Die deutschen Schüler mit den Lehrern und Blanka Rašticová vor dem Rathaus in der Partnerstadt. Michael Sexauer

Am 25.04.2016

Allgemeine Berichte

Megina-Gymnasium Mayen: Schüleraustausch mit Uherské Hradište

SchülerInnen pflegen deutsch-tschechische Freundschaft

Mayen. 39 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Megina Gymnasiums Mayen haben am Schüleraustausch mit dem Gymnázium Uherské Hradište teilgenommen. Bereits zum dritten Mal wird die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft und Freundschaft zwischen beiden Städten durch die Begegnung junger Menschen bereichert. In der Zeit vom 14. bis 21. April besuchten die deutschen Jugendlichen die Stadt in der Mährischen Slowakei und wurden von den 39 Gastfamilien freundlich aufgenommen. Deren tschechischen Austauschpartnerinnen und Austauschpartner werden bereits herzlichst zum Rückbesuch vom 9. bis 16. Juni in Mayen erwartet.

Zum Auftakt erkundeten die Schülerinnen und Schüler bei einem zehnstündigen Stop in Prag die Geschichte und Kultur der Stadt. In vorbereiteten Referaten agierten sie vor Ort als Reiseführer für ihre Mitschülerinnen und -schüler. Auf dem Programm standen unter anderem die Prager Burg, die Karlsbrücke, die Astronomische Uhr und der Wenzelsplatz. Individuelle Schwerpunkte ermöglichte die frei zu gestaltende Zeit in Kleingruppen. Für viele war es der erste Besuch in Tschechien, aber bestimmt nicht der letzte.

Im Anschluss ging es dann weiter nach Uherské Hradište, um endlich die Austauschpartnerinnen und -partner in persona kennen zu lernen, schließlich war der Kontakt dank moderner Medien zwischen Ihnen bereits seit Anfang des Jahres geknüpft. Die ersten beiden Tage wurde von den gastgebenden Familien mit einem individuellen Programm gestaltet. Z. B. konnten in Museen, dem Zoo oder auch beim Bowling Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdeckt werden und selbstverständlich die Partnerstadt und Region erkundet werden. Die vermeintlich existente Sprachbarriere wurde problemlos durch die überwiegend in Englisch geführte Kommunikation schnell überwunden.

Ein vielfältiges Programm für die Mayener SchülerInnen

In den folgenden Tagen schloss sich dann ein facettenreiches gemeinsames Programm an. Die Gastgeber stellten ihr Land, ihre Region und ihre Stadt und deren Kultur vor. Beispielsweise erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass beide Schulen in ihrer Größe etwa vergleichbar sind. In verschiedenen Gruppenaktivitäten erkundigten sie die Stadt, das Museum mit Trachten und Bräuchen der Region und wichtige, teilweise zungenbrechende Wörter der fremden Sprache. Besonders ungewohnt war für die deutschen Jugendlichen die Präsentation lokaler Volkstänze und Musik. Natürlich durften sie die Tänze in einem kleinen Tanzkurs auch ausprobieren. Die anfängliche Irritation legte sich dabei schnell und wurde durch Anerkennung und Begeisterung ersetzt.

Am nächsten Tag zeigte eine Bootstour eine andere Seite des Landes. Im Untergrund hinterließen die Punkevní Tropfsteinhöhlen einen bleibenden Eindruck. Im Anschluss an die großartigen Höhlen wurde die zweitgrößte Stadt Tschechiens besichtigt. Brno liegt ungefähr eine Stunde mit dem Auto entfernt von Uherské Hradište, hat fast 400.000 Einwohner und ist heute der Verwaltungssitz der Südmährischen Region. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören z.B. die Uhr auf dem Freiheitsplatz und die St.-Jakobs-Kirche.

In der näheren Umgebung der Partnerstadt befindet sich eine der ältesten erhaltenen Burgen Tschechiens, Hrad Buchlov. Eine Führung durch diese verschaffte einen Eindruck in das Leben und die Geschichte ihrer ehemaligen Besitzer. Im Tal unterhalb liegt der Ort Velehrad. Dort befindet ein ehemaliges Kloster mit der aufwändig restaurierten Basilika Mariä Himmelfahrt und St. Kyrill und Method. Benachbart dazu verdeutlicht das Freilichtmuseum Modrá die historische Rekonstruktion einer befestigten Siedlung aus der Zeit des Großmährischen Reiches des 9. Jahrhunderts.

Am letzten Tag konnten sich die Schülerinnen und Schüler aus Mayen einen Eindruck vom Unterricht an der Partnerschule verschaffen und durften sich beim Empfang und der Begrüßung im Rathaus durch den Bürgermeister Stanislav Blaha im Goldenen Buch der Stadt verewigen. Er betonte, wie wichtig ein Austausch für die Partnerschaft zwischen den beiden Städten ist und bedankte sich ganz besonders bei den begleitenden Lehrkräften Anke Brengmann, Hanna Schäfer und Michael Sexauer sowie deren tschechischen Kollegen Tomáš Pavlica, Miroslava Manásková und Richard Horký. Er brachte auch den Wunsch und die Hoffnung zum Ausdruck, den einen oder anderen zukünftig erneut in Uherské Hradište wiederzusehen. Dazu tragen bestimmt auch das herzliche Willkommen und die überwältigende Gastfreundschaft aller Beteiligten bei. Ein besonderer Dank gilt dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der den Austausch bereits zum zweiten Mal großzügig finanziell fördert.

Zu Ende zeigte der tränenreiche Abschied auf beiden Seiten deutlich, dass Freundschaften geschlossen wurden.

Die deutschen Schüler mit den Lehrern und Blanka Rašticová vor dem Rathaus in der Partnerstadt. Foto: Michael Sexauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Donnerstag, den 28. August 2025 hieß es am frühen Nachmittag am Fuße des Calvarienbergs „Achtung an der Bordsteinkarte, der Ahrtal-Express fährt ein!“

Weiterlesen

Heppingen. Da während der Schulferien die städtischen Hallen geschlossen sind, können eigentlich keine Turnstunden durchgeführt werden. Doch die Abteilungsleiterin der Frauenabteilung des TV 08 Heppingen, Rosemarie Hess, lässt sich jedes Jahr etwas einfallen. Mit den Turnfrauen wird immer ein so genanntes Ferienprogramm als „Turnersatz“ durchgeführt. Dies wird von den Teilnehmerinnen immer gerne angenommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Vor Kurzem stand das dritte Meisterschaftsspiel dieser Saison für die Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze an. Der Gegner, FC Rot-Weiss Koblenz 2, erwartete die Jungs motiviert und bei bestem Fußballwetter.

Weiterlesen

SV Grün-Weiß Berg-Freisheim

Neue Trainingsanzüge für die 1. Mannschaft

Berg/Freisheim. Große Freude herrschte kürzlich beim SV Berg-Freisheim: Die Firma Hanisch Holzbau Bedachung GmbH & Co. KG stattete die Mannschaft mit einem Satz neuer Trainingsanzüge aus. Die Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Inhaber Volker Hanisch, der damit nicht nur den Verein, sondern auch seinen Mitarbeiter Max Schwarz unterstützte – dieser steht selbst als Spieler auf dem Platz für den SV.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025