Allgemeine Berichte | 29.03.2016

kfd im Dekanat Maifeld-Untermosel lud ein

Von der Kunst, fröhlich älter zu werden

Einkehrnachmittag unter dem Motto „Faltenfrei bis 103“

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal im Herz-Jesu-Haus Kühr. privat

Niederfell. „Dir sieht man dein Alter gar nicht an! - Für viele Frauen gibt es kein schöneres Kompliment“, so begann Marion Buchheister den Einkehrnachmittag der kfd im Dekanat Maifeld-Untermosel vor 95 Frauen im Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell.

Um fröhlich älter zu werden, sollte man den Tatsachen ins Auge sehen. Älterwerden ist kein Feind. Nicht ab achtzig Jahre ist man alt, sondern bereits ab vierzig altere man. Leute, die fröhlich älter würden, seien aufmerksame und dankbare Genießer, so die Referentin. „Wie wir alt werden, können wir zum Teil selbst bestimmen“, so Buchheister. Ihr Rat: „Sorgen Sie vor, statt zu grübeln. Wirken Sie der Altersangst durch Planung entgegen.“ Eventuelle Erschlaffungen, Fältchen oder ein paar Pfunde mehr solle man mit einkalkulieren und andere Prioritäten setzen. Man solle tun, was einem wichtig sei, um Lebenszufriedenheit zu erreichen.

Buchheister erinnerte an den Satz des Propheten Jesaja „Ich will euch tragen bis ihr grau werdet“ und meinte, dass es wichtig sei, Sorgen und Ängste an Gott abgeben zu können und sich nicht zu grämen. Zudem sei es hilfreich, sich dankbar helfen zu lassen. Das solle man ihrer Ansicht nach frühzeitig lernen, so Buchheister.

Eine Wort-Gottes-Feier fasste die wertvollen Gedanken des Nachmittags in Gebet und Lied zusammen. Dank der musikalischen Begleitung durch Silvia Liekin-Bröcker bekam die Feier einen würdigen Rahmen. Die Kollekte des Tages unterstützt das neue kfd-Spendenprojekt „Rojava“ zum Aufbau von Frauengesundheitszentren und medizinischer Versorgung in Nordsyrien/Westkurdistan.

Informationen zur Arbeit der kfd im Dekanat Maifeld-Untermosel bei Gisela Marx-Hasdenteufel, Tel. (0 26 05) 37 08, oder Helene Gersabeck, Tel. (0 26 54) 15 92.

Marion Buchheisters Reflexionen zum Thema Älterwerden unterhielten und regten zum Nachdenken an.

Marion Buchheisters Reflexionen zum Thema Älterwerden unterhielten und regten zum Nachdenken an.

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal im Herz-Jesu-Haus Kühr. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Infoveranstaltung
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau