Allgemeine Berichte | 19.04.2016

Erfolgreiche Sportler wurden in Waldbreitbach geehrt

Leistungen, die zu würdigen sind

Waldbreitbach. Am 13. April fand auch in diesem Jahr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach die „Sportlerehrung 2016“ statt, mit der besonders erfolgreiche Athletinnen und Athleten verschiedener Vereine der Verbandsgemeinde ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr standen die Sportlerinnen und Sportler Alina Schmitz, Axel Giesen, Wolfgang Bemath (alle aus Waldbreitbach) und Hans-Peter Wester aus Hochscheid zur Auszeichnung durch Verbandsbürgermeister Werner Grüber an, wobei Axel Giesen aufgrund seines Trainingslagers auf der Insel Lanzarothe nicht persönlich vor Ort sein konnte. Alle vier Sportler erhielten dabei eine Urkunde und ein Saunahandtuch „Wiedtalbad“.

Bürgermeister Grüber zeichnet die Sportler aus

Im Beisein der Beigeordneten Roswitha Schulte und Kirsten Hardt sowie Lutz Rams (Abt. Zentral- und Sozialverwaltung im Rathaus) betonte Bürgermeister Grüber: „Es sind Ehrungen, deren Leistungen aus dem Sportjahr 2015 zu würdigen sind.“ Besonders erfreut war er auch über die Anwesenheit des Kreisvorsitzenden des Sportbundes Rheinland Alfred Hofmann. Erstmals waren auch die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Familie, Senioren, Sport und Kultur zu der Sportlerehrung eingeladen. Zum ersten Mal erfolgte die Sportlerehrung 2016 in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach nach den vom Verbandsgemeinderat verabschiedeten Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern. Grüber: „Ziel dieser Ehrungsordnung ist es, Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Vereinen und den unterschiedlichsten olympischen Sportarten in Ehrung einzubeziehen.“

Bis 2015 hatte der VFL Waldbreitbach keine Meldungen mehr vorgenommen. Grüber betonte daher ausdrücklich: „Umso mehr freut es mich, dass wir heute wieder eine Ehrung aus den Reihen der Leichtathleten des VFL Waldbreitbach vornehmen.“ Weitere Ehrungen kamen dieses Jahr aus den Sportarten Kanu, Schießen und heute erstmals Geräteturnen.

Klare vorgaben für die Ehrung

Die Verbandsgemeinde ehrt jährlich Sportler und Sportlerinnen, die sich im vergangenen Jahr in besonderem Maße durch ihre sportlichen Leistungen hervorgetan haben. Für diese Ehrung können Sportler/innen vorgeschlagen werden, die ihre Leistung als Mitglied in einem Verein oder einer Schule in der VG Waldbreitbach erbracht haben oder in der VG Waldbreitbach wohnen und die Leistung in einem Verein oder einer Schule außerhalb der VG erbracht haben. Geehrt werden auch Vereins- und Schulmannschaften, die eine Meisterschaft oder einen Pokalsieg von der höchsten Kreisklasse an aufwärts errungen haben, den ersten Platz einer Meisterschaft oder Rangliste auf Landes(verbands)ebene belegt haben oder an Deutschen oder Internationalen Meisterschaften teilgenommen haben, für die eine Vorqualifikation bzw. Normerfüllung erforderlich war. Als Einzelsportlerinnen und Einzelsportler werden Personen geehrt, die den ersten Platz einer Meisterschaft oder Rangliste auf Landes(verbands)ebene (oder Platz eins bis drei auf höherer Ebene) belegt haben oder an Deutschen oder Internationalen Meisterschaften teilgenommen haben, für die eine Vorqualifikation erforderlich war. Anerkannt werden nur Leistungen aus Sportarten, die im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vertreten sind.

Meldeschluss für die diesjährige Ehrung war der 21. Januar 2016. Früher gab es keine Ehrungsverordnung, bis Bürgermeister Grüber eine solche zusammen mit Vereinen erstellt hat. 2016 gab es nun zum sechsten Mal die Ehrung in dieser Form. Stammgäste waren dabei Hans-Peter Wester und Axel Giesen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben