Der „Koblenz-Marathon“ soll starten, darüber war man sich am runden Tisch einig (v.l.): Franz-Josef Schürdt, stellvertretender Vorsitzender Mittelrhein-Marathon e.V., Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig, Bernhard Münz (münz-Sportkonzept), Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein und Bernhard Scharpey (Mittelrhein-Marathon e.V.). US

Am 19.04.2016

Allgemeine Berichte

Runder Tisch beriet über den geplanten „Koblenz-Marathon“ ab 2017

Große Strahlkraft für die Stadt

Koblenz. „Der Mittelrhein-Marathon ist in die Jahre gekommen und man kann und will diesen nicht mehr fortsetzen“, erklärte Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig in seiner Begrüßung an einem runden Tisch zum geplanten Koblenz-Marathon.

So denkt man nun über einen Stadtmarathon nach, wie es ihn bereits in vielen anderen großen Städten gibt. Der OB begrüßt dieses Vorhaben, ist auch bereits Schirmherr und er verspricht sich eine große Strahlkraft für die Stadt von diesem außergewöhnlichen Sportevent. Den aktuellen Stand der Planungen gaben Bernhard Scharpey (Mittelrhein-Marathon e.V.) und Franz-Josef Schürdt, stellvertretender Vorsitzender von Mittelrhein-Marathon e.V., nun im Rathausgebäude bekannt.

Rückläufige Teilnehmerzahlen beim Mittelrhein-Marathon

Der Mittelrhein-Marathon wurde seit 2005 ausgetragen und Koblenz war immer Endstation dieses großen Laufevents. Doch die Veranstaltung hat sich durch rückläufige Teilnehmerzahlen dramatisch verändert. So kam nun das Aus für diese Laufveranstaltung, nachdem auch in 2015 die Zahlen unbefriedigend waren. Die im Bundesvergleich überproportionierte Läuferszene in und um Koblenz soll aber ab 2017 ein weiteres sportliches Highlight erhalten. Zwei sehr kompetente und erfahrene Partner haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen und garantieren somit eine erfolgreiche Planung und Durchführung der Wettbewerbe.

Der Verein Mittelrhein-Marathon e.V. Koblenz steht dabei als offizieller Veranstalter und münz Sportkonzept aus Montabaur übernimmt die Dienstleistungen dazu. Beide sind bereits in die Planungen für den Koblenz-Marathon 2017 gestartet. Wobei man sich jedoch noch nicht ganz schlüssig über den eigentlichen Namen der Veranstaltung ist – es kommen „Koblenz-Marathon“ aber auch Koblenz-Mittelrhein-Marathon“ in Frage. Aber es ist ja auch noch viel Zeit bis Anfang September 2017, denn hier soll das Laufereignis stattfinden.

Gestartet wird im Marathon, Halbmarathon, Team-Marathon, 10-km-Marathon und wahrscheinlich auch im Inline-Marathon. Die Kosten in Höhe von etwa 130.000 Euro sollen durch Anmeldegebühren der Teilnehmer, Sponsoren und Spenden erzielt werden. Man erwartet mindestens 4.000 Starter, die aus ganz Europa kommen und etwa im Alter von 25 bis 50 Jahren mitlaufen werden. Start und Ziel soll das Stadion Oberwerth sein. Der Streckenverlauf ist einmalig und hat es in sich: Die geplante Strecke wird am Schloss vorbei gehen, dann weiter am Schängel-Center, durch den Entenpfuhl, Jesuitenplatz Deutsches Eck, Florinskirche, Balduinbrücke Züchnerstraße, Altengraben, 4-Türme. Löhrstraße, Hohenzollernstraße sind dabei nur einige Beispielpunkte auf dem Streckenverlauf.

Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, Vertreter des Vereins Mittelrhein e.V. und münz-Sportkonzept informierten bei der Vorstellung über den aktuellen Stand der geplanten Veranstaltung, die Voraussetzungen und die Zukunftsaussichten für den langfristig in Koblenz stattfindenden Marathon und alle zeigten sich dabei sehr zuversichtlich und freuen sich auf ein neues touristisches und sportliches Highlight.

US

Ein Marathon zum ersten Mal mitten durch die Stadt Koblenz - doch der Name steht noch nicht endgültig fest.

Ein Marathon zum ersten Mal mitten durch die Stadt Koblenz - doch der Name steht noch nicht endgültig fest.

Der „Koblenz-Marathon“ soll starten, darüber war man sich am runden Tisch einig (v.l.): Franz-Josef Schürdt, stellvertretender Vorsitzender Mittelrhein-Marathon e.V., Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig, Bernhard Münz (münz-Sportkonzept), Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein und Bernhard Scharpey (Mittelrhein-Marathon e.V.). Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Gegengeschäft
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse