Allgemeine Berichte | 25.04.2016

Siebter Dernauer Weinfrühling

Verlockende Kombination aus Wandern und Genießen

Kulinarische Highlights von „Döppches-Koche“ bis „Ahrtal-Forellen“ führten erneut zahlreiche Besucher ins Ahrtal

Die Deutsche Weinkönigin des Jahres 2012, Julia Bertram (rechts), begeisterte die Genießer nicht nur mit Weinen aus dem eigenen Weingut, sondern auch mit leckeren „Wine-Dog“-Varianten. DU

Dernau. Wenn die Weinanbaugebiete Deutschlands alljährlich am letzten Aprilwochenende zum „Weinwanderwochenende“ einladen, findet in Dernau der weit über die Grenzen des Ahrtales hinaus bekannte „Dernauer Weinfrühling“ statt. Die überaus beliebte Veranstaltung der mit rund 141 Hektar Rebfläche größten weinbautreibenden Ahr-Gemeinde erwies sich auch in ihrer siebten Auflage einmal mehr als Publikumsmagnet – trotz eher kühler Temperaturen und gelegentlichem Nieselregen. Vor allem am Samstag bevölkerten unzählige Wander- und Genussfreunde das Weinkulturdorf und den Rotweinwanderweg. Zentraler Startpunkt des Weinfrühlings war der Winzerfestplatz, wo der Besucherandrang zuweilen an eben jenes Winzerfest erinnerte. Von hier aus ging die je nach Wanderlust ausgeschilderte Route, die komplett oder in Teilstücken erwandert werden konnte, durch die traditionsreichen Dernauer und Marienthaler Einzellagen Burggarten, Hardtberg, Pfarrwingert, Schieferlay und Klostergarten.

Entlang des abwechslungsreichen, 8,5 Kilometer langen Weges boten insgesamt 13 einheimische Winzer und Gastronomiebetriebe regionale Genüsse und köstlichen Ahrwein an. Neben den Ständen mit ihren ganz individuellen Angeboten luden Zelte und rustikale Sitzgelegenheiten die Wanderer zum Verweilen ein – die wunderbare Aussicht auf Dernau und das Ahrtal inklusive. An beiden Tagen eröffnete Weinkönigin Jennifer Surges mit ihren Prinzessinnen den Weinfrühling, während die Dernauer Gitarrengruppe für beste musikalische Unterhaltung sorgte. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen war, bekam beim Weingut H.J. Kreuzberg mit dem „Ahrkustik-Duo“ noch mehr Livemusik geboten und konnte sich zum Wein die begehrten Winzerfladen aus dem Holzbackofen schmecken lassen. Gleich nebenan lockte das Weingut Burg Adenbach mit Ahrtaler Würsten nach Winzerart.

Auch Wild-Freunde kamen auf ihre Kosten

Wer sich für Wild begeisterte, war beim hausgemachten Hirschragout vom Weingut und Hotel Gebrüder Bertram bestens aufgehoben. Deftiges vom Grill und Stockbrot auf dem Holzfeuer gab es bei „Jan's Mund-Art“, die Gutsschänke Meyer-Näkel erfreute die Genießer unter anderem mit Spanferkelkotelett und Schwarzbrot aus eigener Herstellung. Als absoluter Renner erwies sich die hausgemachte Kartoffel-Lauch-Suppe des Weingutes Erwin Riske, ebenso wie die Rotweinkrakauer vom Marienthaler Weingut Klosterhof. Natürlich durfte auch der regionale Klassiker „Döppches-Koche“ nicht fehlen, den das Hotel-Restaurant Kölner Hof gemeinsam mit dem Weingut Schloßhof servierte.

Abgerundet wurde die kulinarische Vielfalt mit Flammkuchen (Weingut Kloster Marienthal), Eifel-Kaninchenragout (Weingut Paul Schumacher/Marienthal), Kartoffel mit Kräuterquark (Weingut Ernst Sebastian mit Schopphof/Esch) und Ahrtal-Forellen aus dem Smoker (Weingut Peter Kriechel/Walporzheim). Auch Julia Bertram, Deutsche Weinkönigin des Jahres 2012, war mit ihrem Weingut beim Dernauer Weinfrühling vertreten und verwöhnte die Gäste mit den einzigartigen Hot-Dog-Varianten „Riesling-Dog“ und „Pinot-Dog“ samt speziellen Weinsaucen.

Winzerquiz und Kinderrallye mit Weinbergsesel „Emil“

Beim Winzerquiz der Dagernova Weinmanufaktur konnten die Teilnehmer ihr Weinwissen rund um Flaschenformen, Korken und Bodenarten erweitern. Für die „kleinen Wanderstiefel“ gab es nicht nur eine spannende Kinderrallye mit dem kultigen Weinbergsesel „Emil“, sondern auch eine Hüpfburg, Kinderschminken sowie kreatives Gestalten von Weinbergsteinen und diverse Wurfspiele. Ein Gewinnspiel hielt zudem attraktive Preise bereit: Wer seinen am Start ausgehändigten „Wanderpass“ an jedem Stand abstempeln ließ, nahm an der späteren Verlosung teil.

Gewonnen hatten aber sowieso alle, die nach Dernau gekommen waren, denn eine solche „Spezialitätenmeile“ entlang des Rotweinwanderweges, der zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands gehört, ist sicherlich etwas ganz Besonderes.

Die Gäste genossen die kulinarischen Spezialitäten gepaart mit leckerem Ahrwein.

Die Gäste genossen die kulinarischen Spezialitäten gepaart mit leckerem Ahrwein.

Die Dernauer Weinberge boten bereits zum siebten Mal eine wunderbare Veranstaltungskulisse.

Die Dernauer Weinberge boten bereits zum siebten Mal eine wunderbare Veranstaltungskulisse.

Die Deutsche Weinkönigin des Jahres 2012, Julia Bertram (rechts), begeisterte die Genießer nicht nur mit Weinen aus dem eigenen Weingut, sondern auch mit leckeren „Wine-Dog“-Varianten. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Hausmeister
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Malteser Hilfsdienst e.V. im Kreis Ahrweiler bietet ab November regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse im Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Die nächsten Kurse finden am 22.11.25 sowie am 13.12.25, jeweils von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr, statt und richten sich sowohl an Führerscheinanwärter und Betriebsersthelfer als auch an alle, deren letzter Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt.

Weiterlesen

Bad Breisig. Schon zur liebgewordenen Tradition geworden ist die Teilnahme des Eifelvereins Bad Breisig an der Komm-mit-Wanderung in Kaisersesch. Jedes Jahr wird von der rührigen Gruppe des Eifelvereins Kaisersesch eine erlebnisreiche Wanderung „rund um den schiefen Turm“ ausgewiesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neues Leben im Büchereiteam St. Kunibert Heimerzheim

Sechs neue Mitarbeiterinnen starten im Ehrenamt

Heimerzheim. Nach dem Ausscheiden von zwei Mitarbeiterinnen Anfang des Jahres hat das Team der Bücherei St. Kunibert in Heimerzheim gleich sechs neue Kräfte hinzugewonnen. Bereits seit Dezember 2024 ist Doris Krämer aktiv, im März kam Linda Weitz dazu. In den Sommerferien folgten Maria Kröchel, Bettina Kröhnert, Angelika Mager und Leona Schmole. Alle neuen Mitarbeiterinnen freuen sich auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Bei bestem Wetter lockte am Sonntag, den 28. September 2025, der 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag rund 1000 Besucherinnen und Besucher nach Gönnersdorf. Die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V. organisierte eine beeindruckende Veranstaltung, bei der unsere Apfel- und Birnensorten der Gärten und Obstwiesen in ihrer ganzen Vielfalt im Mittelpunkt standen.

Weiterlesen

Jugendkonferenz des Familienministeriums machte Halt in Neuwied

„Jugend, Politik und Pizza“ im Big House

Neuwied. Was brauchen junge Menschen, damit sie ihre Meinung einbringen und ihr Leben aktiv gestalten können? Was läuft schon gut – und was muss sich ändern? Diesen Fragen geht das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration nach. Dafür lädt die Jugendministerin Katharina Binz zu drei Jugendkonferenzen unter dem Motto „Jugend, Politik und Pizza“ ein. Die zweite Ausgabe...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Anzeige Show YOUniverse