Allgemeine Berichte | 29.01.2018

Große Kappensitzung des EKV begeisterte Zuschauer

In Eitelborn waren die Narren los

Ersklassiger Showtanz der ‚Frösche‘ vom KCSK. MIH

Eitelborn. Die Eitelborner Narren haben einen Ruf zu verteidigen. Auch dieses Jahr stellten sie sich der Herausforderung, die jecken Wäller ordentlich in Wallungen zu bringen. Bei der großen Kappensitzung des Eitelborner Karnevalsvereins (EKV) boten sie alles auf, was das Narrenherz zum Glühen bringt.

Nach der Begrüßung des jecken Publikums durch Sitzungspräsident Thomas Rothweiler trugen der Spielmannszug und der Auftritt der Kindergarde zu Sitzungsbeginn zu einem stimmungsgeladenen Auftakt bei und verbreiteten viel gute Laune und Heiterkeit bei den Besuchern. Gleich zu Beginn wurde geschunkelt und Thomas Rothweiler nannte die kleine, mittlere und große Kindergarde nicht umsonst den Stolz des Vereins, denn die kleinen Tänzerinnen stellten mit ihren Auftritten all ihr Können unter Beweis und ernteten dafür großen Applaus des Publikums.

Grauer Granit statt bunte Blumenbeete

Direkt im Anschluss ging es mit einem äußerst kurzweiligen Vortrag des Protokollarius Jan Dräger weiter. Ein Muss auf jeder Sitzung des Vereins, denn er übte in gewohnt souveräner Manier Kritik an der Weltpolitik und richtete seinen äußerst kritischen Blick auf die Wetterkapriolen. „Auch, wenn Präsident Trump etwas dagegen hat, der Klimawandel ist da, in der Tat.“ Natürlich bekam Eitelborn als staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort auch sein Fett weg und Jan Dräger führte den Zuschauern den zunehmenden Fortschritt der Flächenversiegelung im Ort vor Augen. So stellte er fest, dass bunte Blumenbeete grauem Granit weichen und das Dorf trostlos erscheinen lassen. Für seine gelungene und kritische Sicht auf die Dinge erhielt er rauschenden Beifall.

Der folgende Auftritt der Sudhaus Boys heizte die Stimmung in der Augsthalle mächtig auf und brachte die Narren innerhalb kürzester Zeit in Hochstimmung. Niemanden hielt es mehr auf seinem Stuhl und zu kölschen Tönen und Texten sang das gut gelaunte Publikum mit, was der Saal aushielt.

Erster Showtanz der Kindergarde: Ein voller Erfolg

Danach bezauberte der erste Showtanz der Kindergarde das närrische Publikum. In tollen selbstgenähten Indianer- und Cowboy-Kostümen betraten sie die Bühne und boten ein fantastisches Bild. Die kleinsten Tänzerinnen sahen wirklich putzig aus und die etwas älteren überzeugten durch tolle Schrittfolgen. Dieser sehr gelungene Programmpunkt wird sicherlich auch die Kappensitzungen der nächsten Jahre bereichern.

Als Schorsch und Marie boten Arno Knopp und Tanja Assmann dem Publikum ein lustiges Zwiegespräch voll Witz und Humor. Sie erzählten sich gegenseitig Episoden aus ihrem Leben und versuchten dabei angestrengt ein Kreuzworträtsel zu lösen, jedoch mit mehr oder weniger Erfolg. Die „Rentnerbravo“ erheiterte die Gemüter ebenso wie die Aufklärung über die drei Stufen einer Westerwälder Erkältung. Der Vortrag zeichnete sich durch brillante Wortgewandtheit, Gestik und Mimik aus und wurde mit großem Beifall belohnt.

Sensationelle Tänze begeistern Publikum

Mit ihrem herausragenden Showtanz „Lasst die Puppen tanzen“ legten die Mirror Dancers aus Kadenbach eine flotte Sohle aufs Parkett und präsentierten den Augstern eine exzellente Vorstellung.

Eine glänzende Darbietung auf hohem tänzerischem Niveau zeigte Solotänzerin Clara Kern vom KCSK Simmerner Käs’cher als Tanzmariechen und begeisterte die Zuschauer mit ihrem herausragenden Können.

Gebührender Empfang des Prinzenpaares

Mit dem Einzug der Tollitäten der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gab es dann das nächste Highlight auf der Bühne. Das amtierende Prinzenpaar des Höhr-Grenzhäuser Karnevals Prinz Alexander I. und Prinzessin Inge II. betraten ehrwürdig mit ihrem Gefolge den Saal. Aus dem Land der Pharaonen kommen sie und beschritten mit ihren prächtigen Kostümen die Bühnenbretter der Augster Narrhalla, wo sie unter großem Jubel von ihren Untertanen empfangen wurden. Präsident Thomas Rothweiler begrüßte das Prinzenpaar samt Hofstaat aufs Herzlichste, das Regentenpaar bedankte sich für den tollen Empfang und richtete seine Worte an sein närrisches Volk, bevor es weiter durch sein Reich zog.

Ein Publikumsmagnet ist in jedem Jahr der Auftritt von Marlene Jaschke alias Bernd Opitz, dem närrischen Inbegriff von Weiblichkeit. Auch am Samstag enttäuschte er sein Publikum nicht und brachte den ganzen Saal dauerhaft zum Lachen. So blieb kein Auge trocken. Marlene berichtete von ihren Missgeschicken. Opitz zeigte eine hervorragende und professionelle schauspielerische Leistung und wurde mit gebührendem Applaus von der Narrenbühne verabschiedet.

Debüt auf der Augster Narrenbühne

Die große Überraschung des Abends war das Debüt des Kirchenchors Eitelborn, der die Zuhörer mit seiner stimmgewaltigen und durch fabelhafte Gestik und Mimik unterstützte Darbietung überzeugte. Der Chor gab ein lustiges musikalisches Stelldichein und entzückte das Publikum aufs Neue. Natürlich kamen die Herrlichkeiten nicht ohne die geforderte Zugabe von der Bühne.

Und dann wurde es sehr grün auf den Bühnenbrettern. Zu sehen war der spektakuläre Auftritt und Showtanz des KCSK Simmern. Als Frösche boten die 16 Tänzerinnen einen aufsehenerregenden Anblick und warteten mit einem sehr ansprechenden und eindrucksvollen Tanz auf. Das Publikum bedankte sich mit tosendem Beifall.

Einen wässrigen Anblick unter Publikumsjubel bot das Männerballett, das sich zu Klängen von „What a feeling“ in Eimern die Haare wusch und schüttelte, sodass auch der Elferrat nicht trocken blieb. Eine Aufführung, die den Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird und die Lachmuskeln strapazierte.

Urgestein des Eitelborner Karnevals

Eine durfte auf der Kappensitzung selbstverständlich nicht fehlen: Inge Merzbach, ein Urgestein des Eitelborner Karnevals und Obermöhne, ist von dieser Bühne nicht mehr wegzudenken. So verkörperte sie eine Eitelborner Ureinwohnerin, die mit ihren neuen zugezogenen Nachbarn, einer Patchworkfamilie, als alteigesessene Landbewohnerin doch so ihre alltäglichen Probleme hatte.

Den fulminanten Abschluss bildete die Schlussshow der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein mit ihrem Showtanz „Eine Nacht im Museum“. Damit setzte sie einen faszinierenden Schlusspunkt unter das Programm der Sitzung.

So verstanden es die Akteure wieder einmal ihrem närrischen Publikum eine Freude zu bereiten und sie für einen Abend aus der Welt des Alltags entfliehen zu lassen.

Lockerer Ausklang bei guter Stimmung

Enthusiastisch, überaus motiviert und mit viel Herzblut führte der erste Vorsitzende und Präsident des Eitelborner Karnevalsvereins, Thomas Rothweiler, sein närrisches Publikum an diesem Abend durch die einzelnen Programmpunkte. Seinen Dank richtete er an alle Akteure vor und hinter den Kulissen sowie an alle Helfer und Unterstützer des Abends. Besonders bedankte er sich bei DJ Marvin für die musikalische Unterhaltung und bei Marco Stein vom TV Jahn, der es auch in diesem Jahr wieder möglich machte, dass 17 Kinder inklusive Übernachtung in der alten Turnhalle betreut werden, damit ihre Eltern die Möglichkeit hatten, die Sitzung zu besuchen.

So fand ein fantastischer Abend schließlich einen wundervollen Ausklang und in der Eitelborner Narrhalla wurde in geselliger närrischer Runde bei guter Stimmung noch ein paar Stündchen gefeiert. Der EKV kann mit Recht stolz darauf sein, wieder eine tolle Sitzung auf die Beine gestellt zu haben und man kann nur hoffen und wünschen, dass der Geist der Fassenacht noch lange in der Augst weiterspukt.

Unikat Marlene Jaschke alias Bernd Opitz sorgte für Lachsalven.

Unikat Marlene Jaschke alias Bernd Opitz sorgte für Lachsalven.

Würdevoller Auftritt des Prinzenpaares aus Höhr-Grenzhausen.

Würdevoller Auftritt des Prinzenpaares aus Höhr-Grenzhausen.

Bravouröser Solotanz des Tanzmariechens Clara Kern.

Bravouröser Solotanz des Tanzmariechens Clara Kern.

Stimmungsvoller Sitzungsauftakt mit dem Fanfarenzug.

Stimmungsvoller Sitzungsauftakt mit dem Fanfarenzug.

In Eitelborn waren die Narren los
Tolle Darbietung der Kindergarde als Cowboy und Indianer.

Tolle Darbietung der Kindergarde als Cowboy und Indianer.

Schorsch und Marie im lustigen Zwiegespräch.

Schorsch und Marie im lustigen Zwiegespräch.

Die Sudhaus Boys sorgte für super Stimmung.

Die Sudhaus Boys sorgte für super Stimmung.

Sitzungspräsident Thomas Rothweiler führte mit viel Herzblut durch den glamourösen Abend.

Sitzungspräsident Thomas Rothweiler führte mit viel Herzblut durch den glamourösen Abend.

Ersklassiger Showtanz der ‚Frösche‘ vom KCSK. Fotos: MIH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft-Gelsdorf. Seit Anno 1600 hat sich die Familie Brogsitter mit Leidenschaft und Herzblut dem Wein verschrieben – und zwar sowohl dem eigenen An- und Ausbau, als auch dem Handel mit erstklassigen Weinen. Kürzlich feierte das Traditionsunternehmen sein 425-jähriges Jubiläum, was in der Region, aber auch weit darüber hinaus eine seltene Besonderheit darstellt. „Im Bereich der IHK-Koblenz mit...

Weiterlesen

Nächtlicher Einsatz für Feuerwehr und Polizei

26.10.: Schwerer Unfall auf der B9 bei Remagen

Remagen. In der Nacht zum Sonntag, 26. Oktober, wurde die Feuerwehr Remagen gemeinsam mit der Einheit Rolandswerth gegen 1:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zunächst unklarer Lage auf die B9 alarmiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS