Allgemeine Berichte | 04.04.2016

Erfolgreicher Abschluss der Fanta Spielplatz-Initiative in Arft

Kleine Meerjungfrau begrüßt die Kleinsten

Große Freude nach dem Aufbau bei der Arbeitsgruppe, dem Heimatverein und den Hauptpersonen, den Kindern.

Arft. Viele erinnern sich noch: Im heißen Sommer des vergangenen Jahres war Arft im Abstimmungsfieber. Einmal täglich konnten die Arfter und ihre Freunde für den Arfter Spielplatz im Internet ihre Stimme bei der Fanta Spielplatz-Initiative abgeben. Und tatsächlich, Arft erreichte Platz 66 von 353 teilnehmenden Spielplätzen bundesweit und erhielt insgesamt 2103 Stimmen - und 1000 Euro Fördermittel. Sarah Weber aus Arft hatte die Idee, an dem Wettbewerb teilzunehmen.

Zusammen mit Nicole Stodden und Uta Theisen von der Eifelschenke nutzten die drei Frauen die Aufmerksamkeit, die es nun für den Arfter Spielplatz gab, sehr erfolgreich: Sie sammelten zusätzlich noch Spenden von Unternehmen und Arfter Bürgern. Beeindruckende 2500 Euro an Spenden kamen innerhalb weniger Tage zusammen.

Ortsbürgermeister Carlo Groß freute sich doppelt: über das erfolgreiche Abschneiden bei der Fanta Spielplatz-Initiative und die hohe Spendenbereitschaft. „Ich danke dem Deutschen Kinderhilfswerk und Fanta für die tolle Unterstützung und die Fördermittel.

Ein großes Dankeschön natürlich auch für alle großen und kleinen Spenden von Privatpersonen und Unternehmen.“ Auch der Heimatverein Arft unterstützte die Initiative mit einer Spende.

Schon bei den Vorbereitungen zur Teilnahme an der Fanta Spielplatz-Initiative 2015 überlegten in der Ortsgemeinde Arft Eltern gemeinsam mit ihren Kindern, wie der Arfter Spielplatz noch attraktiver gestaltet werden könnte. Gemeinsam kamen Eltern und Kinder zu der Entscheidung, den Spielplatz mit einem Spielgerät für die Kleinsten zu erweitern, denn speziell etwas für Kleinkinder gab es bislang in Arft noch nicht. So wurden also Kataloge gewälzt und andere Spielplätze als Anschauung herangezogen. Die Wahl fiel schließlich auf die Spielanlage „Die kleine Meerjungfrau“, ein tolles Spielgerät für Kinder von zwei bis sechs Jahren.

Das hochwertige Gerät mit seinem robusten Material aus Lärchenholz hat zahlreiche Spielelemente für Kleinkinder. Für mehr Sicherheit sind alle Metallteile mit Polyester überzogen - und natürlich ist die kleine Meerjungfrau auch TÜV-geprüft.

Anfang 2016 fand sich dann schnell eine Arbeitsgruppe „Spielplatz“ zusammen, die gemeinsam mit dem Heimatverein Arft/Netterhöfe an zwei Samstagen die kleine Meerjungfrau aufbaute. Erfreulich war wieder einmal die breite Beteiligung: Zehn Freiwillige fanden sich für diesen Anlass.

Bald war es dann soweit: Die kleine Meerjungfrau war aufgebaut. Sie fröstelte zwar noch etwas und schaute auf ein paar Schneereste, aber alle Beteiligten sind sich sicher, dass der Frühling mit angenehmen Spielplatz-Temperaturen nun nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Ein erster Test verlief erfolgreich.privat

Ein erster Test verlief erfolgreich.Fotos: privat

Die kleine Meerjungfrau wird aufgebaut.

Die kleine Meerjungfrau wird aufgebaut.

Große Freude nach dem Aufbau bei der Arbeitsgruppe, dem Heimatverein und den Hauptpersonen, den Kindern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#