Der Wirtschaftsförderer des Kreises Timo Hackenbruch begrüßte die zahlreichen Gäste und vor allem natürlich die kreativen Menschen, die ihre Geschäftsideen vorstellten. AB

Am 29.03.2017

Allgemeine Berichte

Ideenbörse des Landkreises Ahrweiler im RheinAhrCampus

Geschäftsideen wurden vorgestellt

Die Bandbreite reichte von Spielen über die „sichere Tasche“ bis hin zum „Abnehmen im Schlaf“, Sieger wurden Jan Riedl und Norbert Jansen mit dem Spiel „Lukas und Lara auf Weltreise“

Remagen. Sieben interessante Geschäftsideen aus dem Kreis Ahrweiler wurden bei der dritten Ideenbörse des Landkreises Ahrweiler jetzt im RheinAhrCampus vorgestellt. Veranstalter der Ideenbörse sind die Abteilung Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung mit Timo Hackenbruch und Christian Weidenbach, die IHK Koblenz mit Dr. Bernd Greulich und die Wirtschaftsjunioren Rhein/Ahr mit Natalie Beckmann. Der Wirtschaftsförderer des Kreises Timo Hackenbruch begrüßte die zahlreichen Gäste und vor allem natürlich die kreativen Menschen, die ihre Geschäftsideen vorstellten. „Die Ideenbörse Kreis Ahrweiler leistet einen Beitrag dazu, das Gründungsgeschehen im Kreis Ahrweiler voranzutreiben und auch Unternehmen, die bereits seit einigen Jahren am Markt aktiv sind und vielleicht eine Marktnische besetzen, die wenig öffentlichwirksam ist, eine Plattform zu bieten, um für ihre Ideen und Produkte zu werben“, betont Hackenbruch. „Mit dieser Gemeinschaftsveranstaltung tragen wir darüber hinaus zu einer engeren Vernetzung der einzelnen Akteure untereinander bei, bieten eine Plattform zum Austausch untereinander und schaffen Synergieeffekt“, so der Kreiswirtschaftsförderer. Die sieben kreativen Unternehmen aus dem Kreis Ahrweiler stellten ihre Ideen im Anschluss an Stehtischen jeweils zehn Minuten vor. Als Juroren fungierten die Gäste, die mit einem Bewertungsbogen ausgestattet wurden. Für das Catering sorgten Nicole Köpper von Creative Momente aus Niederzissen und Jans Riske & Katharina Reinsch vom Weingut Erwin Riske. Nach einer umfangreichen Begutachtung der sieben Ideengeber sowie einer Imbisspause stand mit Jan Riedl aus Birresdorf und Norbert Jansen aus Bonn die Sieger fest. Die beiden Juristen und Unternehmer im Nebenjob haben ein Spiel für Kinder von fünf bis zehn Jahren erfunden. „Lukas und Lara auf Weltreise“ heißt das Spiel, das es in einem dazu passenden Koffer gibt. Die beiden Spielfiguren Lukas und Lara nehmen das Kind mit auf eine aufregende Reise und berichten in monatlichen personalisierten Briefen von ihren Erlebnissen. Die beiden Erfinder der lulatour GmbH sind Mitglied im Bundesverband Leseförderung. Weitere Ideen lieferten Manfred und Sandra Fuhs gemeinsam mit Jürgen Neid unter dem Thema „Abnehmen im Schlaf“ mit der „DDD“, sprich „Die Diät Decke“. Spieleerfinder Franz Scholles aus Kripp präsentierte den Besuchern den Prototypen von „Ahrtal-Puzzle-Quiz-Wett-Rennen“. Derzeit in Arbeit hat Scholles ein Spiel für die Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Professionelles Rechnungswesen präsentierte Michael Seifert aus Weibern. Mit seinen Produkten zugeschnitten auf mittelständische Unternehmen will er die Unternehmen vor Zahlungsausfällen schützen. Die Digitalisierung und IT-Sicherheit hat sich Olaf Köster von 8s IT Sicherheit aus Bad Neuenahr-Ahrweiler auf die Fahne geschrieben. Er bietet den Unternehmern den Einsatz einer Software an, die Sicherheitsschadstellen tagesaktuell aufdecken kann.

Gerlinde Schuy aus der Grafschaft von IPE Kinder- und Jugendcoaching präsentierte mit der „Reflexintegration“ ein Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Schul- oder Lernproblemen oder Menschen mit motorischen Problematiken. Das „neuronale Nachreifen“ wird dabei mit individuellem Bewegungstraining erreicht. „Wie mache ich meine Handtasche sicher.“ Dieser Problematik widmete sich Ernst Balzat aus Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem Sicherheitsreißverschluss, der Taschendieben das Leben schwer macht. Nach gut zweieinhalb Stunden der Präsentation und Auswertung standen mit Jan Riedl und Norbert Jansen die Sieger der dritten Ideenbörse fest. AB

Der Spielerfinder Franz Scholles aus Kripp präsentierte den Besuchern den Prototypen von „Ahrtal-Puzzle-Quiz-Wett-Rennen“.

Der Spielerfinder Franz Scholles aus Kripp präsentierte den Besuchern den Prototypen von „Ahrtal-Puzzle-Quiz-Wett-Rennen“.

Norbert `Jansen, einer der beiden Erfinder und Sieger des Spiels für Kinder von fünf bis zehn Jahren „Lukas und Lara auf Weltreise“.

Norbert `Jansen, einer der beiden Erfinder und Sieger des Spiels für Kinder von fünf bis zehn Jahren „Lukas und Lara auf Weltreise“.

Der Wirtschaftsförderer des Kreises Timo Hackenbruch begrüßte die zahlreichen Gäste und vor allem natürlich die kreativen Menschen, die ihre Geschäftsideen vorstellten. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt