Allgemeine Berichte | 13.03.2018

Kultursalon nimmt die Stadtentwicklung unter die Lupe

Gassen prägen den Charakter der Region

Am Samstag, 24. März von 17.30 bis 19 Uhr im Kurfürstlichen Schloss

Ortschronisten bei der Arbeit - das Ehepaar Gabrich aus Neuendorf. privat

Koblenz. Gassen, sind es, die das Gesicht einer Stadt besonders prägen. Sie sind gewachsene Geschichte, authentische Chroniken ihrer Lebensart. Gassenbewohner sind ein Volk für sich, können sich noch auf den Teller schauen. „Hier macht keiner dem anderen was vor“, meint der Kultursalon Koblenz und hat sich die schmalen Wege der Koblenzer genau angeschaut.

Frankfurt besitzt die gut besuchte „Fressgass“, die alljährlich im Mai ihr Gassenfest feiert, Kowelenz hat sein „Etzegässje“, in Bonn machte 2017 die Vivatsghasse von sich reden. Ein heruntergefallener Dachziegel brachte die vollkommene Gassensperrung. Jede Altstadt am Rhein hat ihre Gasse, ein Gassennetz, eine Geschichte, vielleicht sogar ein Gassenfest.

Koblenz, Ehrenbreitstein und manch anderer Vorort besitzen viele Gassen, doch Neuendorf schlägt sie alle Rhein rauf wie runter mit 19 schmalen Straßen, die zum Rhein führen. Das bringt kein anderer Ort am ca. 1.232 Kilometer langen Flusslauf zustande. Das macht die linksrheinische Ortschaft sogar einmalig. Auch wenn die Koblenzer Altstadt ein Etzegässje, eine Mehl-, eine Gemüsegasse hat und eine schicke Florinspfaffengasse obendrein. So hat doch kein anderer Ort am Rhein ein eigenes „Leck mich am Arsch“-Haus.

Drittes Höfe-Gärten-Gassenfest am Samstag, 9. Juni

Mit der neuen Hochwasserschutzmauer sind die Immobilienpreise der Koblenzer Stadtteile beidseits des Rheins gleich bis zu 20 Prozent gestiegen. Die Ehrenbreitstein-Touristen können ohne nasse Füße zur Festung hochfahren, die Bootskellereigasse entlang schlendern. Und die Enten, Schwäne und Gänse dürfen wieder ganzjährig die Neuendorfer Rheinwiesen ihr eigen nennen. Zwar mag es hier noch den sozialen Bennpunkt „Kreuzchen“ geben, einen echten Neuendorfliebhaber stört das nicht. Die natürliche Schönheit von Neuendorf gab es schließlich schon Jahrhunderte zuvor. „Entdecke Neuendorf“ - am Samstag, 9. Juni startet das 3. Höfe-Gärten-Gassenfest von 16 bis 24 Uhr. Alle zwei Jahre steigt dieses Event. Diesmal mit Foto-, Kunstausstellungen, Rock- und Orgelkonzerten, Lesungen und viel Kulinarik.

In diesem Kultursalon am Samstag, 24. März kommen von 17.30 bis 19 Uhr im Schloss die schönsten Gassen in und um Koblenz zu Wort und werden in ihrer Essenz beleuchtet. Gästeführerin Marlis Weiß einst im Dahl wohnend, weiß über die Koblenzer Gassen bestens Bescheid und wird einiges „üwer de Kowelenzer Leut zo berichde – Heilije un Huckeweiwer“. Gerd Meurer, Sachverständiger für Lehmbau an der Handwerkskammer Koblenz und Produzent für biologische Baumaterialien kennt die linke wie rechte Rheinseite, damit auch viele Gassen mit ihrer Bausubstanz. Er wird manches über atmende Häuserwände und gesundes Wohnklima im Lehmbau verraten. Der Neuendorfer Ortschronist und Gästeführer Willi Gabrich berichtet über das Flößerdorf am Rhein und eine ganz besondere Kulturinitiative: das „Höfe-Gärten-Gassenfest 2018“ in Neuendorf. Dr. Dr. Reinhard Kallenbach Journalist und Ingenieur ist der aktuelle Koblenz-Historiker schlechthin, auch er kennt beide Rheinseiten – Bausünden wie Hoffnungsträger – kurz die gesamte Baugeschichte der Region.

Einen höchst lebendigen Samstagabend von 17.30 bis 19 Uhr mit vielen Anekdoten und Heimatwissen verspricht Petra Lötschert, die Gründerin des gemeinnützigen wie unabhängigen Kultursalon Koblenz am Samstag, 24. März. Kultur hält Hof. Herzlich willkommen im Kurfürstlichen Schloss! Der Eintritt ist wie immer frei. www.kultursalonkoblenz.de.

Gassen prägen den Charakter der Region
Gassen prägen den Charakter der Region

Ortschronisten bei der Arbeit - das Ehepaar Gabrich aus Neuendorf. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bis zum 25. November 2025 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ Spenden für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten im Ausland. Für den Kreis Ahrweiler hat Landrätin Cornelia Weigand erneut die Schirmherrschaft übernommen. Sie ruft dazu auf, sich an der Haus- und Straßensammlung zu beteiligen.

Weiterlesen

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Niederzissen. Viel Lob erhielt die Gemeindeverwaltung von den Seniorinnen und Senioren für die gelungene Durchführung des diesjährigen Seniorennachmittags in der Bausenberghalle. Ortsbürgermeister Rolf Hans begrüßte rund 100 Gäste, darunter auch Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims Villa Romatica. In seiner Ansprache dankte er seinem Beigeordneten Andy Schmitt für die Organisation der Veranstaltung.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion