Beste Stimmung ist beim Maskenball in Nievern garantiert.Willi Willig

Am 09.02.2016

Allgemeine Berichte

Maskenball bei der Feuerwehr in Nievern

Maskiert im Nieverner Dschungel

Nievern. Der einzige „echte“ Maskenball in der Verbandsgemeinde Bad Ems lockte am Abend des Schwerdonnerstags nach Nievern. Traditionell lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr zu dem Ereignis - in diesem Jahr unter dem Motto „Dschungelbuch“.

Mit viel Liebe zum Detail und gewaltigem ehrenamtlichen Einsatz zauberten die Feuerwehr-Aktiven - mit kräftiger Unterstützung der eigenen Jugendwehr - Dschungelatmosphäre in die Turnhalle. Wie üblich blieb ausreichend Platz für eine großzügige Tanzfläche, von der die Maskenball-Besucher am Abend auch rege Gebrauch machten. Mit genauso viel Liebe zum Detail hatten zahlreiche Ballbesucher das Motto aufgegriffen und sich in Dschungelgetier oder exotische Geschöpfe verwandelt.

Der Einsatz bei der Verkleidung lohnt sich in Nievern übrigens wirklich - zum echten Maskenball gehört natürlich auch die Prämierung, gestaffelt in Einzel- und Gruppenkostüme. In der Einzelkategorie siegte „Papagei“ Kerstin Wagner aus dem benachbarten Fachbach, die Gruppenkategorie entschied die Reisegruppe „N(i)ever(n) Comeback“ für sich. Auf den zweiten Platz schafften es die ansehnlichen Geier vom Geierkopf.

Der Maskenball des Fördervereins der Nieverner Feuerwehr ist eine der Veranstaltungen in der Region, die noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit in der Region verdient hätten. Natürlich gibt es mit insgesamt sechs Karnevalsveranstaltungen inklusive der Kellerparty und des Balls in der Gaststätte Bürgerhaus ein ziemlich „strammes“ Veranstaltungsangebot, der Maskenball hat allerdings, und das nicht nur aufgrund des Engagements der Ehrenamtler, deutlich Potential für eine Kultveranstaltung. Im Nieverner Dschungel ging die Party jedenfalls bei Altweiber-üblichem Frauenüberschuss eindeutig über den Schwerdonnerstag hinaus.

/Willi Willig

Beste Stimmung ist beim Maskenball in Nievern garantiert.Foto: Willi Willig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • E.D.: In meinem Bekanntenkreis hat ein Großteil der Rentnerinnen & Rentner oft mehrere Ehrenämter. Und das nicht nur für ein Jahr sondern über Jahrzehnte. Würden diese ehrenamtlichen Tätigkeiten mit Mindestlohn...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

16. Sport-Erlebnistag in Koblenz

Sport entdecken, Sport erleben

Koblenz. „Sport entdecken, Sport erleben!“ unter diesem Motto ermöglicht es der Koblenzer Sport-Erlebnistag Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen aus Koblenz und Umgebung verschiedene Sportvereine kennen zu lernen und sich von ihren vielfältigen Sportangeboten begeistern zu lassen.

Weiterlesen

Bürgerinitiative (BI) „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“

Bürgerinitiative begrüßt Forderung der Parteien nach Beteiligung bei Verkehrskonzept

Lahnstein. Die Bürgerinitiative (BI) „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“ begrüßt ausdrücklich die Forderung von vier Stadtratsfraktionen, den Rat in die Diskussion um die zukünftige Verkehrsführung einzubinden. Drei dieser Fraktionen sprechen sich darüber hinaus dafür aus, rechtlich zu prüfen, ob die Stadtverwaltung berechtigt ist, eigenständig über die sogenannte „Ringlösung“ zu entscheiden.

Weiterlesen

Koblenz. In der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Koblenz informierte Kulturdezernent Ingo Schneider über den aktuellen Stand der laufenden Vorbereitungen für den Umzug des Stadtarchivs aus der alten Burg in den Kulturbau (Forum Confluentes). Wie das zentrale Gebäudemanagement (ZGM) der Stadt mitteilt, sei der Umzugstermin zum ersten Quartal 2026 aufgrund ungeklärter Versicherungsfragen nicht zu halten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
9_7_Bad Honnef
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Rückseite
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse