Allgemeine Berichte | 21.11.2017

Projekt soll bei Integration in den Arbeitsmarkt helfen

Vom Jobcenter auf die Theaterbühne

Kostenlose Aufführung am 30. November im Circus Maximus

Koblenz. Im Sommer 2016 wagte das Jobcenter Stadt Koblenz ein Projekt, das die Chancen junger Flüchtlinge auf eine Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt auf unkonventionelle Weise beflügeln sollte: Man spielte gemeinsam Theater, lernte „nebenbei“ deutsch, freundete sich mit Kultur und Arbeitsbedingungen der neuen Heimat an und knüpfte Kontakte zu Arbeitgebern. Spätestens bei der Aufführung des Stückes war klar: Der Ansatz war in vielfältiger Hinsicht ein großer Erfolg.

Arbeitslose Koblenzer sind die Darsteller

Nun laden die Organisatoren des Jobcenters und des Bildungsträgers defakto erneut zu einer Aufführung ein: Am Donnerstag, 30. November heißt es im Circus Maximus (Stegemannstraße 30, Koblenz) frei nach Saint-Exupérys kleinem Prinzen: „Man sieht nur mit dem Herzen gut“. Die (Laien-) Darsteller sind diesmal allerdings keine Migranten, sondern arbeitslose Koblenzerinnen und Koblenzer, die teilweise schon seit langer Zeit auf einen beruflichen Neuanfang hoffen. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist eine halbe Stunde früher, der Eintritt ist kostenlos.

Selbstwertgefühl stärken

Das Konzept des theater-pädagogischen Projekts wurde zwar den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihrer besonderen Situation angepasst, die grundsätzliche Idee ist jedoch die gleiche: Menschen, die über einen längeren Zeitraum arbeitslos sind, sollen nicht zuletzt in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt werden – was bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oftmals über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Im gemeinsamen Spiel entdecken sie nicht nur bislang übersehene Talente, sie lernen auch, ihre Situation besser einzuschätzen, und loten Lösungen aus.

Plätze müssen vorab reserviert werden

Kaum ein Stück eignet sich dafür so gut wie die liebenswerte Geschichte vom kleinen Prinzen, an der sich das Projekt orientiert, ohne auf künstlerische Freiheiten zu verzichten. Auch die aktuellen Laienschauspieler werden während des Projektes von einem Job-Coach begleitet, absolvieren Praktika und knüpfen Kontakte zu Arbeitgebern.

Eintritt wird nicht verlangt, die Plätze für das Stück müssen aber unbedingt reserviert werden. Dies ist möglich über die Homepage des Projektteams (www.defakto.org) oder unter Tel. (02 34) 91 79 28 70.

Pressemitteilung

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Kartoffelfest
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Recht und Steuern
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40