Allgemeine Berichte | 03.11.2017

Konzertreise der Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf ins Altmühltal

Mit einem Lied auf den Lippen ...

Auch in der großen Marmorhalle der Walhalla gaben die Sänger der Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf Lieder aus ihrem Repertoire zum Besten. Foto: privat

Altwied/Segendorf. In diesem Jahr führte die Reise der Sänger der Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf, die gemeinsam mit Frauen und Freunden unterwegs waren, nach Beilngries. Am frühen Samstagmorgen startete die Sängerfamilie in zwei Bussen Richtung Altmühltal. Froh gelaunt und mit einem Lied auf den Lippen erreichte sie Würzburg. Hier hieß es erst einmal Frühstück für alle. Dank dem aktiven Mitglied Manfred Lanz, der für reichlich Wurst und Brötchen gesorgt hatte, brauchte keiner die Weiterreise hungrig anzutreten. Am Nachmittag in Beilngries angekommen, hatte jeder die Möglichkeit, den wunderschönen Ort im Altmühltal kennen zu lernen.

Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel begrüßte der Chor mit einigen Liedern die Mitreisenden. Noch imposanter waren die Arien, die Björn Adam vortrug und das mit einigen Sängern der Chorgemeinschaft gemeinsam gesungene italienische Volkslied „Funiculi Funicula“ und dem Song „You`ll never Walk alone“. Den weiteren Abend gestalteten Ralf und Rainer Gattung mit spannenden Musikrätseln.

Am nächsten Tag ging es zum Ludwigskanal, der vom Main bei Bamberg bis zur Donau bei Kelheim führte. Im Altmühltal ist er noch weitgehend in seiner ursprünglichen Form erhalten. So konnte dann die Gelegenheit zu einer Treidelfahrt genutzt werden. Die Reisegruppe bestieg die „Alma Victoria“, einen Kahn mit dem früher Güter auf dem Kanal transportiert wurden, und Otto, ein prächtiges Kaltblutpferd zog die Chorgemeinschaft über den Kanal. Danach ging es weiter zu einem gemütlichen Nachmittag auf die Kutscheralm. Auch hier wurde wieder in vielfältiger Weise gesungen.

Der Besuch der Walhalla bei Donaustauf war der Höhepunkt der Reise. In einem imposanten Gebäude hoch über der Donau werden berühmter Deutsche gewürdigt. Unter der Leitung von Opernsänger Björn Adam, dem Vice-Chorleiter, durften die Sänger auf Nachfragen bei den Verantwortlichen in der großen Marmorhalle singen. Aufgrund der tollen Akustik und der Leistung des Chores war es ein Erlebnis, das die anwesenden Besucher beeindruckte. Anschließend ging es weiter zu einem Stadtbummel nach Regensburg, der mit einem Besuch bei der über 400 Jahre alten Kneitinger Brauerei endete.

Am Tag der Deutschen Einheit musste leider die Heimreise angetreten werden. Nicht aber ohne in Wertheim, da wo die Tauber in den Main mündet, noch einmal Rast zu machen. Im ältesten Gasthaus des Ortes kehrte die Sängerfamilie ein um Mittag zu essen und den dort anwesenden noch einmal unter Leitung von Björn Adam ein paar Lieder aus ihrem Repertoire zu Gehör zu bringen. Nach einem Rundgang durch den romantischen Ort trat die Gruppe nun endgültig die Heimreise einer herrlichen Konzertreise an.

Auch in der großen Marmorhalle der Walhalla gaben die Sänger der Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf Lieder aus ihrem Repertoire zum Besten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung