Allgemeine Berichte | 14.12.2016

Gemeinde Swisttal: Großprojekt Bahnhofsumfeld Odendorf

Neues Kapitel bei moderner und attraktiver ÖPNV-Anbindung geschrieben

Auf der nördlichen Seite des Odendorf Bahnhofs gibt es jetzt 110 PKW-Stellplätze und 61 Fahrradstellplätze – Bahnhof Odendorf ist es barrierefrei

Der nördliche Teil des Bahnhofsumfeldes Odendorf wurde jetzt von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und Mitgliedern des Gemeinderates offiziell freigegeben.JOST

Odendorf. „Heute schreibt die Gemeinde Swisttal ein weiteres Kapitel in Sachen Ausbau einer modernen und attraktiven ÖPNV-Anbindung“, freute sich Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner gestern bei der Einweihung des „Großprojektes Bahnhofsumfeld Odendorf“. Zwar ist die Park&Ride-Anlage und die Bike&Ride-Anlage auf der nördlichen Seite des Bahnhofs Odendorf noch nicht komplett fertig, das Angebot kann aber schon jetzt genutzt werden.

Auch Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR), freute sich: „Mit dieser Investitionsmaßnahme schaffen wir die infrastrukturelle Voraussetzung für die Verbesserung des hiesigen Nahverkehrsangebotes, das ist gut angelegtes Geld für unsere Kunden im Nahverkehr.“ Immerhin investieren NVR und Gemeinde zusammen 732.900 Euro, wobei der NVR mit 563.500 Euro den Löwenanteil übernimmt.

Ladesäule für Elektrofahrzeuge vorhanden

Der jetzt fertiggestellte erste Bauabschnitt umfasst den Neubau einer Park&Ride-Anlage mit 110 Stellplätzen, von denen 69 bereits nutzbar sind. Zwei davon sind Behindertenstellplätze. Gleich daneben sollen weitere 37 PKW-Stellplätze sowie weitere zwei Behindertenstellplätze und zwei „Kiss&Ride-Plätze“ entstehen für den schnellen „Abschied mit Kuss“. Zudem gibt es im nördlichen Bereich eine Bike&Ride-Anlage mit 52 überdachten Fahrradstellplätzen sowie neun abschließbaren Fahrradboxen.

Auch eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge ist vorhanden, sie wurde von eRegio gesponsert.

Angefahren werden kann der neuen Park&Ride-Platz derzeit nur über die Straße „Gewerbepark Odendorf“, doch in wenigen Wochen soll auch der „Kirschenpfad“ fertig ausgebaut sein, über den man den nördlichen Bereich des Bahnhofs dann direkt erreichen kann. Außerdem erhält auch der „Swisttaler Landhüpfer“ ab sofort einen Haltepunkt am nördlichen Teil des Bahnhofes.

Personenunterführung mit zwei Rampen gebaut

Im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme wurde der Bahnhof Odendorf insgesamt barrierefrei um- und ausgebaut. Dabei wurde zunächst ein zusätzlicher nördlicher Außenbahnsteig einschließlich eines Zugangs von der „Essiger Straße“ aus gebaut. Der südliche Hauptbahnsteig ist ebenfalls barrierefrei umgebaut und verlängert worden. Außerdem wurden eine Personenunterführung und zwei Rampen beiderseits des Bahnhofs zur barrierefreien Erschließung der Bahnsteige gebaut. Hinzu kommt der Anschluss einer Druckrohrleitung, die der Entwässerung der Personenunterführung dienen soll. Der Gemeinderat hatte 2010 für den Bahnhofsbereich insgesamt den Bebauungsplan geändert, womit die rechtliche Grundlage für die städtebauliche Gestaltung und Aufwertung der unmittelbaren Bahnhofsflächen geschaffen wurden. Hierdurch seien vor allem die Umsteigebeziehungen zwischen den Bus- und Schienenverkehr sowie dem Individualverkehr verbessert worden, so Kalkbrenner. Weiterhin habe der Bebauungsplan die Voraussetzungen für Wohn-, Geschäfts-, Gastronomie- und Dienstleistungsnutzungen im Umfeld des Bahnhofes geschaffen, die nun nach und nach entstehen sollen. So sei bereits in unmittelbarer Nähe eine Altenpflegeeinrichtung mit anschließender Wohnbebauung entstanden. „Das Seniorenzentrum ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Gestaltung des Zentrums von Odendorf und zur Versorgung unserer älteren Mitbürger, bei bester Anbindung an den Bahnhaltepunkt Odendorf“, betonte die Bürgermeisterin.

Auch der Südteil des Bahnhofs soll noch ausgebaut werden

In absehbarer Zeit soll auch der Südteil des Bahnhofs neu gestaltet werden, hier sollen weitere 98 PKW-Stellplätze sowie knapp 90 Fahrradstellplätze entstehen, außerdem werde es eine Buswendeschleife geben und die Zufahrtsstraße werde erneuert. Der NVR habe das bereits grundsätzlich beschlossen, so ihr Sprecher Christoph Züll, allerdings sei die Finanzierung noch nicht endgültig gesichert, weil derzeit noch nicht klar sei, wie das neue nordrhein-westfälische ÖPNV-Gesetz aussehe. Wenn damit auch die Finanzausstattung des ÖPNV klar sei, würden alle 150 „auf Eis gelegten“ Projekte noch einmal neu bewertet und in eine Reihenfolge gestellt. Diese Maßnahme sei jedenfalls absolut sinnvoll und werde auf jeden Fall kommen, war er überzeugt.

JOST

Der nördliche Teil des Bahnhofsumfeldes Odendorf wurde jetzt von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und Mitgliedern des Gemeinderates offiziell freigegeben.Foto: JOST

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Imageanzeige
Neuer Katalog
Image
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst