Allgemeine Berichte | 20.03.2018

Abiturientia 2018 des Rhein-Gymnasiums

„Last 90‘s Babies – Nach uns kommen nur noch Nullen“

Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst in St. Peter fand für die 70 Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) die traditionelle Abitur-Entlassfeier im Ganztagsbereich der Schule statt.RÜ

Sinzig. Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst in St. Peter fand für die 70 Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) die traditionelle Abitur-Entlassfeier im Ganztagsbereich der Schule statt. In seiner Begrüßungsrede zeigte Schulleiter Jens Braner sich optimistisch, dass die jungen Absolventen gelernt haben, „wissenschaftlich zu denken, Zusammenhänge zu durchschauen und Fakten von Ideologie zu unterscheiden.“ Sie seien darauf vorbereitet, auch in postfaktischen Zeiten Wahrheit und Lüge zu erkennen. Verbunden mit den besten Wünschen für ihre Zukunft forderte er die jungen Menschen auf, diese Gesellschaft mit ihren freiheitlichen Werten mitzugestalten, denn privates Glück und gesellschaftliche Freiheit hingen eng zusammen.

Für die Abiturrede hatten sich die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lehrerinnen Andrea Adrian und Antje Hinrichs ausgesucht, die – ihres Zeichens Biologinnen – das Motto des Jahrgangs „Last 90‘s Babies – Nach uns kommen nur noch Nullen“ in einer kurzweiligen Rückschau auf die Jahre dieser aussterbenden Spezies am RGS aufnahmen.

Kimberly Scheidler, Isabel Schwarz, Mehdi Cekmecelioglu und Mohammad Hindeyah aus den Reihen der Abiturientinnen und Abiturienten hielten gemeinsam die Schülerrede und brachten das Publikum mit Selbstironie und der einen oder anderen kabarettistischen Einlage zum Lachen. Mehdi Cekmecelioglu fand allerdings auch ernste Worte, die er an die Lehrerinnen und Lehrer richtete: „Das Schlimmste ist es, wenn man als Schüler in eine Schublade gesteckt wird und da nicht mehr herausgeholt wird. Wir sind nicht mehr die Zehnjährigen, die hier eingeschult wurden. Jeder sollte eine neue Chance bekommen!“ Zum Anschluss dankten sie ihren Familien für die Unterstützung und den Lehrerinnen und Lehrern für die schönen Momente ihrer Schullaufbahn.

Den Ehrenpreis der Kultusministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft erhielt in diesem Jahr Kimberley Scheidler. Isabella Giltjes und Jakob Dietl, die beide mit einem Notendurchschnitt von 1,0 als Beste der diesjährigen Abiturientia abgeschnitten haben, freuten sich über den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler. Den Preis des Fördervereins des RGS erhielt Mohammad Hindeyah für sein vorbildliches Verhalten und seine beispielhafte Leistungsentwicklung. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnete Jakob Dietl und Gabriel Pillig als beste Physiker und die Gesellschaft Deutscher Chemiker Isabella Giltjes als beste Chemikerin dieses Jahrgangs aus. Isabel Schwarz erhielt den Geschichtspreis des Philologen-Verbandes. Der Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ging an Thomas Häßel und Jakob Dietl. Als Jahrgangsbeste im Fach Biologie wurden Lisanne Decker und Isabel Schwarz geehrt.

Für die musikalische Umrahmung dieser harmonischen Entlassfeier sorgten die Gefeierten, die eine Reihe hervorragender Musiker aufzubieten hatten, selbst. Für ihr vielfältiges und kontinuierliches Engagement in den verschiedenen Ensembles des Rhein-Gymnasiums bedankte sich der Fachbereich Musik bei Jeremy Ockenfels, Sophie Heinemann, Lena Schmickler, Christain Pogacar, Damian Höster, Isabella Giltjes, Kim Scheidler, Thomas Häßel und Jakob Dietl mit einem Gutschein.

70 Abiturienten und Abiturientinnen am Rhein- Gymnasium Sinzig

Tuan Pascal Rashid Azeez, Pia Barua, Luis David Batista Tomé, Leticia Bazoune, Sophia Bogiatzis, Johanna Brandt, Jannika Braun, Alice Brockhoff, Serena Cebiroglu, Sergen Cebiroglu, Mehdi Cekmecelioglu, Lisanne Decker, Lara Dederichs, Jakob Dietl, Merve-Hilal Dinc, Fabian Dingel, Björn Diwo, Constantin Dorschu, Jonas Elvermann, Kira Fuchs, Fabian Füllmann, Nina Gertler, Marie-Thérèse Gesell, Isabella Giltjes, Carolin Gorzolla, Mark Harbott, Thomas Häßel, Sophie Heinemann, Mohammad Hindeyah, Natascha Holl, Damian Höster, Anna Lea Jakobi, Katharina Kemper, Matthias Klahn, Christopher Klein, Vincent Kohzer, Gereon Krämer, Rebecca Küpper, Luisa Laudien, Jana Leßnig, Jan Manhillen, Alina Marienfeld, Sabrina Matern, Sophia McLean, Leonhard Münch, Julia Naumann, Marius Nechterschen, Niklas Niepel, Jeremy Ockenfels, Daniel Oprikov, Florian Palm, Laura Pieper, Gabriel Pillig, Christian Pogacar, Lisa Rybarczyk, Valon Sahiti, Daniel Schartner, Kimberly Scheidler, Fynn-Victor Schlee, Lena Schmickler, Jonathan Schmitz, Michelle Schmitz, Julian Schmitz, Niklas Schonschek, Isabel Schwarz, Tahir Türkel, Kubilay Tutar, Ronja vom Stein, Philipp Voss, Eva Weber.

Preis des Ministeriums:Scheidler, Kimberly.

Beste Abiturientin im Fach Geschichte: Schwarz, Isabel.

Beste Abiturientin im Fach Chemie: Giltjes, Isabella.

Beste Abiturienten im Fach Mathematik: Dietl, Jakob und Häßel, Thomas

Bester Abiturient im Fach Physik: Dietl, Jakob.

Preis von der KSK Ahrweiler für den besten Abiturienten mit 1,0:

Dieser Preis wurde in diesem Jahr zweimal vergeben: Jakob Dietl und Isabella Giltjes.

Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst in St. Peter fand für die 70 Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) die traditionelle Abitur-Entlassfeier im Ganztagsbereich der Schule statt.Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe