Allgemeine Berichte | 26.04.2018

Die neu gegründete Wasserwacht des DRK Bad Breisig traf sich erstmalig

Schwimmunterricht für Klein und Groß in der Zukunft!

Daserste Treffen derWasserwacht fand vorden Römer-Thermen statt:Das DRK hofft auf eineZusammenarbeit mitden städtischenRömer-Thermen.Foto: KMI

Bad Breisig. Nachdem der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Bad Breisig eine Wasserwacht ins Leben gerufen hatte, kamen deren Mitglieder jetzt das erste Mal zusammen. Was muss man sich unter dieser „Wasserwacht“ vorstellen? Man könnte da - ähnlich wie das Badegäste vom Nord- oder Ostseestrand her kennen - an einen festen Posten am Rhein denken, der Ertrinkende aus dem Wasser rettet. Weit gefehlt. Dem ersten Vorsitzenden des örtlichen DRK, Karl-Heinz Bernardy, liegt das Thema Schwimmunterricht für Kinder immer schon ganz besonders am Herzen. Und genau darum geht es hier.

Aufhorchen lassen in diesem Zusammenhang folgende Zahlen: Im Jahr 2017 konnten weit über die Hälfte unserer zehnjährigen Kinder nicht

schwimmen. Bei den Erwachsenen waren es knapp 50 Prozent. Immer mehr Menschen in Deutschland ertrinken. Mitverantwortlich für diese Misere ist das Bädersterben in Deutschland. Statt wie früher Badeanstalten zu bauen, wurden von vielen Gemeinden aus Kostengründen sanierungsbedürftige Bäder geschlossen. Alleine im Jahr 2016 waren es bundesweit 98 Stück. Glücklicherweise hat Bad Breisg die Römer-Thermen, so dass dieses Problem hier nicht besteht. Das zweite Problem ist, Personen zur Verfügung zu stellen, die Schwimmunterricht erteilen dürfen. Aber längst nicht jeder darf das,

denn Voraussetzung dafür ist der Lehrschein zur Schwimmausbildung. Den haben die drei langjährigen DRK-Mitglieder Milena von Häfen, Alexander Zuber (zugleich Leiter der Wasserwacht) und der zweite Vorsitzende des DRK Bad Breisig, Oliver Watschounek Anfang dieses Jahres erworben.

Zusätzlich haben sechs weitere Personen entweder die Ausbildung zum Lehrgangshelfer mit Rettungsschwimmer-Schein bestanden bzw. werden sie in Kürze beendet haben: Julian Ott, Tamara Heinrichs, Delzerdest Aziz, Renè Wenzel, Laura Stigl und Abdessamad Challadi. Dadurch kann das DRK in Bad Breisig nun Schwimmunterricht für Klein und Groß anbieten. Wichtig ist es jetzt, recht schnell eine Brücke zu den Römer-Thermen zu schlagen, um Bad und Schwimmausbilder geschickt miteinander zu verknüpfen. Darum fand das erste Treffen der neuen Wasserwacht auch symbolisch vor den Römer-Thermen statt.

„Wir wollen dazu beitragen“, erklärt Karl-Heinz Bernardy, „dass das Schwimmen innerhalb unserer Verbandsgemeinde gefördert wird. Wir wollen selbst Schwimmunterricht - vor allem für Kinder und Jugendliche anbieten und den Schwimmunterricht in unserer Grundschule mit Ausbildern und Ausbildungshelfern unterstützen. Wer Interesse daran hat, kann uns unter der E-Mail bernardy-rheineck@onlinehome.de konsultieren.“ KMI

Das erste Treffen der Wasserwacht fand vor den Römer-Thermen statt: Das DRK hofft auf eine Zusammenarbeit mit den städtischen Römer-Thermen. Foto: KMI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)