Allgemeine Berichte | 10.05.2016

Schulwald Kesseling wird wiederbelebt

Neuer Schutzpilz eingeweiht

Mit einem kleinen Fest weihte die Interessengemeinschaft Pilzbau“ den neuen Schutzpilz ein. UM

Kesseling. In Kesseling geht die Geschichte des Schulwaldes auf das Jahr 1953 zurück, als der damalige Förster die Idee aufbrachte und die Grundschule Kesseling seit 1952 den „Tag des Baumes“ feierte. Im Jahr 1954 war es bereits soweit, dass die Schüler mit dem Förster ihren eigenen Schulwald einweihten und als ersten Baum eine Eberesche pflanzten.

In den Folgejahren wurden immer wieder neue Bäume gepflanzt und mit Schildern die Baumart bezeichnet. Auch wurden Wege geschoben, Nistkästen aufgehangen und der Schulwald gehegt und gepflegt. 1957 wurde dann ein Schutzpilz mit einer Ruhebank darunter errichtet, wobei die Bezirksregierung Koblenz die Materialkosten von 120 Mark übernommen hatte. Beim „Tag des Baumes“ kam auch Regierungspräsident Dr. Johannes Sommer der zur Feier nach Kesseling. Fortan kümmerte sich Lehrer Josef Hoss mit den Schülern um den Schulwald, bis er dann in späteren Jahren, als es keine Volksschule mehr in Kesseling gab, immer mehr in Vergessenheit geriet.

Seit einigen Jahren gibt es die Interessengemeinschaft „Pilzbau“ in Kesseling mit einem Dutzend Männern, die den Schulwald wieder belebten, säuberten und für Wanderer als Rastplatz herrichteten. Was störte, war der zerfallene und verrottete Schutzpilz, daher beschlossen die Männer: „Hier muss ein neuer Pilz her.“ So wurde vorgeschlagen, einen Teil des Erlöses aus dem jährlichen Adventsnachmittag der Vereine für Material zum Bau eines Schutzpilzes zu spenden. Mit weiteren zusätzlichen Spenden gingen die Männer in unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden ans Werk und schufen mit Konstrukteur Wilfried Schachler nicht nur einen neuen Schutzpilz, sondern auch wieder einen ansehnlichen Schulwald, den es lohnt zu besuchen. Mit einer kleinen Feier wurde der Schutzpilz am Samstagmorgen eingeweiht. Der Erlös der Einweihungsfeier, bei der die Männer der Interessengemeinschaft mit ihren Ehefrauen wieder ehrenamtlich im Einsatz waren, kommt ebenfalls dem Schulwald zugute, da noch eine Baumbank fehlt und im nächsten Arbeitsschritt auch wieder Tafeln die verschiedenen Baumarten kenntlich machen sollen. UM

Seit 1953 existiert der Schulwald Kesseling.

Seit 1953 existiert der Schulwald Kesseling.

Mit einem kleinen Fest weihte die Interessengemeinschaft Pilzbau“ den neuen Schutzpilz ein. Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"