Allgemeine Berichte | 04.05.2016

Kabarettist Matthias Ningel begeisterte im Kapuzinerkloster Cochem

Weitreichende Erkenntnisse über das Erwachsenwerden

Seine weitreichenden Erkenntnisse über das Erwachsenwerden begeisterte die Zuschauer, die hier oftmals an eigene Erlebnisse erinnert wurden. TE

Cochem. Nach seinem erfolgreichen Gastspiel in der bayerischen Landeshauptstadt hatte er gerade erst seinen Koffer abgestellt, da ging es für den „Klavier-Hacker“ und Kabarettisten Matthias Ningel (Hambuch) schon wieder auf die Bühne des Cochemer Kapuzinerklosters. Hier präsentierte er, nach seinem mit acht Kleinkunstpreisen veredelten Beitrag „Omegamännchen“, kürzlich mit „Jugenddämmerung“ sein neues Programm. Zahlreiche treue Ningel-Fans, aber auch interessierte Neulinge hatten sich dazu im Pater-Martin-Saal des Kulturzentrums eingefunden und harrten der Dinge, die da kommen sollten.

Sie kamen flott, amüsant und höchst unterhaltsam mit einem gut aufgelegten Protagonisten, der sich gleich zum Auftakt einem intensiven Austausch mit dem Publikum bezüglich aktueller Spiel- und Informationszwänge hinsichtlich seines ständig präsenten Handys mit dem Überangebot von unnützen APPS unterzog. „Die beste APP der Welt sind sowieso meine Eltern“, wusste er es abschließend auf den Punkt zu bringen und begab sich mit den weisen Worten „Zeit lässt sich nicht konservieren“ verbal auf den immens beschwerlichen Weg des Erwachsenwerdens. Hier zeigte Ningel per Selbstaufmunterung dann auch den Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, was ihn unisono zu sagenhaften Erkenntnissen führte, nachdem ihn die Mama persönlich vor die Tür gesetzt hatte. Was hatten die Eltern ihm auch bloß für einen Blödsinn beigebracht, wie zum Beispiel: „Iss deinen Teller leer, dann gibt es schönes Wetter.“ „Und was haben wir heute davon - fette Kinder und Klimawandel.“ Die Erkenntnisse von Ningel sind umfassend, weitreichend, und werden auch hinreichend begründet, führen aber zum Vergnügen der Zuhörer stets in die Zwischenzeilen einer amüsanten Aufklärung über den Start ins Leben, deftig gespickt mit gemeinen Wahrheiten und hohem Wiedererkennungswert. Danach hat es Herr Ningel mit den Fernseh-Serien, vor allem mit denen aus den USA. Diese vergiften laut seinen detaillierten Ausführungen während ihrer Prime-Time bis morgens um 4 Uhr den tagsüber apathisch dahinvegetierenden Konsumenten, der überdies im Online-Stream ertrinkt und sich nur noch von Pixeln stimulieren lässt. Spätestens jetzt muss der exzellent formulierende Kabarettist mal unterstreichend in die Tasten des Klaviers greifen, um dem stets in seinem Bannstrahl befindlichen Publikum auch mal ein erleichterndes „Ablachen“ zu ermöglichen. Dann textet er zu beidhändigem Spiel die sozialkritische Ballade „Knick, Knack, Blubb“, ein musikalisches Meisterwerk, das zum Widerstand gegen den Kitsch in der Welt aufruft. Spätestens jetzt kommen bei den Zuhörern erste „Tempos“ zum Einsatz, um damit anhaltenden Lachtränen rigoros Einhalt zu gebieten. Die lassen sich aber gar nicht so einfach aufhalten, peinigt Ningel die Lachmuskulatur des ihm ausgesetzten Kulturvolks doch aufs Trefflichste. So hat er sich, bevor er der beste Softie im Yogakurs wurde, zunächst einer schrägen „Hangover-Tour“ zwecks bald anstehender Verabschiedung vom Junggesellendasein gewidmet und weiß auch in der Folge über sein jetzt vor Flexibilität strotzendes Rückgrat zu berichten, was ihn bezüglich seiner beruflichen Karriere garantiert in höhere Sphären katapultieren wird. Mit einem gellenden Aufschrei zur Entspannung des in seinen Augen angespannten Publikums verabschiedet er sich von demselben in die Halbzeitpause, bevor er im Anschluss wieder alle Register einer tollen Bühnen-Show zieht. Bissig, kritisch, selbstironisch, mahnend, aber stets höchst amüsant, bleibt Matthias Ningel dabei immer am Puls der Zeit und damit auch als ein verdienter Gewinner zurück. TE

Kabarettist Matthias Ningel gastierte mit seinem neuen Programm „Jugenddämmerung“ im Cochemer Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Kabarettist Matthias Ningel gastierte mit seinem neuen Programm „Jugenddämmerung“ im Cochemer Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Seine weitreichenden Erkenntnisse über das Erwachsenwerden begeisterte die Zuschauer, die hier oftmals an eigene Erlebnisse erinnert wurden. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Goldgrube. In Koblenz plant die Initiative „Goldgrube Aktiv“ ein Treffen mit Vertretern der im Stadtrat tätigen Parteien sowie einem Vertreter des Jugendamtes, um über verschiedene Themen zu diskutieren.

Weiterlesen

Koblenz. Das Salonorchester Rondo Confluentia gibt am Donnerstag, 6.November (Beginn:14.30 Uhr), sein diesjähriges Herbstkonzert in der DRK-Begegnungsstätte An der Liebfrauenkirche 20.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anfängerschwimmen für Erwachsene beim MSV Meckenheim

Endlich sicher im Wasser

Meckenheim. Der Meckenheimer Sportverein bietet einen neuen Anfängerschwimmkurs für Erwachsene an - ideal für alle, die sich im Wasser noch unsicher fühlen oder bislang nie richtig schwimmen gelernt haben.

Weiterlesen

MSV-Turnerinnen überzeugen bei Vorqualifikation zur RTB-Liga

Sprung und Boden als Stärke

Meckenheim. Am 4. Oktober 2025 starteten die Turnerinnen des MSV bei der Vorqualifikation zur RTB-Ligaqualifikation in Monschau. Im vergangenen Jahr hatten sie intensiv geübt, neue Elemente erlernt und ihre Übungen verbessert, um beim Wettkampf möglichst optimale Leistungen zu zeigen.

Weiterlesen

Koblenz. „Am Flughafen oder der Grenze guckt die Bundespolizei sich an wer den Koffer trägt, und wir vom Zoll, was im Koffer drin ist“, erläutert der Leiter des Hauptzollamt Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, mit Augenzwinkern den wohl bekanntesten Aufgabenbereich des Zolls.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler