Allgemeine Berichte | 08.08.2017

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles besuchte das Maternus-Stift in Altenahr

Kunstprojekt hilft bei Demenz

Die Bewohner arbeiten konzentriert am Kunstobjekt.UM

Altenahr. Auf Einladung des Holzbildhauers Rudolf P. Schneider aus Kreuzberg besuchte die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles das Seniorencentrum Maternus-Stift in Altenahr und hier insbesondere den imposanten Skulpturengarten, geschaffen von an Demenz erkrankten Männern, die bei ihrem Schaffen vom Holzbildhauer Rudolf Schneider künstlerisch betreut werden. Begrüßt wurde die Ministerin am Montagmorgen von der Einrichtungsleiterin Michaela Sebastian, die auch Dr. Kathrin Seifert von der Uni Bonn begrüßte, die das Projekt auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde vorgestellt hatte.

Das Projekt wurde im Jahre 2011 im Maternus-Stift in Altenahr geboren und zusammen mit dem Kulturverein Mittelahr, dem künstlerischen Projetleiter Rudolf P. Schneider sowie dem sozialen Dienst des Seniorencentrums Maternus-Stift auf den Weg gebracht und bis heute erfolgreich mit den an Demenz erkrankten Männer durchgeführt.

Die Ministerin zeigte sich von dem Bildhauerprojekt beeindruckt und erlebte auch selbst, wie der Bewohner aktiv wurde und in seiner Arbeit ganz aufging.

Dies sind die Momente, die Erinnerungen wach werden lassen, Momente des Glücks und der Freude, die man im Gesicht der Männer sehen und spüren kann. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles kann sich vorstellen, dieses Projekt auch in weiteren Einrichtungen zu etablieren und so eine sinnvolle Beschäftigung gerade für demenziell erkrankte Männer anzubieten.

Dr. Kathrin Seifert von der Uni Bonn, hatte bei ihrer Auswertung des Projektes bereits eine Nachhaltigkeit und ein Nachwirken festgestellt, die sich auch nach vier Stunden noch positiv bei den Männern messbar auswirkt. Für den Besuch bedankte sich der Bildhauer Rudolf Schneider bei der Ministerin mit einer Sonnenblume.

Im Anschluss stellte das Team der Ministerin in Kesseling die rote Bank auf, um in rund einer Stunde mit den Menschen aus der Gemeinde und den umliegenden Orten ins Gespräch zu kommen und dabei auch ihre Sorgen und Nöte anzuhören.

Mit zum Team von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles gehört auch seit einigen Jahren bereits Tobias Paetz aus Kesseling. Hier zeigte sich die Ministerin überrascht, dass am Montagmorgen doch so viele Menschen den Weg zum alten Pfarrhaus gefunden hatten, um sich abwechselnd zu ihr auf die rote Bank zu setzen. Auch Ortsbürgermeister Guido Schmitz hatte einige Fragen und dabei nahm die Ministerin den jüngsten Sohn Theo des Ortsbürgermeisters gerne auf den Arm. Auch wenn es nicht das Arbeitsfeld der Bundesministerin war, kam doch immer wieder das Thema des schlechten Straßenzustandes der L85 in Richtung Staffel und der L90 in Richtung Weidenbach auf, hier will Ministerin Nahles die Sorgen der Bürger an die richtige Adresse beim Land Rheinland-Pfalz weitergeben.

UM

Eine Sonnenblume für die Ministerin (v.li). Holzbildhauer Rudolf P. Schneider, Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, Leitung Maternus-Stift Michaela Sebastian, Dr. Kathrin Seifert Uni Bonn.

Eine Sonnenblume für die Ministerin (v.li). Holzbildhauer Rudolf P. Schneider, Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, Leitung Maternus-Stift Michaela Sebastian, Dr. Kathrin Seifert Uni Bonn.

Ortsbürgermeister Guido Schmitz mit Sohn Theo auf der Bank bei Ministerin Andrea Nahles.

Ortsbürgermeister Guido Schmitz mit Sohn Theo auf der Bank bei Ministerin Andrea Nahles.

Die Bewohner arbeiten konzentriert am Kunstobjekt.Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Titel
Maschinenbediener
Neueröffnung Andernach
Anzeige (Angebote September)
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf
Regionales aus Ihrem Hofladen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
quartalsweise Abrechnung
Hofläden