Allgemeine Berichte | 01.04.2016

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf tagte

Spannendes Jahr steht an

Leutesdorf. Kürzlich fanden sich die Mitglieder des Musikvereins Blau-Weiß Leutesdorf e.V. im Vereinsheim zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Pascal Berger, Erster Vorsitzender des Vereins, begrüßte 48 aktive sowie passive Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick des vergangenen Jahres. Mit 54 aktiven Musikern hat der Verein so viele, wie noch nie in seiner gesamten Geschichte. Es folgten die Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung bzw. Tagesordnung und die Totenehrung. Zum ersten Mal begann man anschließend mit den Neuaufnahmen, sodass alle neu aufgenommen Mitglieder im Anschluss bei Abstimmungen oder Beschlüssen ihre Stimme mit abgeben konnten. Aktiv in den Verein aufgenommen wurden Franziska Brenner (Klarinette), Simone Pinger (Trompete) und Johannes Plog (Saxophon). Als passive Mitglieder wurden Patrick Grabowski, Daniel Ürz, Torsten Kerres und Arno Bausch aufgenommen.

Anschließend trug erstmals Kerstin Reisdorf als Schriftführerin ihren Bericht vor. Der mit tollen Episoden gespickte Beitrag sorgte für viele Schmunzler. Als Highlight ließ sie noch einmal die große Tour ins Pitztal Revue passieren. Mit einem erfolgreichen Winzerfest, dem traditionellen Weihnachtsmarkt und den aktiven Karnevalstagen handelte es sich wieder um ein sehr intensives Vereinsjahr.

Darauf folgte der Bericht des Kassierers Sebastian Frank, der mit den Finanzen sehr zufrieden ist. Die korrekte und gute Kassenführung bestätigten die Kassenprüfer Marc Meickmann und Daniel Grabowski.

Nun kam noch einmal Pascal Berger in seiner Funktion als Erster Vorsitzender, aber auch als Geschäftsführer des Musikvereins, zu Wort. Im laufenden Jahr erwarten die Musiker viele Auftrittstermine, unter anderem spielen die „Blau-Weißen“ im April und Mai jeweils ein Konzert bei den befreundeten Musikvereinen in Bendorf und Irlich. Am 8. Juli tritt der Musikverein als Vorgruppe von Kasalla und den Domstürmern in Oberzissen auf. Zudem erfreute sich Pascal Berger über die drei gesunden Standbeine des Vereins: Die Musik, das Winzerfest und der Weihnachtsmarkt, wodurch es zum Beispiel möglich sei, jedem Mitglied ein gutes Instrument zu stellen.

Übungsleiterin Ursula Kamp hatte anschließend das Wort. Sie machte allen aktiven Musikern noch einmal deutlich, dass der Verein ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Jahr vor sich habe und alle Übungsstunden sehr wichtig seien. Aktuell sind circa 140 Lieder im Repertoire und diese müssen auch alle spielbar sein. Neben Konzertstücken und Marschmusik werden im Sommer erstmalig auch die Karnevalslieder gespielt (Nachholtermin Karneval Andernach). Des Weiteren ergriff Udo Schneider in der Funktion des Zeugwarts das Wort. Anschließend bat der Erste Vorsitzende die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Die folgende vorgeschlagene kleine Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. Marc Meickmann übernimmt weiterhin das Amt des Kassenprüfers und Felix Breidbach wurde als Zweiter Kassenprüfer neu gewählt.

Vereinstreue gewürdigt

Geehrt wurden mit einer Urkunde Elias Baum und Hans Stein für fünf Jahre Vereinszugehörigkeit, Kathrin Reisdorf wurde für zehn Jahre aktive Vereinszugehörigkeit mit bronzener Nadel, einem Geschenk und Urkunde ausgezeichnet.

Musikleistungsabzeichen abgeschlossen

Unter dem Programmpunkt „Verschiedenes“ wurde mitgeteilt, dass erstmals vier Musiker aus Leutesdorf am Musikleistungsabzeichen teilnahmen. In diesem Kurs wurden musikalische Theorie und Praxis gelehrt und überprüft. Die Leutesdorfer schlossen alle mit gut ab, Pascal Berger sogar mit „sehr gut“. Der Vorsitzende überreichte ihnen die Ehrennadel des Musikleistungsabzeichens. Danach wurde über den anstehenden Vereinsausflug in den Efteling Park gesprochen. Zudem gab Pascal bekannt, dass die große Tour im nächsten Jahr über Fronleichnam in den Spreewald bereits geplant und gebucht sei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied/Leubsdorf. Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Wanderführer Klaus Trumpler von der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelverein begrüßte 16 Teilnehmer zur letzten Herbstwanderung der Saison. Bei kühler, jedoch trockener Witterung und hervorragender Fernsicht begann die Wanderung an der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Skoda