Allgemeine Berichte | 28.05.2017

Film- und Fotoclub Fritzdorf richtete traditionelles Vatertags- und Familienfest aus

Vom kleinen Vereinsevent zur festen Größe im Ort

Gelebter Gemeinschaftssinn wurde zum Erfolgsmodell

Das kleine Fest ist mittlerweile zu einer festen Größe im Ort herangewachsen. Fotos: -CEW-

Wachtberg-Fritzdorf. Traditionell an Christi Himmelfahrt richtete der Film- und Fotoklub Fritzdorf auch in diesem Jahr sein Vatertags- und Familienfest an der Fritzdorfer Windmühle aus. Daran änderten auch die massiven Zerstörungen nichts, die vor wenigen Wochen durch Vandalismus an der Mühle entstanden waren. Die Täter hatten, wie man munkelt nach dem Genuss alkoholhaltiger Getränke, großen Schaden angerichtet. Allerdings sei offenbar nach der Ernüchterung auch wieder Vernunft eingekehrt und die Täter hatten sich kurze Zeit später gestellt. Der Schaden wurde bezahlt und diejenigen, die bei dem üblen Unfug dabei waren, haben sich redlich um Wiedergutmachung bemüht.

Was vor rund 28 Jahren an Christi Himmelfahrt als kleine, vereinsinterne Veranstaltung des Film- und Fotoclubs begonnen hat, ist mittlerweile zu einem Event herangewachsen, das aus dem Jahreslauf des kleinen Ortes nicht mehr wegzudenken ist. Auch diesen Verein drücken die Nachwuchssorgen schon lange. Dass deshalb jedoch die Veranstaltungen infrage gestanden hätten, war in Fritzdorf nie der Fall. Das liege daran, dass hier alle mit anfassen, war vom Vorsitzenden des Vereins, Ian McArthur zu erfahren. Als man vor fast drei Jahrzehnten mit dem Fest begonnen hatte, habe niemand erwartet, dass es irgendwann einmal solche Kreise ziehen würde. Aber nach und nach „kamen immer mehr Leute, die gefragt haben, ob man da mitmachen könne“, berichtete Ian McArthur.

So standen an diesem Tag Töchter an der Pommesstation, Enkel an der Popcornmaschine, Söhne am Grill und alle gemeinsam sorgten für die Verpflegung der Gäste. Außer der direkten Verwandtschaft der Mitglieder hatten viele Freunde einfach mit angefasst. Ohne irgendeine Aufforderung waren sie erschienen, um das Festzelt aufzubauen, den Imbisswagen an seinen vorgesehenen Ort zu bugsieren und hier und da einfach Hand anzulegen, wo Hilfe gebraucht wurde. Einfach weil es immer so ist und weil es ein schönes Fest werden sollte.

Bei dem Event herrscht seit Jahren eine so einladende Atmosphäre, dass eine Fahrradgruppe aus Bonn, die vor 27 Jahren erstmals zufällig auf das Fest gestoßen war, die Veranstaltung seither als festen Stopp bei ihrer jährlichen Tour einplant. Weil das Fest mittlerweile deutlich größere Ausmaße als geahnt angenommen hat, wird seit ein paar Jahren auch Ponyreiten angeboten und die Kleinen können an einem Kindertor Fußball spielen.

Der Film- und Fotoclub kümmert sich als Verein in Fritzdorf um das fotografische Dorfarchiv, in dem historische Bilder ebenso wie die Fotos der wichtigsten Ereignisse des kleinen Ortes festgehalten sind. Außerdem bieten die Mitglieder an, bei größeren Veranstaltungen Bilder und Videos zur Verfügung zu stellen, die die Ereignisse in würdiger Erinnerung in Bild und Ton festhalten. Auch bei privaten Veranstaltungen oder Festen kann man die Mitglieder ansprechen. So wurden gegen Kostenerstattung auch schon zu Kommunionen Bilder und Videos angefertigt und das Videomaterial passend zu einem Film verarbeitet.

Alles in allem kann man mit Blick auf den kleinen Verein mit lediglich 21 Mitgliedern und auf dieses Fest mit Fug und Recht behaupten, dass hier das Miteinander auch außerhalb von Vereinsstrukturen gut funktioniert und ein geselliges Miteinander ermöglicht. Auch wenn es Nachwuchssorgen unter den Aktiven im Alter zwischen 61 und 78 Jahren gibt, lassen die Fritzdorfer ihren Verein nicht im Stich und fassen einfach mit an.

Vom kleinen Vereinsevent zur festen Größe im Ort
Vom kleinen Vereinsevent zur festen Größe im Ort

Das kleine Fest ist mittlerweile zu einer festen Größe im Ort herangewachsen. Fotos: -CEW-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Kurse November
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image