstausstellungen, Rock- und Orgelkonzerten, Lesungen und viel Kulinarik.

In diesem Kultursalon am Samstag, 24. März kommen von 17.30 bis 19 Uhr im Schloss die schönsten Gassen in und um Koblenz zu Wort und werden in ihrer Essenz beleuchtet. Gästeführerin Marlis Weiß einst im Dahl wohnend, weiß über die Koblenzer Gassen bestens Bescheid und wird einiges „üwer de Kowelenzer Leut zo berichde – Heilije un Huckeweiwer“. Gerd Meurer, Sachverständiger für Lehmbau an der Handwerkskammer Koblenz und Produzent für biologische Baumaterialien kennt die linke wie rechte Rheinseite, damit auch viele Gassen mit ihrer Bausubstanz. Er wird manches über atmende Häuserwände und gesundes Wohnklima im Lehmbau verraten. Der Neuendorfer Ortschronist und Gästeführer Willi Gabrich berichtet über das Flößerdorf am Rhein und eine ganz besondere Kulturinitiative: das „Höfe-Gärten-Gassenfest 2018“ in Neuendorf. Dr. Dr. Reinhard Kallenbach Journalist und Ingenieur ist der aktuelle Koblenz-Historiker schlechthin, auch er kennt beide Rheinseiten – Bausünden wie Hoffnungsträger – kurz die gesamte Baugeschichte der Region.

Einen höchst lebendigen Samstagabend von 17.30 bis 19 Uhr mit vielen Anekdoten und Heimatwissen verspricht Petra Lötschert, die Gründerin des gemeinnützigen wie unabhängigen Kultursalon Koblenz am Samstag, 24. März. Kultur hält Hof. Herzlich willkommen im Kurfürstlichen Schloss! Der Eintritt ist wie immer frei. www.kultursalonkoblenz.de.

Gassen prägen den Charakter der Region
Gassen prägen den Charakter der Region

Ortschronisten bei der Arbeit - das Ehepaar Gabrich aus Neuendorf. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"