Allgemeine Berichte | 27.04.2016

St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevenich dominierte das Schützenfeld

Kreis-Schützenkönig kommt aus Gevenich

Vorsitzender Gerhard Lerch (2. v.li.) präsentiert die Sieger des Königs- und Pokalschießens mit der Kreis-Schützenkönigin 2016 Roswitha Eberhard (8. v.re.).Ulli Burkholz

Gevenich. Es war der Tag der St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevenich. Natürlich kommt auch der Schützenkönig des Freundschaftsbundes aus ihren Reihen. Das Wetter war zwar nicht einladend, umso herzlicher die Einladung des Kreisvorsitzenden Gerhard Lerch zum 52. Wettkampf um Königswürde und Pokale. Fast alle angeschlossenen Schützenvereine des Freundschaftsbundes Mosel hatten ihre Aktiven nach Gevenich gesandt und so war die Teilnehmerliste erfreulich lang.

Schülerkönig wurde Björn Zenz aus Cochem

Mit den Erwachsenen hatte auch der Nachwuchs Königsvögel zu erlegen, die naturgemäß weniger massiv waren und demnach auch schneller von der Stange geholt wurden. Als Erstes stand der Schülerkönig fest: Nachdem Erich Theisen aus Gevenich den Vogel waidwund geschossen hatte, erledigte Björn Zenz aus Cochem den Rest, indem er den Vogel komplett erlegte.

Jugendkönig wurde Michael Föllenz aus Gevenich

Die Jugend folgte mit einiger Spannung und einem etwas stabileren Vogel mit folgendem Ergebnis: Nacheinander trennten Phillip Föllenz aus Gevenich den Kopf und später den Schweif vom Rumpf des Vogels. Nachdem Michael Föllenz, ebenfalls aus Gevenich, beide Flügel des Vogels traf, machte er dem Vogel endgültig den Garaus und holte sich damit die die Jugendkönigswürde.

Roswitha Eberhard aus Gevenich sicherte sich die Kreis-Königinnenwürde

Bei den Erwachsenen lief es dieses Mal flüssiger und so fiel der Kopf relativ schnell durch Christina Trippen aus Zell. Durch den gezielten Schuss von Günther Eberhard aus Gevenich fiel kurz darauf der rechte Flügel des Vogels. Die Gevenicherin Roswitha Eberhard erledigte dann den Rest, holte nacheinender den linken Flügel, den Schweif und letztlich auch den Rumpf überraschendschnell durch einen gezielten Treffer. Sie erhielt die Königskette durch den Vorsitzenden Gerhard Lerch.

Ergebnisse der Pokalschießen

Beim Pokalschießen siegte bei den Jungschützen der Gevenicher Nachwuchs Phillip Föllenz mit 93 von 100 möglichen Ringen. Michael Thönnes und Thomas Reiser folgten beide mit 89 auf Platz zwei und drei. Den Damenpokal sicherte sich ebenfalls Roswitha Eberhard mit 43 Ringen vor Christel Weis aus Sosberg mit 41 Ringen. Den dritten Platz erreichte Marga Eder der SB Klotten ebenfalls mit 41 Ringen. Im Mannschaftspokalschießen konnte wiederum Gevenich dominieren und holte mit der 1. Mannschaft und den Schützen Timo Waldorf, Hans-Werner Reiser und Oliver Wilczynski mit 138 Ringen die Goldmedaille. Platz zwei ging mit 133 Ringen an Zell mit der Mannschaft Helmut Mesenich, Toni Trippen und Hubert Küppers. Die Mannschaft Gevenich II mit Gerhard Wilczynski, Günther Eberhard und Josef Waldorf erlangten mit 131 Ringen die Bronze- Medaille.

Dem Vorsitzenden blieb nach der Preisverteilung nur noch für die rege Beteiligung und die Bereitstellung der Schießanlage mit der hervorragenden Bewirtung durch die Schützenbruderschaft Gevenich zu danken.

Vorsitzender Gerhard Lerch (2. v.li.) präsentiert die Sieger des Königs- und Pokalschießens mit der Kreis-Schützenkönigin 2016 Roswitha Eberhard (8. v.re.).Foto: Ulli Burkholz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart