Allgemeine Berichte | 18.04.2016

Kindertagesstätte Holler wird ausgebaut und kann Kinder aus Untershausen aufnehmen

Interkommunale Zusammenarbeit macht Erweiterung möglich

Christoph Neyer (Niederelbert), Cornelia Baas (Untershausen) und Uwe Meyer (Holler) unterzeichnen den gemeinsamen Vertrag.privat

Holler. Die Kinder von Untershausen werden ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 die kommunale Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Holler besuchen. Derzeit werden die Mädchen und Jungen in der Kindertagesstätte der katholischen Kirchengemeinde „St. Antonius“ in Niederelbert betreut. Ortsbürgermeisterin Cornelia Baas (Untershausen) sowie die Ortsbürgermeister Christoph Neyer (Niederelbert) und Uwe Meyer (Holler) besiegelten die interkommunale Zusammenarbeit nun vertraglich bei einem Termin in der Kindertagesstätte Holler.

Die Kindertagesstätte in Niederelbert bietet aktuell Platz für 75 Kinder. Eine Analyse ergab, aufgrund steigender Geburtenzahlen besteht in den Jahren 2017/2018 für nahezu 100 Kinder Bedarf, was die Erweiterung der Einrichtung um eine weitere Gruppe erforderlich machen würde. Die katholische Kirchengemeinde „St. Antonius“ und die Ortsgemeinde Niederelbert stellten sich die Frage, wie die erst kürzlich sanierte Kita mit geringem Kostenaufwand erweitert oder aufgestockt werden könnte. Recht schnell war klar, eine Erweiterung der Einrichtung mit geringem Kostenaufwand wird nicht möglich sein.

In einem Gespräch zwischen der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur und Ortsbürgermeister Uwe Meyer wurde darauf die Idee geboren, dass die Kindertagesstätte Holler die Kinder aus Untershausen aufnehmen könnte, da sich hier eine Baumaßnahme deutlich kostengünstiger verwirklichen ließe. „Durch die Aufnahme der Kinder von Untershausen wird der Standort Holler auf Dauer stabiler, da mehr Kinder die Kita besuchen und die Schwankungen in den Jahrgängen geringer ausfallen“, erläuterte Uwe Meyer die Vorteile für die Ortsgemeinde Holler. Zudem beteiligt sich die Ortsgemeinde Untershausen an den laufenden Betriebskosten.

Auch die Entscheidungsträger und Gremien der Ortsgemeinden Untershausen und Niederelbert sowie die katholische Kirchengemeinde „St. Antonius“ konnten von dem neuen Konzept schnell überzeugt werden. „Für Niederelbert ist das die beste Lösung. Wir können allen Niederelberter Kindern einen Platz anbieten, ohne dass eine teure Baumaßnahme erforderlich ist“, freute sich Christoph Neyer. „Wir sind mit Niederelbert immer sehr gut ausgekommen. Unsere Eltern und Kinder freuen sich aber auch auf Holler, da der Fahrweg zur Kindertagesstätte nun für alle kürzer wird“, erklärte Cornelia Baas.

Auch Kita-Leiterin Gerlinde Schuld ist mit der getroffenen Entscheidung glücklich: „Die Kinderzahlen in Holler steigen und unsere Kindertagesstätte wird sich mit den Kindern aus Untershausen weiterentwickeln.“

Ausbau bis zum 31. Juli 2017

Die bisher zweigruppige Kindertagesstätte in Holler wird nun um eine Gruppe mit insgesamt 25 Plätzen erweitert. Erforderlich werden der Anbau eines weiteren Gruppenraums und die Vergrößerung des Leiterinnenbüros. Die voraussichtlichen Baukosten betragen circa 275.000 Euro. Rund 155.800 Euro der Baukosten werden durch Zuwendungen des Kreises und des Landes übernommen. Die einmaligen Baukosten teilen sich Holler (33%), Niederelbert (45%) und Untershausen (22%). Die Baumaßnahme soll zum 31. Juli 2017 fertiggestellt werden.

„Das hat Spaß gemacht!“, zog Guido Göbel, Leiter des Fachbereichs Schulen, Kultur, Jugend und Soziales von der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Fazit. Alle Beteiligten hoffen, dass zukünftig mehr Gemeinden von der Option interkommunaler Zusammenarbeit Gebrauch machen.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Montabaur

Christoph Neyer (Niederelbert), Cornelia Baas (Untershausen) und Uwe Meyer (Holler) unterzeichnen den gemeinsamen Vertrag.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart