Allgemeine Berichte | 10.04.2018

Vortrag in der Waldorfschule Neuwied

Lernen aus vielfältiger Perspektive

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e.V. feiert 40. Jubiläum

1978 bis 2018 – seit 40 Jahren besteht der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e.V. Heike Thütt

Neuwied. Seit 40 Jahren besteht nun der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik, und das wird in der Waldorfschule Neuwied und den beiden zugehörigen Waldorfkindergärten Bendorf und Neuwied gebührend gefeiert. Zum Auftakt der Jubiläumsfeier lädt der Verein alle Interessierten zu einem öffentlichen Abendvortrag über Lernen und Erziehen in der Waldorfpädagogik ein. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr im Festsaal der Waldorfschule Neuwied und hat den vielversprechenden Titel „Lernen aus vielfältiger Perspektive - Gemüts- und Willenserziehung in der Waldorfpädagogik“.

Der Vortragsredner Claus-Peter Röh war selbst jahrzehntelang Waldorflehrer und leitet zusammen mit Florian Oswald die Pädagogische Sektion am Goetheanum in Dornach.

Verknüpfen, Brücken bauen, Unterstützung bieten

1978 wurde der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e.V. gegründet mit der Absicht, Menschen zu verbinden und die vielfältigen Beziehungen innerhalb eines alternativen Erziehungskonzepts basierend auf der Pädagogik Rudolf Steiners zu verknüpfen.

Der Verein bot die Möglichkeit zur Gründung von zwei Waldorfkindergärten und dem Waldorfschulverein. Mit dem naturnahen Gelände an der Wied bietet der Verein einen guten Ort für anthroposophische Erziehung und Bildung.

In den waldorfpädagogischen Einrichtungen, aber auch in Kursen, Vorträgen, Kunst- oder Eurythmieprojekten finden abwechslungsreiche Begegnungen statt. Dies möchten die Vereinsmitglieder weiterhin unterstützen und Spenden für Projekte sammeln. Aktuell gibt es für Freunde, Ehemalige und Interessierte der Waldorfpädagogik die Möglichkeit, den Verein als Fördermitglied zu unterstützen. So werden Aktionen im Kindergarten- und Schulalltag ermöglicht und Zukunft gestaltet.

Veranstaltungsort: Waldorfschule Neuwied, Augustenthaler Straße 25, 56567 Neuwied, Tel. (0 26 31) 9 64 20. Weitere Informationen unter www.waldorfschule-neuwied.de.

1978 bis 2018 – seit 40 Jahren besteht der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e.V. Foto: Heike Thütt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrid-Lindgren-Schule Rheinbrohl

Erlebnisreicher Waldtag für die 3. Klassen

Rheinbrohl. Am Montag, den 10. November, besuchten die Kinder der Jahrgangsstufe 3 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ballmann und Frau Sauer den Wald in Arienheller. Begleitet wurden sie dabei von einem Umweltpädagogen.

Weiterlesen

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Rückseite
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal