Allgemeine Berichte | 19.04.2016

Runder Tisch beriet über den geplanten „Koblenz-Marathon“ ab 2017

Große Strahlkraft für die Stadt

Der „Koblenz-Marathon“ soll starten, darüber war man sich am runden Tisch einig (v.l.): Franz-Josef Schürdt, stellvertretender Vorsitzender Mittelrhein-Marathon e.V., Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig, Bernhard Münz (münz-Sportkonzept), Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein und Bernhard Scharpey (Mittelrhein-Marathon e.V.). US

Koblenz. „Der Mittelrhein-Marathon ist in die Jahre gekommen und man kann und will diesen nicht mehr fortsetzen“, erklärte Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig in seiner Begrüßung an einem runden Tisch zum geplanten Koblenz-Marathon.

So denkt man nun über einen Stadtmarathon nach, wie es ihn bereits in vielen anderen großen Städten gibt. Der OB begrüßt dieses Vorhaben, ist auch bereits Schirmherr und er verspricht sich eine große Strahlkraft für die Stadt von diesem außergewöhnlichen Sportevent. Den aktuellen Stand der Planungen gaben Bernhard Scharpey (Mittelrhein-Marathon e.V.) und Franz-Josef Schürdt, stellvertretender Vorsitzender von Mittelrhein-Marathon e.V., nun im Rathausgebäude bekannt.

Rückläufige Teilnehmerzahlen beim Mittelrhein-Marathon

Der Mittelrhein-Marathon wurde seit 2005 ausgetragen und Koblenz war immer Endstation dieses großen Laufevents. Doch die Veranstaltung hat sich durch rückläufige Teilnehmerzahlen dramatisch verändert. So kam nun das Aus für diese Laufveranstaltung, nachdem auch in 2015 die Zahlen unbefriedigend waren. Die im Bundesvergleich überproportionierte Läuferszene in und um Koblenz soll aber ab 2017 ein weiteres sportliches Highlight erhalten. Zwei sehr kompetente und erfahrene Partner haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen und garantieren somit eine erfolgreiche Planung und Durchführung der Wettbewerbe.

Der Verein Mittelrhein-Marathon e.V. Koblenz steht dabei als offizieller Veranstalter und münz Sportkonzept aus Montabaur übernimmt die Dienstleistungen dazu. Beide sind bereits in die Planungen für den Koblenz-Marathon 2017 gestartet. Wobei man sich jedoch noch nicht ganz schlüssig über den eigentlichen Namen der Veranstaltung ist – es kommen „Koblenz-Marathon“ aber auch Koblenz-Mittelrhein-Marathon“ in Frage. Aber es ist ja auch noch viel Zeit bis Anfang September 2017, denn hier soll das Laufereignis stattfinden.

Gestartet wird im Marathon, Halbmarathon, Team-Marathon, 10-km-Marathon und wahrscheinlich auch im Inline-Marathon. Die Kosten in Höhe von etwa 130.000 Euro sollen durch Anmeldegebühren der Teilnehmer, Sponsoren und Spenden erzielt werden. Man erwartet mindestens 4.000 Starter, die aus ganz Europa kommen und etwa im Alter von 25 bis 50 Jahren mitlaufen werden. Start und Ziel soll das Stadion Oberwerth sein. Der Streckenverlauf ist einmalig und hat es in sich: Die geplante Strecke wird am Schloss vorbei gehen, dann weiter am Schängel-Center, durch den Entenpfuhl, Jesuitenplatz Deutsches Eck, Florinskirche, Balduinbrücke Züchnerstraße, Altengraben, 4-Türme. Löhrstraße, Hohenzollernstraße sind dabei nur einige Beispielpunkte auf dem Streckenverlauf.

Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, Vertreter des Vereins Mittelrhein e.V. und münz-Sportkonzept informierten bei der Vorstellung über den aktuellen Stand der geplanten Veranstaltung, die Voraussetzungen und die Zukunftsaussichten für den langfristig in Koblenz stattfindenden Marathon und alle zeigten sich dabei sehr zuversichtlich und freuen sich auf ein neues touristisches und sportliches Highlight.

US

Ein Marathon zum ersten Mal mitten durch die Stadt Koblenz - doch der Name steht noch nicht endgültig fest.

Ein Marathon zum ersten Mal mitten durch die Stadt Koblenz - doch der Name steht noch nicht endgültig fest.

Der „Koblenz-Marathon“ soll starten, darüber war man sich am runden Tisch einig (v.l.): Franz-Josef Schürdt, stellvertretender Vorsitzender Mittelrhein-Marathon e.V., Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig, Bernhard Münz (münz-Sportkonzept), Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein und Bernhard Scharpey (Mittelrhein-Marathon e.V.). Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler