Allgemeine Berichte | 04.04.2016

Aktion „Saubere Landschaft“ 2016 in Kehrig

Ölkanister und Altreifen waren auch dabei

Die Aktiven vor Ort am Bauhof.privat

Kehrig. 32 Teilnehmer der Kehriger Vereine und Verbände sammelten in der Kehriger Flur rund ums Dorf Müll in jeglicher Form. Treffpunkt war um 9 Uhr am Kehriger Kirmesplatz. Groß war die Anzahl der jugendlichen Helfer, als größte Teilnehmergruppe in diesem Jahr waren die Mitglieder des TuS Kehrig an der Aktion beteiligt.

Bei den Jugendlichen muss nicht mehr das Bewusstsein geweckt werden, dass Müll in die Mülltonnen gehört und nicht in den Wald, sondern es sind wohl die Erwachsenen, die achtlos oder zum Teil schon geplant ihren Müll in der freien Natur entsorgen.

Ein besonderer Dank gilt Tobias Fuchs, Klaus Simonis, Richard Krechel, Herbert Pörsch, Michael Schäfer, Heinz Fuhrmann und den Gemeindebediensteten Michael Barth und Michael Michels, die alle ihre Fahrzeuge, Traktoren und Anhänger kostenlos zur Verfügung gestellt haben, um die Sammelaktion zu organisieren.

Die Straßengräben der klassifizierten Landes- und Kreisstraßen K 25, K 28, Gewerbepark Kehrig, L 52 Kreuzung in Richtung Polch, Gering und von Düngenheim Richtung Lohbrücke nach Kehrig wurden von Flaschen, Dosen, Unrat jeglicher Form, Verpackungsmaterial von Kaffee to go, von Fastfoodketten und Zigarettenschachteln gereinigt. Die Straßenränder waren mittags wie geleckt, der Frühling kann kommen. Der zehn Kubikmeter fassende Container war nach drei Stunden bis zum Rand mit Unrat gefüllt. Der aufgefundene Sondermüll (Ölkanister) wird über die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz speziell entsorgt. Zwölf Altreifen wurden nach Schluss der Säuberungsaktion oben in den Container gelegt. Der Wettergott hatte mit den Sammlern ein Einsehen und belohnte sie mit angenehmen Temperaturen und Sonne.

Nach getaner Arbeit hatte Ortsbürgermeister Herbert Keifenheim als kleines Dankeschön alle Helfer, die sich in diesem Jahr an der Aktion tatkräftig beteiligt hatten, zu einem kleinen Imbiss (der von der Kreisverwaltung mit einem Anerkennungsbetrag bezuschusst wird) in den Bauhof der Ortsgemeinde eingeladen.

Die Aktiven vor Ort am Bauhof.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#