Allgemeine Berichte | 06.03.2017

Nachruf

Trauer um Werner Lücke

Einstige Fußballgröße im Ahrkreis und Hausmeister im Sinziger Schloss im Alter von 90 Jahren gestorben

Die „Lücke-Elf“ mit Werner Lücke (Sechster von rechts) vor dem Pokalspiel gegen den FK Pirmasens im Jahr 1960.Repro -BL-

Sinzig. Werner Lücke ist tot. Nach kurzem Krankenhausaufenthalt ist die einstige Fußballgröße im Kreis Ahrweiler, die über Jahrzehnte Hausmeister im Sinziger Schloss war, am vergangenen Donnerstag gestorben. Lücke kam am 30. Oktober 1926 zur Welt und stammte aus Wusterwitz in Brandenburg.

Als er 1947 aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft entlassen wurde, bot ihm der Mitgefangene Heinrich Schuster an, mit ihm zu seiner Familie nach Sinzig zu kommen, um von dort aus Fuß im zivilen Alltag zu fassen.

Außerdem suchte der Sportclub „Rhein-Ahr“ Sinzig 1910 e.V. talentierte Kicker. Lücke profitierte davon, dass er während der Gefangenschaft in der Freizeit viel trainiert hatte. Von 1947 bis 1963 prägte er den Fußball und die Geschichte des SC mit.

Das „Lücke-Elf“ genannte Erfolgsteam stieg in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren bis in die höchste Amateurklasse auf.

Lücke war in Sinzig Spielführer, Trainer und Torjäger und 1963/64 auch Trainer beim SV Remagen. Nach Tätigkeiten bei verschiedenen Sinziger Firmen trat Werner Lücke 1965 mit seiner Frau Anna im Schloss eine Hausmeisterstelle an und bezog mit ihr und Tochter Brigitte eine Wohnung im Dachgeschoss. Seither sorgte er, die Zuverlässigkeit in Person, bis ins hohe Alter für Sauberkeit und Ordnung im Schloss, das er hütete „wie meinen Augapfel“.

Groß war die Aufregung, als im September 1975 – der Hausmeister hatte während seines Urlaubs aus der Zeitung davon erfahren – ins Schloss eingebrochen und Gemälde, Münzen und Skulpturen entwendet wurden. Lücke half der Kripo Remagen bei der Identifizierung der Objekte in einer Garage in Rolandseck.

Solange es seine Kräfte zuließen, wirkte er als guter Geist des Schlosses und pflegte die Geselligkeit mit den Freunden aus den Kickerzeiten.

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung ist am Donnerstag, 9. März um 14 Uhr auf dem Friedhof in Sinzig.

HG

Durch Werner Lückes Erinnerung an das Bild „Die Nesträuber“ konnte das Diebesgut identifiziert werden.-HG-

Durch Werner Lückes Erinnerung an das Bild „Die Nesträuber“ konnte das Diebesgut identifiziert werden.Foto: -HG-

Die „Lücke-Elf“ mit Werner Lücke (Sechster von rechts) vor dem Pokalspiel gegen den FK Pirmasens im Jahr 1960.Foto: Repro -BL-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Infoveranstaltung
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest