Allgemeine Berichte | 20.03.2017

Stoff- und Tuchmarkt lockte tausende Menschen nach Remagen

Stoff- und Tuchmarkt lockte tausende Menschen nach Remagen

Menschenscharen zogen von den Parkplätzen außerhalb in die Innenstadt

An den bunten Ständen gab es jede Menge zu entdecken.

Remagen.Bereits zum zehnten Mal konnten sich die Remagener Bevölkerung und die Gäste aus Nah und Fern am vergangenen Sonntag über einen Deutsch-Holländischen Stoff- & Tuchmarkt in der Innenstadt freuen. An über 100 Ständen, die auf den Parkplätzen Grabenstraße und Platz an der Alten Post sowie in der Josefstraße aufgebaut waren, war eine kaum mehr überschaubare Vielfalt an Stoffen zu ergattern, die jeden Handarbeits- und Nähfreund begeisterten. Ob Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe, ob Samt oder Seide, ob Leinenstoffe, tausende von Gästen tummelten sich immer wieder an den Ständen, und so mancher wusste genau, was er wollte: Stoff für Kostüme in der Karnevalssession, Stoffe zur Dekoration der Außenbestuhlung auf der Terrasse oder im Garten, Markisenstoffe für den Balkon, Stoff für die schon lange gewünschten neuen Gardinen, oder auch Stoffe für ein neues Kleid oder einen neuen Rock.

Auch die Nähutensilien gab es wirklich in riesiger Auswahl. Ob Knöpfe, oder Garne, Nadeln, Nähseide oder Reißverschlüsse in unglaublich vielen Varianten, Litze zum Verschönern von Kleidung oder Uniformen, Bänder und vieles, vieles mehr, ergänzten das enorme Stoffangebot perfekt.

Ergänzt wurde der Stoffmarkt durch mehrere Spezialisten für Perlen und Schmucksteine. Die Händler hielten hochwertige Einzelteile für die Fertigung individueller Geschmeide bereit und berieten bei deren Zusammenstellung.

Doch nicht nur auf dem Stoff- und Tuchmarkt drängelten sich die Menschen. Ebenso in der Fußgängerzone herrschte guter Betrieb, denn die Remagener Fachgeschäfte hatten zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres, der pünktlich zu Beginn der Open-Air-Saison stattfand, jede Menge attraktive Angebote bereit. Reger Betrieb herrschte in den Einzelhandelsgeschäften und auch die Angebote der Cafés und Eisdielen wurden dankbar angenommen. Hier war auch Schlangestehen angesagt, um einen der begehrten Sitzplätze im Freien zu ergattern. Auch die

Außenbestuhlungen auf der Rheinpromenade waren vollbesetzt, denn die Marktgäste zogen rund durch Remagen.

Rundum zufrieden mit der neunten Auflage des Stoff- und Tuchmarktes zeigten sich Marktmeister Günter Balas und Wirtschaftsförderer Marc Bors von der Stadtverwaltung, die den Markt in Zusammenarbeit mit EXPO-Conzept veranstaltete. Das Publikum sei ausgesprochen interessiert gewesen und kaum jemand sei ohne Einkaufstüte unterwegs gewesen.

Und wie stark der Markt besucht war, war schon an den Autos zu erkennen, die vom Remagener Süden bis in die Innenstadt dicht gedrängt parkten. Ob Kreis Ahrweiler, Siegburg oder Bonn, Koblenz, Köln oder Euskirchen, selbst aus dem Westerwald kamen die Gäste angefahren. Parkplätze waren kaum mehr zu ergattern. Und dar der enorme Erfolg den Veranstaltern Recht gab, so wird der Markt sicher auch zu Beginn des nächsten Frühjahrs stattfinden. Dann wird der ein oder andere Besucher auch sicher wieder genau wissen, was er für Schnäppchen für Heim, Haus, Garten und Kleiderschrank erstehen will.

Die nächste Open-Air-Veranstaltung in Remagen ist das Frühlingsfest am 6. und 7. Mai, zu dem die Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ um Vorsitzende Petra Pellenz und die Stadt Remagen mit Marktmeister Günther Balas gemeinsam einladen.

AB

Stoff- und Tuchmarkt lockte tausende Menschen nach Remagen
Auch junge Besucber kamen auf ihre Kosten.

Auch junge Besucber kamen auf ihre Kosten.

Viele Besucher nutzten den Stoffmarkt zu einem ausgedehnten Bummel mit der Familie.AB

Viele Besucher nutzten den Stoffmarkt zu einem ausgedehnten Bummel mit der Familie.Fotos: AB

An den bunten Ständen gab es jede Menge zu entdecken.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz