Allgemeine Berichte | 19.04.2016

Turnverein Koblenz-Wallersheim hielt Jahreshauptversammlung ab

Kontinuität im Vorstand

Koblenz-Wallersheim. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Turnvereins Koblenz-Wallersheim e.V. im Besprechungsraum der Turnhalle in Koblenz- Wallersheim statt. Zahlreiche Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt, um sich über die geleistete Vereinsarbeit des letzten Jahres zu informieren.

Der Geschäftsführer Klaus Möntenich berichtete, dass die Vereinsmitglieder in zwölf Abteilungen, angefangen vom Turnen, Pilates, Volleyball, Damengymnastik über Step-Aerobic bis hin zum Tischtennis, aktiv teilnehmen. Erweitert wurde das sportliche Angebot im letzten Jahr um die Ballsportart Badminton. Des Weiteren wurden auch Rücken-Fit-Kurse unter der Leitung von Margret Herbst angeboten, an denen zahlreiche Mitglieder teilnahmen. Im April 2015 erhielt der Turnverein als Anerkennung für seine gesundheitsfördernden Bewegungsangebote das Zertifikat „Pluspunkt Gesundheit“ des Deutschen Turner Bundes. Erstmalig in seiner Vereinsgeschichte veranstaltete der Turnverein die Aktion „Ferien am Ort“ in der Turnhalle sowie auf dem Außengelände des Vereins.

Unter dem Motto „Team Waschem – Gemeinsam stark“ verbrachten im Sommer 25 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren gemeinsam eine spannende Woche mit einem abwechslungsreichen und umfangreichen Programm, unter anderem Juxolympiade, Dorfrallye, Besuch der Feuerwehrwache Nord und des Klärwerks Koblenz-Wallersheim. Der grandiose Erfolg führte dazu, dass es auch in diesem Jahr eine Fortsetzung der Ferienfreizeit geben wird. Darüber hinaus freute sich Klaus Möntenich, dass die Turnhalle bei vielen ortsansässigen und überörtlichen Vereinen regen Zuspruch findet und für viele Veranstaltungen vermietet wird. Aber auch Betriebssportgruppen sowie externe Vereine wissen die Nutzung der Turnhalle zu schätzen.

Ebenso standen dieses Jahr Wahlen an. Alois Johann bleibt auch weiterhin seinem Amt als erster Vorsitzender treu. Ihm folgen als Schatzmeisterin Bettina Than, als Beisitzer Andreas Zylka, Dirk Gerolstein und Alexander Knopp. Yvonne Pesch gab ihr Amt als Kassiererin aus persönlichen Gründen auf. Solange nach einem Nachfolger gesucht wird, übernimmt der geschäftsführende Vorstand diese Aufgabe. Auch Jürgen Hollingshauser wurde als Obersportwart in seinem Amt bestätigt. Adrian Krotzek, Pressewart des Vereins, übernimmt zusätzlich die Aufgaben des Schriftführers. Für die Wahl als stellvertretende/r Vorsitzende/r konnte Margret Herbst gewonnen werden, die bisher als Schriftführerin und auch weiterhin als Übungsleiterin mit viel Engagement und zahlreichen Ideen dem Verein sicherlich viele weitere Impulse geben wird. Auch der bisherige Geschäftsführer Klaus Möntenich wird, wie Margret Herbst, sich zunächst für ein Jahr im Verein engagieren. In den Mitgliederausschuss wurden Erika Leiendecker, Robert Fincke, Wolfram Reinstädtler, Emil Daheim und Lothar Simon gewählt.

Mitgliederbeiträge werden angehoben

Im weiteren Verlauf wurde die Anpassung des Mitgliederbeitrags für das Jahr 2017 thematisiert. Bei der anschließenden Abstimmung sprach sich die Mehrheit der versammelten Mitglieder für eine Anhebung aus. Demnach wird der monatliche Mitgliedsbeitrag ab 1, Januar 2017 von bisher 2,50 Euro bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre um einen Euro angehoben. Für Erwachsene ab 18 Jahre gilt dann als Mitgliedsbeitrag sechs Euro. Der Mitgliedsbeitrag für Familien wird um zwei Euro auf zwölf Euro erhöht. Für inaktive Mitglieder wird der Mitgliedsbeitrag um 1,40 Euro auf drei Euro festgesetzt.

Abschließend dankte Alois Johann seinen Vorstandskollegen, den Übungsleitern sowie den Mitgliedern des Vereins für ihre Unterstützung, ohne deren Mithilfe ehrenamtliche Vereinsarbeit nicht möglich wäre.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht