Am 01.04.2016

Allgemeine Berichte

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf tagte

Spannendes Jahr steht an

Leutesdorf. Kürzlich fanden sich die Mitglieder des Musikvereins Blau-Weiß Leutesdorf e.V. im Vereinsheim zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Pascal Berger, Erster Vorsitzender des Vereins, begrüßte 48 aktive sowie passive Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick des vergangenen Jahres. Mit 54 aktiven Musikern hat der Verein so viele, wie noch nie in seiner gesamten Geschichte. Es folgten die Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung bzw. Tagesordnung und die Totenehrung. Zum ersten Mal begann man anschließend mit den Neuaufnahmen, sodass alle neu aufgenommen Mitglieder im Anschluss bei Abstimmungen oder Beschlüssen ihre Stimme mit abgeben konnten. Aktiv in den Verein aufgenommen wurden Franziska Brenner (Klarinette), Simone Pinger (Trompete) und Johannes Plog (Saxophon). Als passive Mitglieder wurden Patrick Grabowski, Daniel Ürz, Torsten Kerres und Arno Bausch aufgenommen.

Anschließend trug erstmals Kerstin Reisdorf als Schriftführerin ihren Bericht vor. Der mit tollen Episoden gespickte Beitrag sorgte für viele Schmunzler. Als Highlight ließ sie noch einmal die große Tour ins Pitztal Revue passieren. Mit einem erfolgreichen Winzerfest, dem traditionellen Weihnachtsmarkt und den aktiven Karnevalstagen handelte es sich wieder um ein sehr intensives Vereinsjahr.

Darauf folgte der Bericht des Kassierers Sebastian Frank, der mit den Finanzen sehr zufrieden ist. Die korrekte und gute Kassenführung bestätigten die Kassenprüfer Marc Meickmann und Daniel Grabowski.

Nun kam noch einmal Pascal Berger in seiner Funktion als Erster Vorsitzender, aber auch als Geschäftsführer des Musikvereins, zu Wort. Im laufenden Jahr erwarten die Musiker viele Auftrittstermine, unter anderem spielen die „Blau-Weißen“ im April und Mai jeweils ein Konzert bei den befreundeten Musikvereinen in Bendorf und Irlich. Am 8. Juli tritt der Musikverein als Vorgruppe von Kasalla und den Domstürmern in Oberzissen auf. Zudem erfreute sich Pascal Berger über die drei gesunden Standbeine des Vereins: Die Musik, das Winzerfest und der Weihnachtsmarkt, wodurch es zum Beispiel möglich sei, jedem Mitglied ein gutes Instrument zu stellen.

Übungsleiterin Ursula Kamp hatte anschließend das Wort. Sie machte allen aktiven Musikern noch einmal deutlich, dass der Verein ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Jahr vor sich habe und alle Übungsstunden sehr wichtig seien. Aktuell sind circa 140 Lieder im Repertoire und diese müssen auch alle spielbar sein. Neben Konzertstücken und Marschmusik werden im Sommer erstmalig auch die Karnevalslieder gespielt (Nachholtermin Karneval Andernach). Des Weiteren ergriff Udo Schneider in der Funktion des Zeugwarts das Wort. Anschließend bat der Erste Vorsitzende die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Die folgende vorgeschlagene kleine Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. Marc Meickmann übernimmt weiterhin das Amt des Kassenprüfers und Felix Breidbach wurde als Zweiter Kassenprüfer neu gewählt.

Vereinstreue gewürdigt

Geehrt wurden mit einer Urkunde Elias Baum und Hans Stein für fünf Jahre Vereinszugehörigkeit, Kathrin Reisdorf wurde für zehn Jahre aktive Vereinszugehörigkeit mit bronzener Nadel, einem Geschenk und Urkunde ausgezeichnet.

Musikleistungsabzeichen abgeschlossen

Unter dem Programmpunkt „Verschiedenes“ wurde mitgeteilt, dass erstmals vier Musiker aus Leutesdorf am Musikleistungsabzeichen teilnahmen. In diesem Kurs wurden musikalische Theorie und Praxis gelehrt und überprüft. Die Leutesdorfer schlossen alle mit gut ab, Pascal Berger sogar mit „sehr gut“. Der Vorsitzende überreichte ihnen die Ehrennadel des Musikleistungsabzeichens. Danach wurde über den anstehenden Vereinsausflug in den Efteling Park gesprochen. Zudem gab Pascal bekannt, dass die große Tour im nächsten Jahr über Fronleichnam in den Spreewald bereits geplant und gebucht sei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
SSV-Aktion
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse