Allgemeine Berichte | 08.05.2017

Mayener St.-Matthias-Bruderschaft stiftet Pilgerstein auf Wallfahrt nach Trier

Pilgerstein stärkt den „Weg nach innen“

Im Pilgerort Kaisersesch wird der 10. Pilgerstein eingesegnet

Zufriedene Gesichter bei der Einsegnung des Pilgersteines in Kaisersesch durch Diakon Wolfgang Dröschel (4.v.r.) bei 150 Pilgern, darunter OB Wolfgang Treis, Mayen (3.v.r), Brudermeister Heinz Schäfer (5.v.r.) sowie VBM Albert Jung und BM Gerhard Weber (4.u.5.v.l.). Foto:PRESS

Region MYK/COC. Die jährliche Matthias-Wallfahrt der rührigen St.-Matthias-Bruderschaft Mayen (SMB MY) nach Trier zum einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen hat eine über 300-jährige Tradition. Diese Tradition wird zwischenzeitlich seit einigen Jahren von der SMB MY aber auch ergänzt durch die Aufstellung von Pilgersteinen als „Wegzeichen“ für Pilger- und Wanderfreunde, aber auch für künftige Generationen als Blick auf die Wallfahrtsgeschichte, die es auch weiterhin zu wahren gilt „auf dem Weg nach innen“.

Pilgersteine als „Wegzeichen“

„Bisher hat unsere Matthias-Bruderschaft neun solcher Pilgersteine auf ihrer Pilgerstrecke nach Trier aufgestellt. Heute soll der zehnte Stein folgen, und das im Pilgerort Kaisersesch,“ freuten sich SMB-Brudermeister Heinz Schäfer und über 150 Pilgerfreunde auf ihrem Weg nach Trier die Einsegnung des Pilgersteins mit zu erleben – gemeinsam mit Bürgern aus Kaisersesch und Vertretern aus der örtlichen Kommunalpolitik und der Pfarreien-Gemeinschaft.

Nach der Einsegnung wurde in den Pilgerstein eine Urkunde eingesetzt, die mit folgendem Wortlaut die erlebte Szenerie beschreibt: „Dieser Pilgerstein wird der Stadt Kaisersesch von der Sankt-Matthias-Bruderschaft Mayen (SMB MY) gestiftet. Die Einsegnung erfolgte am 4. Mai 2017 durch Diakon Wolfgang Dröschel im Beisein von Herrn Albert Jung, Verbands-Bürgermeister von Kaisersesch, Herrn Gerhard Weber, Stadtbürgermeister von Kaisersesch, dem Wegepatron des Eifelcaminos Herrn Jürgen Weiss, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Pfarreien-Gemeinschaft Herrn Klaus Juchem und ca. 150 Pilgern der St.-Matthias-Bruderschaft Mayen mit Brudermeister Heinz Schäfer sowie Bürgern von Kaisersesch.

Die lange Tradition der Wallfahrt hat die SMB MY veranlasst, auch in Kaisersesch einen Pilgerstein aufzustellen. Dies ist bereits der 10. Pilgerstein auf dem Pilgerweg nach Trier, der von der SMB MY gestiftet worden ist. Der Pilgerstein aus Basalt stammt aus dem Mendiger Lavafeld und wurde von dem Natursteinbetrieb der Firma Kalenborn, Rieden, bearbeitet, künstlerisch gestaltet und am jetzigen Standort aufgestellt.

Kaisersesch, den 4. Mai 2017 – zu Zeiten von Papst Franziskus, des Trierer Bischofs Dr. Stephan Ackermann und des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.“

Die Freude aller, die „dabei waren“ bei diesem geschichtlichen Geschehen, war ihnen spürbar anzumerken. Sie setzte sich für die Matthiaspilger auf ihrem weiteren Weg nach Trier fort, wie man in einem weiteren Bericht von BLICK aktuell in absehbarer Zeit nachlesen kann. PRESS

Zufriedene Gesichter bei der Einsegnung des Pilgersteines in Kaisersesch durch Diakon Wolfgang Dröschel (4.v.r.) bei 150 Pilgern, darunter OB Wolfgang Treis, Mayen (3.v.r), Brudermeister Heinz Schäfer (5.v.r.) sowie VBM Albert Jung und BM Gerhard Weber (4.u.5.v.l.). Foto:PRESS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige