Freuten sich über die Erweiterung ihres Netzwerkes bei der feierlichen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: v. li. Burkhard Nauroth (Erster Beigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz), Leitender Oberstaatsanwalt Harald Kurse und Polizeipräsident Wolfgang Fromm.US

Am 07.04.2016

Allgemeine Berichte

Jugendamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und Haus des Jugendrechts Koblenz beschlossen enge Zusammenarbeit

Kooperationsvereinbarung abgeschlossen

Koblenz. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat mit dem Polizeipräsidium Koblenz und der Staatsanwaltschaft Koblenz als Träger des Hauses des Jugendrechts in Koblenz eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit vereinbart. Seit November 2014 ist in Koblenz das Haus des Jugendrechts unter dem Motto: „Neue Chancen. Für junge Menschen“ tätig. Unter seinem Dach arbeiten das Polizeipräsidium Koblenz, die Bundespolizei, die Staatsanwaltschaft Koblenz, der Caritasverband Koblenz, der Verein Bewährungshilfe Koblenz, die Agentur für Arbeit Mayen-Koblenz und das Jobcenter Koblenz zusammen, um delinquenten jungen Menschen mit sozialen Maßnahmen und Angeboten, mit polizeilicher Präventions- und Ermittlungsarbeit und mit Mitteln des jugendstrafrechtlichen Verfahrens Wege aus der Straffälligkeit aufzuzeigen und ihnen so neue Chancen für ein befriedigendes Leben zu eröffnen.

Darüber hinaus sind dem Haus des Jugendrechts auch das Jugendamt der Stadt Koblenz sowie der Weisse Ring eng verbunden. Nunmehr haben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, das Polizeipräsidium Koblenz und die Staatsanwaltschaft Koblenz vereinbart, dass durch eine enge Kooperation des Jugendamtes des Kreises mit den im Haus des Jugendrechts arbeitenden Stellen die Arbeitsweisen im Haus des Jugendrechts auch auf delinquente Kinder, Jugendliche und Heranwachsende aus dem Koblenzer Umland Anwendung finden sollen.

„Der Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit dem Landkreis Mayen-Koblenz unterstreicht die Bedeutung, den das Haus des Jugendrechts in Koblenz in der kurzen Zeit seines Bestehens durch seine Arbeit bereits erworben hat“, freut sich Polizeipräsident Wolfgang Fromm. Leitender Oberstaatsanwalt Harald Kruse ergänzt: „Die im Haus des Jugendrechts praktizierte Form der Zusammenarbeit der an einem Jugendstrafverfahren beteiligten Behörden und Stellen erlaubt einen umfassenden Blick auf den straffällig gewordenen Jugendlichen oder Heranwachsenden aus verschiedenen Blickrichtungen. Dadurch ist es möglich, dem Erziehungsauftrag des Jugendstrafrechts in geradezu idealer Weise zu entsprechen. Es stellt eine große Bereicherung dar, dass künftig auch der Kreis Mayen-Koblenz sein Wissen und seine Erfahrungen in diese Arbeit einbringen wird.“

Burkhard Nauroth, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises, ergänzt: „Wir sind gerne den Überlegungen unserer Partner zu einer nochmals vertiefenden Zusammenarbeit aller Beteiligten im Jugendstrafverfahren und in der Arbeit mit straffälligen Jugendlichen gefolgt und tragen diese uneingeschränkt mit. Die auf Grundlage der Vereinbarung kontraktierte Zusammenarbeit wird zu einem besseren gegenseitigen Verständnis der jeweiligen unterschiedlichen Professionen im Jugendstrafverfahren beitragen. Sie leistet somit einen weiteren wichtigen Baustein abgestimmter multiprofessioneller Handlungsstrategien, um einerseits gerechte Strafen auszusprechen, andererseits aber auch den pädagogischen Auftrag der Jugendhilfe im Strafverfahren angemessen zu berücksichtigen.“

„Wir erhoffen uns von der Kooperation, dass wir das Know-how des Kreises Mayen-Koblenz in die Arbeit des Hauses des Jugendrechts mit einbeziehen können und wünschen uns, das wir den weiteren Kriminalraum besser mit in den Blick nehmen können“, erklärte der leitende Oberstaatsanwalt Harald Kruse in einem anschließenden Gespräch. „Diese Vereinbarung ist für alle Seiten ein Fortschritt und wir haben die Hoffnung, dass dieses Netzwerk noch etwas weiter ausgedehnt werden kann“, so Polizeipräsident Wolfgang Fromm bei der feierlichen Unterzeichnung. US

Freuten sich über die Erweiterung ihres Netzwerkes bei der feierlichen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: v. li. Burkhard Nauroth (Erster Beigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz), Leitender Oberstaatsanwalt Harald Kurse und Polizeipräsident Wolfgang Fromm.Foto: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Titelanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25