Allgemeine Berichte | 05.04.2016

Fachkonferenz Asyl des Dekanates Maifeld-Untermosel

Sprachkurse für Flüchtlinge in Dieblich

Erfolgreicher Start mit über 50 Teilnehmern - Spendenkampagne gestartet

Dieblich. Auf Initiative der Fachkonferenz Asyl des Dekanates Maifeld-Untermosel starteten am 5. April drei Sprachkurse für Flüchtlinge im Pfarrheim der katholischen Gemeinde Dieblich. Über 50 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Armenien, Eritrea und anderen Ländern haben sich eingeschrieben in die Kurse, die vom Internationalen Bund, IB, durchgeführt werden. Vier Studentinnen unterrichten einen Anfänger-, einen Premiumkurs und einen Kurs für Analphabet/innen.

Bundesagentur für Arbeit hat Engagement eingestellt

„Wir sind froh über diese Kooperation mit dem IB, weil wir dadurch in der Lage sind, die Kurse, die schon von November bis März liefen, weiter zu führen. Leider müssen wir die Finanzen jetzt selbst suchen, weil die Bundesagentur für Arbeit ihr Engagement eingestellt hat“, so Werner Huffer-Kilian, Pastoralreferent und im Dekanat für die Flüchtlingshilfe zuständig. Es gehe nun darum zu verstetigen, was so gut angenommen worden sei. Wenn Integration gelingen solle, dann müssten auch die Angebote stimmen, und diese Lücke habe man mit der Spendenkampagne für die Sprachkurse füllen wollen, meint Eva Pfitzner aus Dieblich, ehrenamtlich in der Fachkonferenz tätig.

Drei Sprachkurse mit verschiedenen Niveaus

Die Sprachkurse finden täglich statt, folgendes wird angeboten:

Drei Sprachkurse mit verschiedenen Niveaus mit je einem Lehrer/in und jeweils etwa 15 Schüler/innen, alle nötigen Unterrichtsmaterialien, Betreuung der Teilnehmer in Bezug auf regelmäßige Teilnahme, teilweise nötige Fahrtkostenerstattungen aus den verschiedenen Orten der Untermosel.

Nicht finanziert werden: Raummiete, denn die Räume werden kostenlos zur Verfügung gestellt; Hausaufgaben- und Nachhilfe-Begleitung der Teilnehmer, denn dafür stehen ehrenamtliche Kräfte bereit; Verbrauchsmaterialien, denn diese bringen die Teilnehmer selbst mit; Organisationskosten, denn diese tragen die Fachkonferenz sowie ehrenamtliche Helfer.

Die meisten Teilnehmer/innen kommen aus dem Hotel Burghof in Dieblich, andere reisen aus den Moselgemeinden an, aus Hatzenport, Löf, Nörtershausen, Kobern-Gondorf Sürzer Höfe, Niederfell und andere. Manche mit dem Bus, aber viele auch einfach per Fahrrad.

Spenden zur Finanzierung erbeten

Der Unterricht ist für die kommenden drei Monate vorgesehen, sodass pro Kurs etwa 180 Unterrichtseinheiten zustande kommen.

Zur Finanzierung hat das Dekanat Anträge gestellt und bittet an der Untermosel um Spenden. Das Dekanat sagt: „Deutsch von Anfang an“ und versucht so, die Menschen in sinnvolle Tagesgestaltung und Tätigkeit zu bringen, anstatt in ständiger Wartesituation auf einen Asyl-Bescheid zu verharren. „Ich will aktiv dabei sein, damit Integration gelingt; alles andere hilft nicht“, bringt es eine der Lehrerinnen auf den Punkt.

Weitere Information bei Werner Huffer-Kilian, Fachkonferenz Asyl-Migration-Integration, Dekanat Maifeld-Untermosel, Obertorstr. 8, 56294 Münstermaifeld, e-mail: Werner.Huffer-Kilian@bistum-trier.de, Tel. (0 26 05) 96 27 80, Handy (01 70) 79 38 42 0.

Spendenkonto: Dekanat Maifeld-Untermosel, IBAN: DE67 5765 0010 0098 0384 09, Kreissparkasse Mayen, Stichwort: Asyl.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen