Allgemeine Berichte | 20.04.2016

DüNaLü wurde zur Weltstadt am Ring

„Ne Daach en Kölle“

Das Blasorchester Insul bei einer musikalischen Reise durch Köln. -SES-

Dümpelfeld. „Ne Daach en Kölle“ war das Konzertmotto des Blasorchesters Insul in der vollbesetzten Halle in Dümpelfeld. Das letzte Konzert dieser Größenordnung fand zum 50. Jährigen Jubiläum des Orchesters 2013 statt und so wurde bei der letztjährigen Jahreshauptversammlung der Entschluss für das diesjährige Konzert gefasst. Es sollte diesmal musikalisch nicht in Richtung Bayern gehen, wie vom Orchester auf dem Insuler Oktoberfest sehr oft gespielt wird, sondern ein frisches Motto dargeboten werden. Man wurde schnell fündig, diesmal sollte es ein Kölschabend sein. Nach dem Motto „Ne Daach en Kölle“.

Den aber nicht nur mit kölsche Tön sondern auch mit Kölsch vom Fass und der kulinarischen Spezialität, dem „Halve Haan“, das ganze verpackt als eine musikalische Busreise zu den Kölner Sehenswürdigkeiten.

So übergab der 1. Vorsitzender Udo Breuer nach der Begrüßung der Zuhörer auch schnell das Mikrofon an Dirigent und Reiseleiter Richard Knipp, der auch die Musik zusammengestellt hatte. Bei der Abfahrt ertönte „Dat Wasser von Kölle“ und begrüßt wurde die Stadt am Rhein bei der Ankunft mit „Hey Kölle“. So spielte das Orchester bei jeder Sehenswürdigkeit das passende Musikstück. Beim Besuch des Doms „Viva Colonia“, beim Zoo Besuch „The Lion sleep tonight“, beim musikalischen überqueren der Hohenzollern Brücke mit ihren vielen, vielen Schlössern „Schenk mir dein Herz“ und natürlich im Rheinenergie Stadion „Mir stonn zo Dir FC Kölle“. Bei dieser stimmungsvollen fantastischen Darbietung sprang der Funke schnell über und das Publikum ging begeistert mit.

Foto-Show passend zur Musik

Untermalt wurde das ganze begleitend zur Musik mit einer Foto-Show der einzelnen Stationen und Richard Knipp`s Kommentaren.

Zum Beispiel erklärte er die Typisch kölschen kulinarischen Köstlichkeiten Halve Haan und Kölsch Kaviar. So besteht der Halve Haan aus einem Röggelchen, einem Doppelten Roggenbrötchen, dunkel gebacken, aufgeschnitten mit einer dicken Scheibe mittelaltem Gouda belegt in Ringe geschnittene Zwiebel und Senf drauf und fertig ist der Halve Haan. Und der Kölsch Kaviar ist ebenfalls ein Roggenbrötchen mit in Stücke geschnittener Blutwurst auch mit Zwiebeln und Senf serviert. Diese Köstlichkeiten konnten die Besucher in der Pause genießen.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Außerdem wurde die Pause genutzt um fünf verdiente Musiker für langjährige musikalische Treue zum Verein auszuzeichnen.

Ausgezeichnet wurden durch den 1. Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Ahrweiler Christoph Schnittker, seiner Stellvertreterin Heike Plattner sowie Jan Berger Vorsitzender der Kreismusikjugend, Pierre Baur für fünf Jahre Jugendehrenzeichen in Silber. Bernd Spitzley und Ludwig Thelen erhielten das Ehrenzeichen in Silber für 20 Jahre, und Melanie Cronsfoth das Ehrenzeichen in Gold für 30 Jahre aktive Musiker Tätigkeit.

Udo Breuer ist 40 Jahre aktiv und erhielt den Ehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und ebenfalls das Ehrenzeichen in Gold des Kreismusikverbandes.

Danach ging die musikalische Reise weiter durch die Domstadt, bis sie zu den Dudelsackklängen bei Highland Cathedral endete.

Aber die 34 Musiker und ihr Dirigent hatten es geschafft mit ihrem „kölsche Töön“ die Zuhörer derart zu begeistern das nach zwei Zugaben erst Schluss war.

SES

Das Blasorchester Insul bei einer musikalischen Reise durch Köln. Foto: -SES-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
30-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf