„Hot Chocolate“ begeisterten als Piraten - das eigene Konfetti-Feuerwerk vergoldete die Schlussfigur.Willi Willig

Am 02.02.2016

Allgemeine Berichte

Karneval in Nievern

Kolpingball bringt Sporthalle zum Kochen

Fünfstündiges Top-Programm lässt Publikum in ausverkaufter Halle auf den Tischen tanzen

Nievern. „Auf jeden Fall zum Kolpingball“ - wer diesen eingängigen Slogan bis zum vergangenen Samstagabend nicht verinnerlicht hatte, hat Pech gehabt! So lässt sich das Fazit des diesjährigen Kolpingballs kurz und bündig ziehen. Naja, allerdings könnte man in diesem Fall auch schon mal den Terminkalender für 2017 herausziehen und den Samstag VOR dem Karnevalssamstag markieren, denn da findet der nächste Kolpingball statt.

Nievern hat keinen Karnevalsverein, aber mit dem Kolpingball eine der karnevalistischen Granaten in der Region. Na gut, es lässt sich darüber streiten, ob es denn der Kultbeitrag der Lahnochsen, tolle Showtanzeinlagen, eindrucksvolle Gardetänze , „echte“ Büttenreden oder „Ganzjahres-Knaller“ wie Hejel Rainer Zufall sind, die den Kolpingball ausmachen. Aber eines ist Fakt: Die Stimmung beim Kolpingball in der Nieverner Turnhalle ist kaum zu toppen und sucht ihres Gleichen. Und die oben zitierte Abwechslung im Programm führt eben auch dazu, dass die unterschiedlichen Besucher ihre Highlights ganz unterschiedlich definieren. Der Kolpingball bietet aber sicherlich jedem mindestens einen solchen Höhepunkt.

Büttenreden und Wortbeiträge fanden sich überwiegend in der ersten Hälfte des Abends. Armin Roth als der Meenzer-Jung und Lars Hilgert als die lokal beheimatete Variante sowie Anja Hewer als die Braut vom Westerwald bedienten dabei fulminant die Fans der klassischen karnevalistischen Unterhaltung mit Tiefgang, Rainer Zufall hatte den Saal in seiner ganzjahrestauglichen Rolle des „Kowwelenzer Hejel`s“ voll und ganz im Griff.

Sitzungspräsident Marco Hermann führte schwungvoll durch den abwechslungsreichen Abend. Gardetanz zum Beispiel präsentierten die „Lahngarde“ des SV Fachbach und das „2. Amazonenkorps“ des KV Arzbach. Der Bereich Showtanz ist beim Kolpingball traditionell stärker besetzt, „Dance Emotion“ aus Welschneudorf, „die Palettis“ aus Lahnstein, die „New generation of dufty movies“ aus Bad Ems, „Hot Chocolate“, das NCV Showtanzballett, die Früchter „Urban5“ und die „Kentucky Fright Ladies“ aus Nievern wurden allesamt nicht ohne Zugabe aus dem Saal gelassen. Ohne die Beiträge der anderen abwerten zu wollen, hatten die Kentucky Fright Ladies in dieser Kategorie wohl in der Publikumsgunst die Nase hauchdünn vorne, wenn man die Lautstärke des Applauses und die Zahl der Gäste auf den Tischen als Maßstab nimmt. Allerdings waren die Ladies dabei sehr knapp gefolgt von den „Urban 5“ aus Frücht, deren sexy Tanzshow zu satten Beats vor allem die Männer im Saal nach einer Zugabe rufen ließ. In welche Kategorie dann der traditionelle Beitrag der Nieverner Lahnochsen fällt, bleibt offen. Eindeutig sind sie aber der Dauer-Liebling der Kolpingball-Fangemeinde. Sie brachten die Halle mit ihrer Nummer „Herzblatt-Show – das könnte dein Ochse sein“ zum Toben!

Überraschung des Abends war ein weiteres Heimspiel: Julia Schmidt brach mit der Schlagerparty den (genreübergreifenden) Stimmungsrekord des Abends. Zum ersten und einzigen Male am Abend standen auch die vorderen Reihen komplett und forderten gleich mehrere Zugaben. Julia Schmitt begeisterte in dieser Session schon bei mehreren Sitzungen im Programm – beim Heimspiel war die Stimmung im Publikum aber eindeutig nicht mehr zu toppen. Mit der durch „Andy sing a song“ verstärkten Partyband Perplex ging die Party im Saal nach Programmende noch bis in die frühen Morgenstunden.

/Willi Willig

„Hot Chocolate“ begeisterten als Piraten - das eigene Konfetti-Feuerwerk vergoldete die Schlussfigur.Foto: Willi Willig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • E.D.: In meinem Bekanntenkreis hat ein Großteil der Rentnerinnen & Rentner oft mehrere Ehrenämter. Und das nicht nur für ein Jahr sondern über Jahrzehnte. Würden diese ehrenamtlichen Tätigkeiten mit Mindestlohn...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Schnäppchen Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bundesweiter Warntag am 11. September auch in Koblenz

Sirenen und Warn-Apps testen Bevölkerungsschutz

Koblenz. Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren von großer Bedeutung. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel ausgelöst. Dazu zählen Warn-Apps, die auf dem Handy installiert sein müssen, wie NINA oder KATWARN, sowie das System...

Weiterlesen

Willy-Brandt-Forum Unkel startet Herbstprogramm 2025

Aktionen und Ausstellungen von September bis Dezember

Unkel. Das Willy-Brandt-Forum Unkel präsentiert sein Programm von September bis Dezember 2025 unter dem Motto, dass Demokratie vor Mut strotzt. Im Fokus steht die Frage, wann Menschen mutig sein können und wollen, und wie aus Solidarität und Wahrheit Mut wachsen kann. Das Herbstprogramm bietet vielfältige Aktionen für Groß und Klein und findet sowohl am Rhein als auch überregional statt.

Weiterlesen

TV Rheinbrohl startet neue Krabbelgruppe für Kinder ab sechs Monaten

Spielerisches Entdecken und Bewegen

Rheinbrohl. Die Krabbelgruppe des TV Rheinbrohl trifft sich ab Dienstag, 30. September 2025, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr, um spielerisch die Eigenaktivität der Kinder zu fördern. Gemeinsam entdecken die Kleinen in Bewegung und Spiel mit Alltagsmaterialien ihre Umwelt. Neben dem Erkunden der Welt bietet der Kurs auch Raum für Austausch und nette Gespräche.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen