Erfolgreicher Abschluss der Fanta Spielplatz-Initiative in Arft
Kleine Meerjungfrau begrüßt die Kleinsten

Arft. Viele erinnern sich noch: Im heißen Sommer des vergangenen Jahres war Arft im Abstimmungsfieber. Einmal täglich konnten die Arfter und ihre Freunde für den Arfter Spielplatz im Internet ihre Stimme bei der Fanta Spielplatz-Initiative abgeben. Und tatsächlich, Arft erreichte Platz 66 von 353 teilnehmenden Spielplätzen bundesweit und erhielt insgesamt 2103 Stimmen - und 1000 Euro Fördermittel. Sarah Weber aus Arft hatte die Idee, an dem Wettbewerb teilzunehmen.
Zusammen mit Nicole Stodden und Uta Theisen von der Eifelschenke nutzten die drei Frauen die Aufmerksamkeit, die es nun für den Arfter Spielplatz gab, sehr erfolgreich: Sie sammelten zusätzlich noch Spenden von Unternehmen und Arfter Bürgern. Beeindruckende 2500 Euro an Spenden kamen innerhalb weniger Tage zusammen.
Ortsbürgermeister Carlo Groß freute sich doppelt: über das erfolgreiche Abschneiden bei der Fanta Spielplatz-Initiative und die hohe Spendenbereitschaft. „Ich danke dem Deutschen Kinderhilfswerk und Fanta für die tolle Unterstützung und die Fördermittel.
Ein großes Dankeschön natürlich auch für alle großen und kleinen Spenden von Privatpersonen und Unternehmen.“ Auch der Heimatverein Arft unterstützte die Initiative mit einer Spende.
Schon bei den Vorbereitungen zur Teilnahme an der Fanta Spielplatz-Initiative 2015 überlegten in der Ortsgemeinde Arft Eltern gemeinsam mit ihren Kindern, wie der Arfter Spielplatz noch attraktiver gestaltet werden könnte. Gemeinsam kamen Eltern und Kinder zu der Entscheidung, den Spielplatz mit einem Spielgerät für die Kleinsten zu erweitern, denn speziell etwas für Kleinkinder gab es bislang in Arft noch nicht. So wurden also Kataloge gewälzt und andere Spielplätze als Anschauung herangezogen. Die Wahl fiel schließlich auf die Spielanlage „Die kleine Meerjungfrau“, ein tolles Spielgerät für Kinder von zwei bis sechs Jahren.
Das hochwertige Gerät mit seinem robusten Material aus Lärchenholz hat zahlreiche Spielelemente für Kleinkinder. Für mehr Sicherheit sind alle Metallteile mit Polyester überzogen - und natürlich ist die kleine Meerjungfrau auch TÜV-geprüft.
Anfang 2016 fand sich dann schnell eine Arbeitsgruppe „Spielplatz“ zusammen, die gemeinsam mit dem Heimatverein Arft/Netterhöfe an zwei Samstagen die kleine Meerjungfrau aufbaute. Erfreulich war wieder einmal die breite Beteiligung: Zehn Freiwillige fanden sich für diesen Anlass.
Bald war es dann soweit: Die kleine Meerjungfrau war aufgebaut. Sie fröstelte zwar noch etwas und schaute auf ein paar Schneereste, aber alle Beteiligten sind sich sicher, dass der Frühling mit angenehmen Spielplatz-Temperaturen nun nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Ein erster Test verlief erfolgreich.Fotos: privat

Die kleine Meerjungfrau wird aufgebaut.