Allgemeine Berichte | 16.02.2016

K.K. Funken „Rot-Weiß“ 1936 e.V.

Trockensitzung 2016 - die größte Party im Koblenzer Karneval

Über 2.300 närrische Partyfreunde wohnten der mit tollen Gästen besetzten Fete in der CONLOG Arena bei

Begeisternde Tanzauftritte rissen das Publikum mit. privat

Koblenz. Oft kopiert, doch nie erreicht. Die Trockensitzung der K. K. Funken „Rot-Weiß“ ist und bleibt das Original. Unter dem Motto „Flowerpower. Discolicht – ohne Funken geht es nicht“ luden die Koblenzer Karnevals-Funken „Rot-Weiß“ 1936 e.V. wieder zu Ihrer über die Koblenzer Grenzen hinaus bekannten Trockensitzung in die CONLOG Arena Koblenz ein. Selbst gut 70 Jahre nach ihrer Entstehung hat die Trockensitzung wieder über 2.300 Freunde der närrischen Geselligkeit begeistert und ist nicht nur im nördlichen Rheinland-Pfalz das karnevalistische Highlight des Jahres.

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Notlösung im Filmpalast geboren ist die Trockensitzung heute ein Juwel im Koblenzer Karneval, das nicht mehr wegzudenken ist. Trocken musste aber niemand bleiben, denn bei der altbewährten und beliebten Trockensitzung durften Speisen und Getränke von den Gästen mitgebracht werden, sodass schon am Einlass eine Mischung aus bunt kostümierten Narren beladen mit Kühltaschen und Kölschfässchen auf den unverwechselbaren Charakter dieser Karnevalsparty hinwies. Stargast „Ross Antony“, „Mario Steffen“ und die „Nice Partyband“ brachten die Halle mit Schlagerhits, Partyrock und Pop zum Kochen. Die Fans sangen die verschiedenen Songs wie „Superjeile Zick“ routiniert bis zur letzten Zeile mit. Weiterhin begeisterten der Bauchredner „Werner Schaffrath und Dodo“ sowie das Rednerduo „Beckendorfer Knallköpp“ mit umwerfender Verwandlungskunst und einer Pointe nach der anderen. Die bereits fantastische Stimmung wurde durch die herausragenden Auftritte der „Funken Rot-Weiss Hürth-Gleuel“ (mit Musikzug, Tanzcorps und Tanzpaar) in einer Stärke von nahezu 150 Mitgliedern sowie der Tanzformation der „Gülser Seemöwen“ nochmals auf das gefühlte Niveau eines Party-Hurricanes gesteigert.Neben dem Empfang von Prinz und Confluentia, der wiederholt ein wahres Highlight war, konnten die Garde- und Showtänzer der K. K. Funken „Rot-Weiß“ mit ihren Darbietungen wie gewohnt überwältigende Applausstürme im Publikum entfachen. Als Sitzungspräsident überzeugte Achim Piwonka routiniert und professionell mit der stets humorvollen und den Saal begeisternden Moderation durch das überzeugende und hochkarätige Programm. Weitere Informationen und Bilder der Veranstaltung unter www.kk-funken-rot-weiss.de.

Bunt kostümierte Karnevalsfreunde "belagerten" die stimmungsvolle CONLOG Arena.

Bunt kostümierte Karnevalsfreunde "belagerten" die stimmungsvolle CONLOG Arena.

Ross Antony gehörte zu den tollen Gästen der Sitzung.

Ross Antony gehörte zu den tollen Gästen der Sitzung.

Auf der Bühne ging es mindestens so jeck zu wie im Publikum.

Auf der Bühne ging es mindestens so jeck zu wie im Publikum.

Auch der Nachwuchs wusste zu begeistern.

Auch der Nachwuchs wusste zu begeistern.

Begeisternde Tanzauftritte rissen das Publikum mit. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Karden. Am 27. Oktober beginnen die Bauarbeiten zur Sicherung der Böschung zwischen Karden und den Windhäuser Höfen entlang der K 31. Diese Arbeiten an der talseitigen Böschung erfordern aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen eine vollständige Sperrung. Daher wird der angrenzende unbefestigte Wirtschaftsweg im Bereich des Baufelds während der Bauarbeiten komplett gesperrt.

Weiterlesen

VG Montabaur. Die Verbandsgemeinde Montabaur hat gemeinsam mit 25 Mitgliedsgemeinden die "Verbandsgemeinde Montabaur Erneuerbare Energien" (VGM EE) in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) gegründet. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft, indem sie die Nutzung von Sonnen- und Windenergie in der Region fördert und organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Belehrung nach Infektionsschutzgesetz ist auch online möglich

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz baut Online-Angebot aus

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat die Digitalisierung seiner Dienstleistungen weiter ausgebaut und bietet seit diesem Jahr für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz eine bequeme Möglichkeit, die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) online durchzuführen. Die Belehrung ist für alle Personen erforderlich, die gewerbsmäßig mit...

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)