Allgemeine Berichte | 25.04.2016

Jahreshauptversammlung der KG Kripper Fente

Rückblick auf ein gelungenes Jahr

Familie Sobotka wurde für ihre elfjährige Vereinsmitgliedschaft eine Ehrenurkunde überreicht. AB

Kripp. Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung der KG Kripper Fente im Gasthaus Rhein-Ahr. Zur Freude des Präsidenten Wilfried Brüssel hatten sich insgesamt über 25 Mitglieder eingefunden und so für eine große Beteiligung gesorgt. Nach der obligatorischen Begrüßung und dem Gedenken an die Toten, kam man zum Jahresrückblick des ersten Vorsitzenden. Wilfried Brüssel konnte hierbei auf viele schöne gelungene Ereignisse des Vereinsjahres zurückblicken. So hatte die KG Kripper Fente unter anderem einen gelungenen Ausflug nach Köln unternommen und eine schöne Weihnachtsfeier am ersten Adventswochenende gefeiert. Das Highlight des Vereinsjahres war natürlich wieder der jährliche Straßenkarneval gewesen. Unter dem Motto „Die Kripper Fente sind heiß in Fahrt, drum stehn sie mit dem Ballon parat“ hatten die Mitglieder der KG an den Umzügen in Kripp und am Karnevalssonntag in Remagen teilgenommen.

Mit ihren bunten Heißluftballons sorgten sie bei allen Zuschauern für große Begeisterung und hatten somit auch verdient den ersten Platz der Fußgruppen beim Umzug in Remagen gewonnen.

Nach dem Rückblick konnte Wilfried Brüssel noch eine Ehrung aussprechen. Familie Sobotka wurde für ihre elfjährige Vereinsmitgliedschaft eine Ehrenurkunde überreicht. Verbunden mit den besten Wünschen und dem besten Dank des Vorstandes konnte so der Jahresrückblick des Vorsitzenden geschlossen werden.

Nach dem Rückblick des Präsidenten konnte Dieter Breuer ein paar Worte auf das vergangene Jahr der Fanfaren an die Versammlung richten.

Direkt im Anschluss informierte die Kassiererin Manuela Laux in einem ausführlichen Kassenbericht über die finanzielle Situation in der Kripper Karnevalsgesellschaft. Nachdem ihr eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt wurde, konnte der Vorstand entlastet werden. Nach einer Neuwahl der Kassenprüfer kam man zum Punkt Verschiedenes. Hier gab es zuerst noch einmal eine kurze Aussprache zur vergangenen Session. Auch wenn es manchmal hierbei heiß her ging, so waren sich die Mitglieder doch letztendlich wieder einig, dass sie viel Spaß beim Straßenkarneval gehabt haben und dieses auch in den nächsten Jahren so fortsetzen wollen.

Als karnevalistische Veranstaltung wird die KG Kripper Fente weiterhin wieder in der kommenden Session ihren geliebten Frühschoppen aufleben lassen. Im Gasthaus Rhein-Ahr kann dann wieder an einem Sonntag in gemütlicher Runde in Kripp Karneval gefeiert werden.

Neben dem Karneval wird die KG im kommenden Jahr aber auch noch ein paar weitere vereinsinterne Feste feiern. So soll im Sommer einmal der Boule-Platz genutzt werden und bei einem spannenden Wettkampf dem Schweinchen hinterhergejagt werden. Natürlich darf zum Abschluss des Jahres eine Weihnachtsfeier auch nicht fehlen. Die genauen Planungen der Feste wird der Ausschuss interne Veranstaltungen als Unterstützung für den Vorstand übernehmen.

Nachdem auch die letzten Worte unter Verschiedenes gesagt worden waren, konnte Wilfried Brüssel die gelungene und erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Jahres 2016 schließen. AB

Familie Sobotka wurde für ihre elfjährige Vereinsmitgliedschaft eine Ehrenurkunde überreicht. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach