Allgemeine Berichte | 05.09.2017

Bürgerforum „Zukunft für Arzheim“ setzt sich für Mobilität der älteren Einwohner ein

Mitfahrerbänke verbinden Arzheim und Asterstein

Christa Brett und Martina von Berg (hintere Reihe v.l.) erläuterten den Mitbürgern das System der Mitfahrerbänke.-PSM-

Arzheim. Dass es in den Stadtteilen von Koblenz in den letzten Jahren einen enormes „Sterben“ von kleinen Geschäften zu beklagen gab, ist den Lesern von Blick aktuell bekannt. Besonders davon betroffen sind die älteren Einwohner dieser kleineren Gemeinden.

Mangels Mobilität sind sie beim Einkauf und/oder Arztbesuch auf private Hilfe aus der Familie oder dem Bekanntenkreis angewiesen.

Oder sie versuchen, mit den öffentlichen Angeboten an Busverbindungen ans gewünschte Ziel zu kommen.

Das allerdings kann zur Odyssee werden.

Die Koblenzer Stadtteile, insbesondere die Höhenstadtteile von Horchheim über den Asterstein nach Arzheim bis hin nach Arenberg weisen keine direkte Busverbindung untereinander auf der rechten Rheinseite auf. Daher kann eine Fahrt von Arzheim auf den Asterstein schon mal über eine Stunde in Anspruch nehmen.

Dieses Problems nahm sich das Bürgerforum „Zukunft für Arzheim“ in Person Christa Brett vor einiger Zeit an. Beim Studium einer Neuwieder Zeitung las Christa Brett von sogenannten Mitfahrerbänken und war von der Idee gleich angetan.

Das Prinzip ist einfach, aber genial

Das Prinzip ist gleichsam simpel wie genial: In Arzheim steht eine Mitfahrerbank am Spillesje. Die Autofahrer auf dem Weg von Arzheim auf den Asterstein fahren zwangsläufig an dieser Bank vorbei.

Wer mitgenommen werden möchte, der setzt sich auf die Bank.

Auf die gleiche Weise funktioniert der Transport in die andere Richtung. Eine weitere Mitfahrerbank wurde direkt an der Autoeinfahrt zum Einkaufszentrum auf dem Asterstein installiert.

Das Vorhaben wurde großzügigerweise von der Sparkasse Koblenz finanziell unterstützt. Aber auch die Stadt Koblenz, die die Fundamente und das Aufstellen der Bänke übernahm, sowie der Dorfverschönerungsverein „Arzheimer für Arzheim“ (Hinweisschilder) trugen zum Gelingen bei.

-PSM-

Christa Brett und Martina von Berg (hintere Reihe v.l.) erläuterten den Mitbürgern das System der Mitfahrerbänke.Foto: -PSM-

Leser-Kommentar
07.09.201715:04 Uhr
juergen mueller

Das nenne ich eine "Vorbildfunktion", die Nachahmer finden sollte.
Egal ob eine Busverbindung besteht oder nicht, so ist dies zum einen eine weitere Möglichkeit, Menschen, die mangels Mobilität auf Hilfe angewiesen sind, zu unterstützen, zum anderen fördert es (oder sollte es) die Hilfsbereitschaft, das Zusammenleben u. das Füreinander-da-sein, das ja in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich ist.
Ein simpler wie genialer Einfall, der bereits schon woanders Schule gemacht hat von Menschen, denen Initiative für das Gemeinwohl nicht fremd ist u.die damit mehr Bürgernähe beweisen als jedwede politische Bekundung.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Imageanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Hausmesse