Allgemeine Berichte | 29.01.2018

Fünf Stunden höchst unterhaltsames Programm bei der Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 e.V.

„Närrische Nacht“ elektrisierte in Wirges

Das Männerballett aus Obersayn.

Wirges. Die „Närrische Nacht“ im Bürgerhaus zog mal wieder halb Wirges an. Die Besucher im sehr gut gefüllten Bürgerhaus brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, hatte die Karnevalsgesellschaft 1954 e.V. doch ein pralles, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Im festlich, karnevalistisch geschmückten Bürgerhaus ging es Schlag auf Schlag, in knapp fünf Stunden Programm lässt sich viel unterbringen. Als pünktlich um 19.11 Uhr das Programm begann, war alles angerichtet und die Show lieferte, was man erwarten konnte.

Dichtgedrängtes, unterhaltsames Programm

Vor dem Einmarsch der Aktiven eröffnete Sitzungspräsident Thorsten Weidenfeller die Sitzung mit einem amüsanten Dialog mit einer Frau Dr. Schlachter. Diese Dialoge wurden immer wieder zwischen einzelnen Programmpunkten eingestreut. Die Zwiegespräche befassten sich überwiegend mit Ereignissen aus der Stadt Wirges und dem persönlichen Umfeld, zogen dabei auf witzige Art und Weise sich selbst und einige Mitbürger durch den Kakao.

Unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges „Frei Weg“ Wirges bevölkerten dann die Akteure des Abends die Bühne, um der Karnevalsprinzessin Paulina I. zu huldigen, die mitsamt ihres Throngefolges und ihrer Pagen umjubelt die Bühne betrat. Prinzessin Paulina I. verzauberte von der ersten Sekunde an den Saal durch ihre herzerfrischende Natürlichkeit. Unnachahmlich meisterte sie auch die Situation, dass sich in Wirges kein Karnevalsprinz gefunden hatte, der ihr zur Seite stand. Nachdem auch der Elferrat auf der Bühne Platz genommen hatte, stimmten die Aktiven und die Besucher im Saal einige Schunkellieder an, somit war eine Verbindung mit allen Anwesenden hergestellt. Prinzessin Paulina I. „die von der Festung zog“ bestieg sodann ihren Thron, um von dort aus das karnevalistische Treiben aus nächster Nähe zu verfolgen.

Die beiden Solomariechen Zoe und Estelle von der KG Wirges eröffneten den bunten Reigen des Programms mit ihrem beeindruckenden Solo-Tanz, für den sie mit reichlich Beifall überschüttet wurden.

Als erster Redner des Abends stieg Uwe Freihoff als „Gemeindebursche“ in die Bütt. Was er so an Interna aus der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges ausplauderte, riss die Besucher von den Stühlen, auch VG-Bürgermeister Michael Ortseifen bekam sein Fett ab. „Otto Normalverbraucher“ amüsiert sich halt sehr gerne über die „Obrigkeit“, das müssen die aber auch aushalten können. Humor ist ja bekanntlich, wenn man auch über sich selbst lachen kann.

Narrenblut in den Adern

Nach den Tanzeinlagen der Kindertanzgruppe der KG Wirges und der „Dance Factory Kaden“, beide wegen der Artistik und der tänzerischen Darstellung beifallumrauscht, kam als nächster Programmpunkt die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder an die Reihe. Der Präsident der KG Wirges, Burkhard Memmesheimer, hatte die ehrenvolle Aufgabe, fünf Mitglieder der KG Wirges für ihr langjähriges Engagement für und in der KG auszuzeichnen. Karin Zöller-Bach erhielt Ehrenurkunde und Ehrennadel in Gold mit Lorbeer für 40-jährige Mitgliedschaft, Michael Sagstetter, Maria Lindermann, Susanne Heibel, Gudrun Landau und Simone Benner sind jeweils 33 Jahre im Verein tätig. Sie wurden mit Ehrenurkunde und der Ehrennadel in Gold dekoriert.

Nach den Ehrungen führten zwei richtige „Tratsch-Tanten“ – Petra und Petra – ein Zwiegespräch über Gott und die Welt. Natürlich mussten wieder einmal die armen Männer mit all ihren Wesensmerkmalen dran glauben, deshalb hatten die Frauen im Saal bei den Lachern immer die Oberhand. Die meisten Männer nahmen die Spitzen der beiden Damen dann doch auf die leichte Schulter und amüsierten sich darüber, wie ihnen der Spiegel vorgehalten wurde.

Nach „Petra und Petra“ zogen die „Teen Stars Nomborn“ alle Register des Show-Tanzes mit waghalsigen Einlagen. Uwe Freihoff schlüpfte anschließend in die Rolle eines Nachrichtensprechers und verkündete in den „Wirgeser News“ allerhand Klatsch und Tratsch, gespickt mit Lebensweisheiten, die kein Mensch braucht. Die Lacher hatte Uwe auf jeden Fall wieder auf seiner Seite.

Nach dem wunderschönen Tanz der „All Stars“ der Wirgeser Karnevalsgesellschaft, erfolgte eine 2x11-minütige Pause, die sich Besucher und Aktive redlich verdient hatten.

Non-stop ging es nach der Pause weiter, nachdem der Elferrat wieder Platz auf der Bühne genommen hatte. Die „Blauen Funken“ der KG eröffneten den Reigen der Garde- und Showtänze. Es folgten die Prinzengarde der KG und die „Fascination Helferskirchen“. Nach dem Auftritt der Schlossgarde aus Montabaur begeisterte als Nächstes das Männerballett aus Obersayn. Klar, dass bei den Auftritten der Männer die weiblichen Besucher nicht an sich halten konnten und kreischten, wie bei einem Pop-Konzert. Der dann folgende Auftritt der „Sudhausboys“ aus Montabaur animierte die Besucher wieder zum Schunkeln und Mitsingen, da ihre Gesangs-Performance mit bekannten Karnevals- und Stimmungsliedern nicht seine Wirkung verfehlte. Dann waren wieder die Damen der „Amazonen“ der KG Wirges und der „Dance Emotions“ aus Welschneudorf an der Reihe, ihre Show-Tänze waren gespickt mit artistischen Höhepunkten.

Dem Männerballett der KG Wirges hatte die Ehre, den Schlusspunkt unter eine „Närrischen Nacht“ zu setzen, die es in sich hatte. Es begeisterte mit einem futuristischen Show-Tanz, der wahre Begeisterungstürme im Saal zur Folge hatte. Zum großen Finale betraten nochmals alle Aktiven die Bühne und stimmten gemeinsam mit Johannes Paffhausen die „Dornberger Nächte“ an, die Hymne aus Wirges. Alle Aktiven konnten zum Ende der Sitzung nochmals den verdienten Applaus der Besucher entgegennehmen.

Wenn fast fünf Stunden Programm wie im Fluge vergehen, dann muss die Karnevalsgesellschaft Wirges alles richtig gemacht haben. Eine zentrale Rolle spielte dabei selbstverständlich Sitzungspräsident Thorsten Weidenfeller, der wieder einmal souverän und schlagfertig durch den Abend führte.

Das Männerballett der KG Wirges.

Das Männerballett der KG Wirges.

Die „Dance Emotions“ aus Welschneudorf.

Die „Dance Emotions“ aus Welschneudorf.

Prinzessin Paulina I. hält eine Ansprache an das närrische Volk. WR

Prinzessin Paulina I. hält eine Ansprache an das närrische Volk. Fotos: WR

Sitzungspräsident Thorsten Weidenfeller führte gekonnt durch den Abend.

Sitzungspräsident Thorsten Weidenfeller führte gekonnt durch den Abend.

„Närrische Nacht“ elektrisierte in Wirges
„Närrische Nacht“ elektrisierte in Wirges
Der vollständige Elferrat der KG Wirges.

Der vollständige Elferrat der KG Wirges.

„Närrische Nacht“ elektrisierte in Wirges
„Närrische Nacht“ elektrisierte in Wirges
„Närrische Nacht“ elektrisierte in Wirges
„Närrische Nacht“ elektrisierte in Wirges

Das Männerballett aus Obersayn.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft-Gelsdorf. Seit Anno 1600 hat sich die Familie Brogsitter mit Leidenschaft und Herzblut dem Wein verschrieben – und zwar sowohl dem eigenen An- und Ausbau, als auch dem Handel mit erstklassigen Weinen. Kürzlich feierte das Traditionsunternehmen sein 425-jähriges Jubiläum, was in der Region, aber auch weit darüber hinaus eine seltene Besonderheit darstellt. „Im Bereich der IHK-Koblenz mit...

Weiterlesen

Nächtlicher Einsatz für Feuerwehr und Polizei

26.10.: Schwerer Unfall auf der B9 bei Remagen

Remagen. In der Nacht zum Sonntag, 26. Oktober, wurde die Feuerwehr Remagen gemeinsam mit der Einheit Rolandswerth gegen 1:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zunächst unklarer Lage auf die B9 alarmiert.

Weiterlesen

Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau