Sankt Urbanus Kapelle Oeverich wurde 80 Jahre alt

Jubiläum wurde mit stimmungsvollem Kapellenfest gefeiert

Der Stammtisch „Kapellenmäuse“ will den Erlös wie auch in den vergangenen Jahrzehnten wieder in Renovierungsarbeiten stecken

25.07.2016 - 15:26

Oeverich. Seit gut 20 Jahren kümmern sich die „Kapellenmäuse“ um die Oevericher St. Urbanus-Kapelle. Die mittlerweile 32 Damen des Stammtischs aus Oeverich, Niederich und Beller sind mitverantwortlich dafür, dass sich die Kapelle heute in einem guten Zustand befindet. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Kapelle hatten die emsigen Damen um „Chefin“ Christa Welter und „Pressesprecherin“ Hilde Bell einmal mehr zum beliebten „Kapellenfest“ eingeladen, von dessen Erlös in den vergangenen Jahrzehnten die immer wieder anstehenden Renovierungsarbeiten nach und nach in die Tat umgesetzt worden waren.

Zum Kapellenjubiläum gab es auch einen Gottesdienst am Sonntag, den die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Maria Sonntag, als Andacht leitete. Dabei bestaunten die zahlreichen Gottesdienstbesucher auch die kleine Ausstellung von Fotografien und Zeitungsausschnitten aus den vergangenen Jahrzehnten zur Geschichte der Kapelle.


Viel Eigenleistung schon beim Bau


Schon beim Bau der Kapelle in den Jahren 1933 bis 1936 hatten die Bürger aus Oeverich und Niederich viel Eigenleistungen investiert, bevor der damalige Pastor Josef Knopp das Gotteshaus an Pfingsten 1936 feierlich einweihen konnte. Zuvor hatte an der gleichen Stelle bereits ab dem 17. Jahrhundert eine Kapelle gestanden, die jedoch wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Bei deren Abbruch 1933 kam zur allseitigen Überraschung unter der hölzernen Altarplatte ein älterer Altartisch aus Tuffstein zum Vorschein, der in einer Aushöhlung ein grünglasiertes, etwa fünf Zentimeter hohes Tongefäß mit sieben bis acht Knochenstückchen und zwei Zähnen enthielt. Zu wem diese Reliquien gehörten, konnte nicht mehr ermittelt werden. Das Reliquiar wurde später in die neue Altarplatte eingelegt und die Öffnung verschlossen.

Der Historiker Ottmar Prothmann nannte den Bau der Dorfkirche in seiner Festschrift zum 50-jährigen Bestehen derselben ein „Jahrhundertereignis“, an dem viele Menschen aus Oeverich und Niederich beteiligt gewesen seien. Das noch brauchbare Steinmaterial der alten Kapelle fand in den Fundamenten und in der Einfassungsmauer des heutigen Gotteshauses Verwendung. Nach den Plänen des Architekten Carl Mataré aus Ahrweiler wurde die neue Sankt Urbanus-Kapelle errichtet, wobei die Bauausführung vom Plan in einigen Details abweicht. Beispielsweise ist der Turm breiter als vorgesehen gebaut worden. Das

Bauwerk war mit Gesamtkosten von 7.000 bis 8.000 Mark veranschlagt, die man durch das Kapitalvermögen der Kapelle, Spenden der Dorfbevölkerung und den Erlös aus dem Verkauf des Kapellenlandes im Oevericher Unterdorf finanzieren wollte.


Bauphase verlief nicht nach Plan


Die Bauphase selbst verlief alles andere als nach Plan, da sich der Architekt eine Dauerfehde mit den Maurern lieferte, weil man sich in einigen technischen Details uneinig war. So berichtet es zumindest Prothmann in seinem überaus interessanten Büchlein zur Geschichte der Urbanus-Kapelle in Oeverich. In den 1933 gelegten Grundstein legte man demnach eine in Latein abgefasste Urkunde sowie drei Steine aus Rom, dem Heimatort des Kapellenpatrons, mit denen man den in Trier ausgestellten Heiligen Rock berührt hatte. Ferner sind darin Weizenähren und ein Fläschchen Wein enthalten sowie ein geheimnisvolles Schriftstück mit dem Titel „Oeverich von heute, Licht und Schatten“, das Pastor Knopp damals verfasst hatte. Bis heute weiß niemand, was darin geschrieben steht. Alles in allem verschlang der Rohbau 51.000 Zementschwemmsteine, 110 Kubikmeter Kies, 85 Kubikmeter Sand, 330 Sack Zement und 100 Zentner ungelöschten Kalk. Die Schlussabrechnung belief sich auf 17.000 Reichsmark, von denen Pastor Knopp und sein Bruder, der als Arzt in Koblenz tätig war, 3.452 Mark dadurch spendeten, dass sie auf die Rückzahlung eines Darlehens in gleicher Höhe verzichteten.


Gottesdienst im Rohbau gefeiert


Noch im Rohbau des Gotteshauses feierte der frischgebackene Priester Jakob Klein aus Oeverich wenige Tage nach seiner Primiz in der Pfarrkirche Leimersdorf am 22. August 1934 eine heilige Messe. Am 15. Januar 1935 wurde mit der Einweihung des unter der Kapelle gelegenen „Kapellensaales“ der erste fertiggestellte Teil des Gebäudes seiner Bestimmung übergeben. Für die von dem Kölner Glasmaler Ludwig Reckel jr. geschaffenen Glasmalereifenster fand sich anfangs niemand, der die erforderlichen 200 Mark als Spende pro Fenster aufbringen wollte. Erst als Gemeindevorsteher Thomas Josef Stang aus Niederich das erste Fenster gestiftet hatte, war der Ehrgeiz der Oevericher geweckt; binnen kürzester Zeit bildeten sich mehr Stifter, als Fenster vorhanden waren.

Das Chorgemälde im Innenraum der Kapelle stammt vom Bonner Maler und Illustrator Alfred Gottwald. Im Mittelpunkt ist Christus, der Priester-König, am Kreuz. Unter dem Kreuz steht links Maria in einer Gebetshaltung, gleichsam als Symbol für die betende Kirche. Auf der anderen Seite soll Johannes das Priestertum symbolisieren. Über diese Szene erhebt sich – die ganze Halbkugel der Apsis ausfüllend – der geöffnete Himmel, aus dem Gottvater herabschaut und die Arme zum Segen ausbreitet. Zwischen Vater und Sohn schwebt der Heilige Geist in Gestalt einer Taube. Laut Prothmann war die Idee des Bildes also nicht, die Dreifaltigkeit Gottes darzustellen, sondern die Verdeutlichung der Wandlung bei der heiligen Messe, die nach kirchlichem Verständnis eine unblutige Erneuerung des Kreuzopfers auf dem Kalvarienberg sein soll.

In den vergangenen Jahren hat sich viel getan rund um die Kapelle, die an Pfingsten 1936 feierlich eingeweiht wurde. Der untere Kapellenraum, der 65 Jahre lang nur als Abstellraum verwendet worden war, wurde mit dem Erlös einiger Kapellenfeste und viel ehrenamtlichem Einsatz als Versammlungsraum fertiggestellt. Auch diesen Raum nutzten die „Kapellenmäuse“ bei ihrem Kapellenfest. Sonst treffen sie sich jeden zweiten Donnerstag im Monat dort, um Neuigkeiten zu erfahren und gemeinsame Aktivitäten abzusprechen. Auch der Vorplatz und der Eingangsbereich wurden vor einigen Jahren umgestaltet sowie die Außenmauern saniert. Darüber hinaus wurde der Turm der Kapelle erneuert, wofür allein rund 15.000 Euro von den Kapellenmäusen beigesteuert wurden. Es folgte die komplette Dachsanierung, dann erhielt die Kapelle auch noch einen neuen Anstrich und vor zwei Jahren wurde der Zaun rund um die Kapelle erneuert. Seit dem vergangenen Jahr wird nun wieder angespart, um die geplante Innenrenovierung demnächst anpacken zu können. Erst vor kurzem wurden neue Heizkörper installiert, wozu die Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg ebenso wie die Kreissparkasse Ahrweiler jeweils 1.000 Euro und der Theaterverein „Vorhang auf“ 400 Euro als Spende beisteuerten.


Auch bei Brautleuten sehr beliebt


Seit Pfarrer Alexander Burg seinen Dienst in der Grafschaft angetreten hat, werden auch wieder regelmäßig Gottesdienste in der Kapelle abgehalten. Obwohl eigentlich im Urlaub, ließ er es sich natürlich nicht nehmen, persönlich beim Kapellenfest vorbeizuschauen und sich mit einer großen Portion Spießbraten und selbst zubereiteten Salaten der „Kapellenmäuse“ zu stärken. Die schmucke Kapelle ist übrigens auch bei Brautleuten sehr beliebt, die sich dort gerne das Eheversprechen geben. Und zur Oevericher Maikirmes laden der Junggesellenverein und das Maikönigspaar sonntags dorthin zum Gottesdienst ein.

Am Sonntag war der selbstgemachte Reibekuchen mit Apfelmus ein Genuss, am Morgen hatten die Kapellenmäuse dafür anderthalb Zentner Kartoffeln geschält, gerieben und frisch zubereitet. Die Stammtischfrauen legen allerdings auch Wert auf die Feststellung, dass ihre Männer stets fleißig beim Kapellenfest mithelfen, etwa beim Aufbau des Zeltes und bei anderen „Männerarbeiten“.

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Der Unfallverursacher war alkoholisiert auf der A 48 unterwegs

Lkw-Fahrer schwer verletzt in Führerhaus eingeklemmt

Kehig. Ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr am 22.04.2024 gegen 05:00 Uhr die A 8 in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel, kommend aus Richtung Koblenz. Zwischen der Anschlussstelle Polch und Mayen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend verließ er die Autobahn an der Raststätte Elztal-Nord, wo er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Sattelzug stieß und diesen auf einen weiteren vor ihm geparkten Sattelzug schob. mehr...

Regional+
 

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Eröffnung des Jugendstützpunktes für Boulesport in Kleinmaischeid

Offenes Training

Kleinmaischeid. Am Freitag, 10. Mai wird der Jugendstützpunkt-Nord des rheinland-pfälzischen Bouleverbands in Kleinmaischeid mit einem offenen Training auf dem Parkplatz am Bürgerhaus eröffnet. Von 15 bis 17 Uhr sind alle interessierten Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren eingeladen, diesen tollen Sport kennenzulernen und sich unter qualifizierter Anleitung im „Legen“ und „Schießen“ der Kugeln zu erproben. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
@Amir Samed - Lol. Diese Infos hätten sie auch von mir bekommen können. Aber, danke für Ihre Mühe. Es freut mich immer wieder, dass Sie offenbar zu denen gehören, die zumindest Interesse aufzeigen, was diesen Themenbereich angeht, auch wenn Ihre Meinung hierzu sich in nichts von der unterscheidet, die...
Amir Samed:
Zum Stand der Forschung: Akasofu, Syun Ichi & Tanaka, Hiroshi L. (2021) zeigen in ihrer Arbeit, dass der Temperaturanstieg, der angeblich von Menschen verursacht wurde, tatsächlich auf PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation) und AMO (Atlantische Multi-Dekaden Oszillation) zurückzuführen ist. - In diesem...
juergen mueller:
Die KLIMAKRISE ist kein neues Phänomen. Sie gibt es tatsächlich, ist real u. ist ein Begriff für die ökologische, politische u. gesellschaftliche Krise im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima. Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur...
Hansen:
Korrektur: Das war grausanste Folter und ein Femizid. Benennt es als das, was es ist. Wir schreiben das Jahr 2024 und nicht 1980....
Amir Samed:
Aufgepast ihr Omas, nicht das sich die "stabile Brandmauer" in ein (geistiges) Gefängnis ohne Entkommen verwandelt....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service