Allgemeine Berichte | 09.10.2017

Über 7000 junge Muslime bildeten die größte Deutschlandflagge auf dem ehemaligen Mendiger Flugplatz

Muslime zeigen in Mendig Flagge

38. Jahresversammlung der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation

Das beeindruckende Luftbild zeigt die größte Deutschlandflagge, die je von Menschen gestellt wurde. FRE

Mendig. Auf dem Gelände des ehemaligen Mendiger Flugplatzes fand die 38. Jahresversammlung der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation statt, die mit 12.000 aktiven Mitgliedern zu den größten und ältesten muslimischen Jugendverbänden Deutschlands zählt. Trotz Dauerregens und mitunter starken Sturmböen waren über 7.500 Mitglieder aus ganz Deutschland angereist. Darunter befanden sich etwa 60 Personen aus Neuwied und etwa 100 Kinder und junge Erwachsene aus dem Kreis Mayen-Koblenz.

Die von über 1.600 ehrenamtlichen Mitarbeitern initiierte Jahresversammlung ist ein Kernbestandteil der Jugendarbeit der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation und wird von den Beiträgen der Mitglieder und Spenden finanziert. „Das Ziel unserer Projekte, wie auch dieser Veranstaltung, ist die Förderung der muslimischen Jugendarbeit. Das heißt, es werden außerschulische Förderungsmaßnahmen sowohl in Wissens- als auch in sozialen Kompetenzen durchgeführt, aber es wird auch ein Stück weit die Inspiration und Motivation für gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein gefördert“, so die Organisatoren.

Auf dem Programm der Veranstaltung standen verschiedene Wettkämpfe. Geboten wurde ein breit gefächertes Sportangebot, wie zum Beispiel Fußball, Cricket, Leichtathletik, Basketball und Volleyball sowie Wettbewerbe zur Wissens- und Kompetenzerweiterung (zum Beispiel: Rezitations-, Gedichts-, und Rhetorikwettbewerb), Ausstellungen, ein Survival Coaching, ein Arche Noah-Zelt, in dem auf eine audiovisuelle Zeitreise von den Anfängen des Islam bis heute eingeladen wurde, sowie Begegnungsräume, wie ein „Khuddam“-Café, in dem man sich bei heißem Kaffee und süßem Gebäck aufwärmen konnte, ein Bücherladen, ein Bazar oder am Abend ein Lagerfeuer.

„Vor dem Hintergrund gegenwärtiger gesellschaftlicher Turbulenzen sind wir als Teil der Zivilgesellschaft auch regelmäßig darum bemüht, versöhnliche Impulse zu setzen“, erklärt Hasanat Ahmad, der Bundesvorsitzende der Jugendorganisation gegenüber „Blick aktuell“. Dies war auch der Grund dafür, dass man bei der diesjährigen Versammlung mit allen anwesenden Mitgliedern die größte Deutschlandfahne stellen wollte, die dann mit Hilfe einer Drohne als beeindruckendes Foto dokumentiert wurde. Ebenso wie die Organisation der dreitägigen internen Veranstaltung, war auch alleine schon die Regie für das Stellen der Deutschlandflagge eine logistische Herausforderung, die von den verantwortlichen Organisatoren bravourös bewältigt wurde.

Bedingungsloses Bekenntnis als loyale Bürger

„Mit dem Motto der Aktion ‚Muslime zeigen Flagge‘ möchten die jungen Muslime ihr klares, bedingungsloses Bekenntnis als loyale Bürger zum Ausdruck bringen. Für die Jugendlichen gilt: ‚Die Liebe zum Heimatland, also die Liebe zu unserem Deutschland, ist auch ein Teil unseres Glaubens. So ist es nur selbstverständlich, dass wir uns zu Deutschland bekennen und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten“, so der Pressesprecher der Muslim Jugendorganisation Ahmadiyya, Iftikar Malik im Gespräch mit „Blick aktuell“. Auf die Frage, warum die Veranstaltung, die bisher in Karlsruhe ausgerichtet wurde, nun in Mendig stattfindet, sagte Iftikar Malik: „In Karlsruhe stand uns zwar das Messegelände zur Verfügung, allerdings war zum Beispiel der Sportplatz ca. drei Kilometer entfernt und hier in Mendig bietet sich die Möglichkeit, alle Spiel, Wohn- und Veranstaltungsflächen zu bündeln.“

Um einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung gewährleisten zu können, waren nach Aussage des Pressesprechers nur Mitglieder eingeladen. Außerdem befand sich auf dem Gelände eine professionell ausgestattete Kontrollstation, die jeder Teilnehmer passieren musste. Allerdings hatte die regionale Presse die Möglichkeit, das bis ins kleinste Detail geplante Event auf dem Mendiger Flugplatz mit seinen Angeboten in Augenschein zu nehmen, sowie bei der beeindruckenden Aufstellung der Deutschlandflagge live dabei zu sein.

Die Polizei in Mayen lobte gegenüber „Blick aktuell“ die „hervorragend organisierte Veranstaltung“ und sagte, sie sei lediglich damit befasst gewesen, den An- und Abreiseverkehr zu regeln.

Übrigens gibt es auch eine unabhängige Frauen- und Mädchenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat, die den Namen „Lajna Immaillah“ trägt und 1922 gegründet wurde. Da auch die Frauen und Mädchen jedes Jahr eine ähnliche Veranstaltung organisieren, wäre es evtl. sogar möglich, dass auch diese von der Mendiger Gastfreundschaft einmal Gebrauch machen werden.

FRE

Muslime zeigen in Mendig Flagge

Muslime zeigen in Mendig Flagge

Muslime zeigen in Mendig Flagge

Das beeindruckende Luftbild zeigt die größte Deutschlandflagge, die je von Menschen gestellt wurde. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
14.10.201719:19 Uhr
Michaella Lau

Wer derat offensive Diskriminierung von Frauen als Integrationswille und Bekenntnis zur deutschen Heimat verkaufen will, ist noch mindestens ein Jahrhundert von der deutschen Lebenswirklichkeit entfernt. Kein Grund zum feiern.

13.10.201718:22 Uhr
Yvonne Schulz

Ein Bestandteil einer chauvinistisch-sexistischen, neuen deutschen Gesellschaft. Bitte kein arabisches Mittelalter mehr. Frauen müssen leider draußen bleiben. Schön, dass die Frauen dieser islamischen Sekte (türkische Freundin nennt diese Leute so) ihre eigene züchtige Feier haben. Ich als Frau möchte mit diesen unterworfenen Frauen und ihren Walis bitte nichts zu schaffen haben. Für die bin ich eine unreine .... Die Frauen dieser Gruppe tragen sogar häufig Handschuhe und dürfen keine Männer berühren. Voll angekommen in Europa? Ein Artikel aus der journalistischen Blase und ein Oxymoron. Realsatire pur.

13.10.201715:08 Uhr
Angelika Mallmann

Dieser Bericht zeigt genau, was in Deutschland schief läuft, wenn es um Integration und Islamismus geht: Es wird nicht genau hingeschaut. Die Politik (und anscheinend auch die JournalistInnen des Krupp Verlages) geben sich mit einem mündliches Bekenntnis ("Wir sind Teil der Zivilgesellschaft") und einem hübschen Bild (Oh, eine Deutschlandflagge!) zufrieden. Und übersehen dabei den Elefant im Wohnzimmer: dass es sich bei Ahmadiyya um eine fundamentalistisch geprägte muslimische Jugendorganisation handelt, die auf strikte Trennung der Geschlechter besteht - und darüber hinaus auf Kopftuchzwang für Frauen. Hochzeiten nur innerhalb der Gemeinde erlaubt sowie Homosexualität als "unnatürlich" brandmarkt. Und sowas soll "vorbildliche Integration" sein?

11.10.201721:51 Uhr
Franz Ertel

Hier segnen Journalisten Frauendiskriminierung "im NamenDeutschlands" als vollständig normal ab. Meine Güte! Fassen Sie nach! Schreiben Sie einen zweiten Artikel, der diese verfassungsfeindliche Seite dieser organisation und dieser konkreten Aktion aufzeigt!

11.10.201713:36 Uhr
Matthias Kuntze

Habe ich es richtig verstanden, dass Mädchen und Frauen auf diesem Foto nicht teil genommen haben? Na, ich habe jedenfalls verstanden, was unsere muslimischen Mitbürger unter einem Deutschlandbekenntnis verstehen! Sie auch? Was genau beschreibt eigentlich ihre Arbeit als Journalist? Politisch korrekte Hofberichterstattung? Warum kommentieren Sie nicht diese belächelnswert ungelenke sexistische Pressemeldung eines muslimischen Interessenverbandes entsprechend? Schade, versagt, das wäre ihre Pflicht gewesen.

09.10.201715:39 Uhr
Klaus92..0

Sehr schön. Hiermit zeigt die Ahmadiyya Gemeinde dass sie ein Bestandteil unsere deutschen Gesellschaft sind.
Bitte mehr von

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)