Allgemeine Berichte | 19.04.2016

Spielfreude Unplugged Ockenfeld

Verein für Brett- und Outdoorspiele gegründet

Der Vorstand des neu gegründeten Vereins: Stephanie Gapski, Christian Ladleif, Michael Gapski. privat

Ockenfels. Weil sie mit ihrer Leidenschaft für Brettspiele auch andere anstecken wollen, gründeten einige Ockenfelser den Verein für Brett- und Outdoorspiele „Spielfreude Unplugged“. Der Verein soll eine Plattform bieten, Menschen aller Altersklassen, kultureller Hintergründe, verschiedener Lebenssituationen und unterschiedlicher Generationen bei der Entdeckung dieses umfangreichen Hobbys zu helfen oder bereits erfahrenen Spielern zu ermöglichen sich auszutauschen, Neues zu entdecken und Kontakte zu knüpfen.

Gemeinsam Zeit mit Freunden und der Familie zu verbringen ist immer eine tolle Art die Freizeit zu gestalten. In einer Zeit der sozialen Medien und Online-Spiele gewinnt der unpersönliche und indirekte Weg der Kommunikation leider immer mehr an Bedeutung. Dabei ist es gerade das Beisammensein und die Geselligkeit in der Gruppe – sei es im Wohnzimmer oder auf einer Wiese -, die gemeinsame schöne Erfahrungen schaffen. Da es Spiele schon seit vielen Tausend Jahren gibt und sie in der Kindheit ganz selbstverständlich sind, muss man eigentlich von einem „Wiederentdecken“ sprechen, wenn man sich auch im Berufsleben wieder Zeit nimmt, gemeinsam mit Spielen Spaß zu haben. Und die Auswahl ist gigantisch.

Vor Kurzem fand in Ockenfels der 1. Brettspieltag des Vereins „Spielfreude unplugged“ statt. Und trotz baustellenbedingter Widrigkeiten kamen Interessierte aus Ockenfels, den umliegenden Orten und der anderen Rheinseite im Bürgerhaus vorbei um das Angebot an Spielen und Kontaktmöglichkeiten zu nutzen. Darunter waren Familien mit Kindern, Paare, Senioren und Einzelpersonen, die schnell Anschluss an Gruppen fanden. Die Spielerklärer erläuterten Regeln und erleichterten den Einstieg in für viele Besucher bisher unbekannte Spiele. Durch die große Auswahl war für jeden etwas dabei und durch die bereits aufgebauten Spiele wurde die Neugier geweckt. Von einfachen Kartenspielen über Handelsspiele bis zu Weltraumgefechten mit bekannten Figuren und Raumschiffen der beliebten Sternenkriege war alles dabei. Bei einer Bockwurst im Brötchen tauschten sich die Besucher über das neu Kennengelernte aus und nutzten die Zeit, um ins Gespräch mit dem professionellen Spieleentwickler Franz Scholles (Aktuell-Spiele-Verlag) aus Remagen zu kommen und Spiele zu testen.

Der Verein freut sich über jede Kontaktaufnahme – auch von Nichtmitgliedern – und vermittelt Spieletreffs, hilft bei Regelfragen oder schlägt Spiele für den nächsten Spieleabend mit Freunden oder der Familie vor. Geplant sind darüber hinaus Turniere und Kooperationen mit Jugend- und Senioreneinrichtungen.

Wer Kontakt zum Verein aufnehmen möchte, kann dies über die Internetseite www.spielfreude-unplugged.de oder per Email Kontakt@spielfreude-unplugged.de. Die Anschrift des Vereins lautet: spielFREUDE-unplugged, Auf der Heide 18, 53545 Ockenfels.

Eine große Auswahl an Spielen und ausreichend Spielerklärer ermöglichten einen schnellen Einstieg beim 1. Ockenfelser Brettspieltag.

Eine große Auswahl an Spielen und ausreichend Spielerklärer ermöglichten einen schnellen Einstieg beim 1. Ockenfelser Brettspieltag.

Der Vorstand des neu gegründeten Vereins: Stephanie Gapski, Christian Ladleif, Michael Gapski. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kath. Kita St. Arnulfus Nickenich

Erntedankfest gefeiert

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins besuchen das Freilichtmuseum Kommern

Zurück auf die Schulbank in der historischen Dorfschule

Rheinbreitbach. Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum Kommern unternommen. Zunächst gab es dort eine rund zweistündige Führung, bevor gemeinsam gepicknickt wurde. Anschließend bildeten sich kleinere Gruppen, die auf eigene Faust das Freilichtmuseum erkundeten, bevor die Tagestour mit einem gemeinsamen Abendessen im „Rheinbacher Brauhaus“ sowie der Busrückfahrt endete.

Weiterlesen

Polizei ermittelt in drei Fällen

03.-04.10.: Gefährliche Altöl-Funde

Mayen. In der Region Mayen ermittelt die Kriminalinspektion derzeit in mehreren Fällen illegaler Altöl-Entsorgung. Die Beamten suchen nach Hinweisen aus der Bevölkerung, um die Verantwortlichen dieser umweltschädigenden Taten zu ermitteln. Der erste Fall ereignete sich am 3. Oktober 2025 in Kottenheim. Vor dem Bürgerhaus wurde eine Tabakdose mit Altöl abgestellt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben